Verschimmeltes Obst und Gemüse: Lebensmittelverstöße bei Supermarkt in Neckarsulm
|
2 Min
x
Erfolgreich kopiert!
Im Supermarkt Yazgülü in Neckarsulm und der angegliederten Fischtheke waren Lebensmittelverstöße festgestellt worden. Mittlerweile sind sie wieder behoben. Was war los?
Im Yazgülü-Supermarkt wurde bei einer Lebensmittelkontrolle verschimmeltes Obst und Gemüse beanstandet.
Foto: Veronika Ertel-Berg
Anfang Juni fand eine Lebensmittelkontrolle beim Supermarkt Yazgülü in Neckarsulm statt. Hier wurden "zum Teil erhebliche lebensmittelrechtliche Verstöße" festgestellt, heißt es im Protokoll, das öffentlich auf der Seite des Ministeriums für Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) einsehbar ist.
Yazgülü-Supermarkt in Neckarsulm: Behörde beanstandet verfaultes Obst und Gemüse
"Es wurden verschiedenste Obst- und Gemüsesorten zum Kauf angeboten, die bereits erheblich verschimmelt beziehungsweise verfault waren", ist dem Protokoll zu entnehmen. Dabei habe es sich etwa um Tomaten, Aprikosen oder Avocados gehandelt.
Darüber hinaus seien zwei Gefriertruhen zum Teil erheblich verunreinigt und versport gewesen, beanstandete die Behörde. Lebensmittel seien nicht bei den richtigen Temperaturen gelagert worden. Verkaufsfähige und verdorbene Lebensmittel sowie Abfälle seien im Lager nicht getrennt worden. "Es wurden in einer großen Kiste mit verkaufsfähigen Packungen weißer Bohnen, ein Laubbläser und ein Netz mit verschimmelten roten Zwiebeln vorgefunden", beschreiben die Kontrolleure im Protokoll.
Was hat es mit Lebensmittelkontrollen auf sich?
Um die Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten, führen die sogenannten Lebensmittelüberwachungsbehörden regelmäßige Kontrollen in Restaurants oder Supermärkten durch. Die Lebensmittel und deren Verarbeitung und Lagerung muss gesetzlichen Standards entsprechen, also etwa Hygienevorschriften entsprechen. Die Kontrolleure sind dazu verpflichtet, Mängel öffentlich zu machen, heißt es auf der Internetseite des Ministeriums für Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Die Veröffentlichungspflicht dient der behördlichen Transparenz und der aktiven Information des Verbrauchers. Konkret heißt das: "Sie sollte und darf nicht als Warnung vor den aufgeführten Produkten oder Betrieben missverstanden werden."
Supermarkt Yazgülü in Neckarsulm äußert sich zu Lebensmittelverstößen
Bei den aufgetretenen Mängeln sei weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit im Spiel gewesen, erklärt das Unternehmen auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. "Auftretende Mängel liegen vollständig in der Fehlertoleranz der Unternehmen", heißt es gegenüber unserer Redaktion. Angesichts des Geschäftsvolumens seien die Mängel auf die Kundendichte und die häufigen Lieferungen zurückzuführen. Mittlerweile seien alle Mängel behoben. Der Supermarkt blieb ohne Unterbrechungen geöffnet.
Das Landratsamt ist gemeinsam mit den Lebensmittelüberwachungsbehörden für die Kontrollen zuständig. Pressesprecherin Lea Mosthaf erklärt, Verstöße seien nie als Normalzustand zu werten. Der Begriff bedeute, dass rechtliche Vorgaben nicht eingehalten wurden. "Somit kann nicht von einer Fehlertoleranz gesprochen werden", sagt sie. Dennoch seien Verstöße unterschiedlich schwer zu gewichten und das Handeln der Behörde müsse verhältnismäßig und angemessen sein.
In diesem Fall ordneten die Behörden an, die Mängel zu beseitigen. Eine vorübergehende Schließung des Geschäfts wurde nicht angeordnet. Ob die Kontrolle im Supermarkt aus Routine oder auf eine Beschwerde hin stattfand, ist unserer Redaktion nicht bekannt.
Fischtheke bei Yazgülü in Neckarsulm: Vorübergehend geschlossen wegen Lebensmittelverstößen
Im April hatte bereits eine Lebensmittelkontrolle an der Fischtheke im Yazgülü-Supermarkt stattgefunden. Zum einen stellten die Kontrolleure laut Protokoll des MLR Hygieneverstöße fest, etwa ungeeignete Arbeitsflächen und Utensilien. Zudem habe etwa bei einem Mülleimer ein Deckel gefehlt und ausgenommene Fische seien in der Nähe von chemischen Reinigungsmitteln gewaschen worden.
Auch bei der Lagerung beanstandeten die Lebensmittelkontrolleure Mängel. Beispielsweise sei die Verkaufstheke defekt gewesen. Der Fisch sei nur durch Scherbeneis und ohne Temperatur-Überwachung gekühlt worden. Es habe die Gefahr bestanden, dass die Lebensmittel kontaminiert werden. "Der Betrieb der Fischtheke wurde mit sofortiger Wirkung untersagt", heißt es auf der Internetseite.
Lebensmittelkontrolle bei Fischtheke im Yazgülü-Supermarkt
Das Unternehmen Yazgülü gibt gegenüber der Heilbronner Stimme an, dass die Fischtheke, die unter diesem Namen als Geschäft angemeldet sei, separat betrieben werde. Sie habe erst kurz vor der Lebensmittelkontrolle den Betrieb aufgenommen. "Zunächst einmal bezeichnen wir die Ereignisse als Unglück. Weil unser Unternehmen stets versucht hat, auf solche Hygienebedingungen Rücksicht zu nehmen", heißt es in einer Stellungnahme des Yazgülü-Supermarkts. Die Fischtheke sei innerhalb einer Woche repariert worden.
Nach einer kurzzeitigen Schließung kann ein Betrieb wieder eröffnen, wenn die Ursache der Verstöße beseitigt und die sichere Lebensmittelproduktion gewährleistet ist, erklärt Lea Mosthaf, Pressesprecherin des Landkreises Heilbronn. Der geschlossene Bereich sei erst wieder für Kunden geöffnet, wenn die Behörde ihn abgenommen hat. Das ist in diesem Fall geschehen: Nach Beseitigung der Mängel sei der Betrieb der Fischtheke wieder aufgenommen worden, informiert das MLR.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.