Stimme+
Lebensmittelkontrolle
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mäusekot in Brackenheimer Bäckerei gefunden – Inhaber wehrt sich gegen Vorwürfe

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In einer Filiale einer Brackenheimer Bäckerei fanden Lebensmittelkontrolleure Mäusekot. Der Betriebsinhaber weist Behörden-Vorwürfe in Teilen zurück.  


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Im Raum Heilbronn wurden Lebensmittelkontrolleure wegen diverser Mängel zuletzt bei verschiedenen Betrieben vorstellig – jeweils nachzulesen auf verbraucherinfo-bw im Bereich Lebensmittelkontrolle. So soll ein Supermarkt in Neckarsulm verschiedenste Obst- und Gemüsesorten zum Kauf angeboten haben, die bereits erheblich verschimmelt beziehungsweise verfault waren. Bereits Anfang Februar musste zudem eine Pizzeria in Ilsfeld kurzzeitig schließen. Der Grund hierfür war laut dem Heilbronner Landratsamt unter anderem eine tote Ratte im Vorbereitungsraum und generell Kot von Nagern.

Auch ein jetzt bekannt gewordener Fall rief die Kontrolleure auf den Plan. Diese stellten laut der Seite des Ministeriums für Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) bei einem Brackenheimer Bäckergeschäft "erhebliche lebensmittelrechtliche Verstöße" fest, wie es auf der Seite der Lebensmittelkontrolle heißt.

Mäusekot bei Bäckerei Heilmayr in Brackenheim-Dürrenzimmern gefunden

Betroffen war eine Filiale der Bäckerei Heilmayr in Brackenheim-Dürrenzimmern, "in der keine Backwaren produziert werden". Nach einer Beschwerde fand die Lebensmittelüberwachungsbehörde des Landkreises Heilbronn in mehreren Räumen Mäusekot vor, wie es auf der Verbraucherschutz-Website heißt. Auch im Verpackungslager neben Papierverpackungen, in welche die Backwaren eingetütet werden, sei den Angaben nach Mäusekot festgestellt worden.

"Aufgrund der vorgefundenen Zustände bestand die Gefahr der Kontamination der im Betrieb vertriebenen Lebensmittel", heißt es auf der Webseite der Lebensmittelkontrolle. Da der Mäusekot sich gesundheitsgefährdend auf die Kunden hätte auswirken können, musste die Bäckerei-Filiale laut der Behördenangaben die Räume reinigen sowie desinfizieren und vorübergehend schließen.  

Bäckerei Heilmayr kontert Vorwürfe der Lebensmittelkontrolle

Bäckerei-Betriebsinhaber Günther Heilmayr bestätigt auf Anfrage der Heilbronner Stimme, dass ein Kontrolleur Lebensmittelverstöße bemängelte. Er bestreitet allerdings Teile des Berichts der Lebensmittelüberwachungsbehörde. Die Papiertüten neben dem Mäusekot seien noch vom Vorbesitzer und würden nicht zum Verpacken der Backwaren verwendet. Alle Räume, in denen Mäusekot gefunden wurde, seien zudem leerstehende Betriebsräume im hinteren Teil des Gebäudes. Der Verkaufsraum selbst sei nicht betroffen gewesen.  

Zudem konnte der Kammerjäger laut Heilmayr keine Mäuseplage feststellen. Bei ausgelegten Fraßködern hätten keine Mäuse angebissen. Der Betriebsinhaber vermutet, dass eine Maus durch das Gebäude huschte, als ein Immobilien-Makler versehentlich die Tür offenließ.

Die Bäckerei-Filiale in Dürrenzimmer habe seit Montag, den 26. August geöffnet. Schon drei Wochen davor verlief eine Nachkontrolle anstandslos, so Heilmayr weiter. Die Bäckerei hätte aber wegen akuten Personalproblemen nicht früher öffnen können. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben