Stimme+
Termine und Treffpunkte
Lesezeichen setzen Merken

Gemeinsames Training: Übersicht über offene Lauftreffs in der Heilbronner Region

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 11. Mai startet der Trollinger Marathon. Wer darauf nicht nur alleine trainieren möchte, kann sich noch einer Laufgruppe anschließen: Hier eine Übersicht zu Terminen und Treffpunkten. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Trollinger-Marathon in Heilbronn am 11. Mai. Wer schon trainiert, aber das nicht nur allein tun möchte, kann sich noch einer dieser Gruppen in der Region anschließen:

Leingartener Lampenläufer, Dienstag, 20 Uhr, Eichbottbad

Egal, ob strömender Regen oder Minusgrade: Die Leingartener Lampenläufer treffen sich bei jeder Witterung um 20 Uhr an der Straßenecke vor dem Eichbottbad in Leingarten. Den Namen der Gruppe hat sie den Stirn- oder Brustlampen der Läufer zu verdanken, denn zumindest im Winter ist es um 20 Uhr stockfinster. Die Gruppe, die dann, je nach Lust und Laune, eine 10 bis 12 Kilometer lange Strecke läuft, ist altersmäßig bunt zusammengesetzt. Es sind eine Reihe von Läufern im Rentenalter dabei, viele im mittleren Alter und einige um die 20, Frauen und Männer sind gleichermaßen vertreten. Alle Läufer sind relativ stark, so wird zum Warmlaufen selbst in der Gruppe 2, der „langsamen Gruppe“ manchmal eine Pace von deutlich unter 6 Minuten gelaufen. Wer zu den Lampenläufern dazustößt, sollte also über eine gewisse Grundkondition und Ausdauer verfügen. 

In der Region gibt es eine Reihe von offenen Lauftreffs, zu denen Läufer ohne Voranmeldung stoßen können.
In der Region gibt es eine Reihe von offenen Lauftreffs, zu denen Läufer ohne Voranmeldung stoßen können.  Foto: Berger, Mario

Lauftreffs in Heilbronn, Weinsberg und Neuenstadt 

Community Run von Absolute Run by Kaufmann, Mittwoch, 18.30 Uhr, Heilbronn

Sie heißen Community oder Social Runs und sind groß im Trend: Was sich in Großstädten wie Stuttgart, Köln oder Hamburg längst etabliert hat, gibt es seit einem Jahr auch in Heilbronn. Absolute Run Kaufmann in der Fleiner Straße 20 trommelt jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Laufbegeisterte zusammen. Einmal im Monat gibt’s beim Test and Try Event unterschiedliche Laufschuhe von verschiedenen Herstellern zu testen. Gelaufen wird nach einem kleinen Warm-up auf der gleichen Strecke mit etwas mehr als fünf Kilometer in unterschiedlichen Paces, es geht von der Innenstadt über das Buga-Gelände, an der Neckarmeile entlang und zurück.

Roadrunner des TSV Neuenstadt, dienstags, 18.30 Uhr am Sportzentrum Neuenstadt

Die Neuenstadt Roadrunners sind eine Gruppe von Läufern, die laut Beschreibung auf der Seite des TSV Neuenstadt, die gesamte Spannbreite vom gelegentlichen Hobbyläufer bis zum leistungsorientieren Wettkampfläufer und Marathoni umfasst. Die Gruppe trifft sich dienstags um 18.30 Uhr am Sportzentrum Neuenstadt. Gemeinsames Training: in Gruppen je nach individuellem Laufvermögen auf Strecken von 5 bis 25 Kilometer.

Vorbereitungen zum S’Kayrun in Erlenbach starten

Erlenbacher Laufgruppe, sonntags um 8.45 Uhr oder 9 Uhr

Die Redaktion begleitet die Erlenbacher Laufgruppe von Johannes Kaisers auf dem Weg zum Berlin-Marathon im September, das Training dafür ist in vollem Gange, die Distanzen liegen aktuell bei um die 15 Kilometer und werden sich rasch steigern. Die Gruppe trifft sich aktuell sonntags um 8.45 Uhr, im Wechsel in Neckarsulm und Heilbronn. Demnächst geht auch eine Vorbereitungsgruppe für den S’Kayrun am Samstag, 28. Juni an den Start, für Neueinsteiger empfiehlt sich der Start in dieser Gruppe in Erlenbach. Weitere Infos dazu gibt es per Mail an die Adresse: laufteam@herrkaisers.de Auch für den Trollinger-Marathon am 11. Mai gibt es Vorbereitungsläufe. 

Lauftreff Weinsberg, Montag, 18.30 Uhr, Wanderheim des Schwäbischen Albvereins

Der Lauftreff des TSV Weinsberg richtet sich an Erwachsene, die 45 bis 60 Minuten am Stück, also 8 bis 10 Kilometer, laufen können. Treffpunkt: immer montags um 18.30 Uhr. In den Wintermonaten am Schachbrett am Stadtweiher in Weinsberg, ab der Umstellung auf Sommerzeit beim Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Ende der Kirschenallee. Gelaufen werden unterschiedliche Strecken in der Gruppe. Weitere Infos im Internet beim TSV Weinsberg.

Lauftreff Talheim, Sonntag, 10 Uhr, Hohrainhof bei Talheim

Im Jahr 1982 begann im Wald bei Talheim die Erfolgsstory des heutigen Lauftreffs Talheim. Dort trafen sich eine Handvoll Männer und Frauen, um dem Laufen zu frönen. Im Laufe der Jahre wuchs der Lauftreff zu seiner heutigen Stärke von etwa 70 Läufern und Läuferinnen. Nach dem Training oder nach gemeinsam bestrittenen Volksläufen trifft man sich noch gerne und spricht über so manche Lauferlebnisse. Der Höhepunkt der Geselligkeit ist das jährliche Hüttenfest zu Saisonabschluss. Im Sommer gibt es einen zweiten Termin am Mittwoch, 19 Uhr. 

Trainings- und Sommerlochläufe zum Bottwartal-Marathon

Als Vorbereitung auf die unterschiedlichen Wettbewerbe im Rahmen des Bottwartal-Marathons im Herbst bieten die Veranstalter übers Jahr zehn Trainingsläufe, die immer am letzten Sonntag des Monats stattfinden und am Steppi in Steinheim starten. Die Streckenlängen steigern sich dabei von Termin zu Termin von 10 bis 30 Kilometer. Es werden fünf Tempogruppen von fünf bis sieben Minuten pro Kilometer angeboten. Auf der Strecke gibt es kostenlose Verpflegung. Während der Sommerferien finden immer dienstags um 19 Uhr sechs Läufe jeweils an einem anderen Ort im Bottwartal statt. Die Streckenlänge beträgt immer zehn Kilometer. Es wird analog zu den Trainingsläufen in Tempogruppen gelaufen. Im Ziel gibt es Getränke und Snacks. 

Parkrun im Wertwiesenpark, Samstag, 9 Uhr, Heilbronn

Parkrun im Wertwiesenpark ist etwa ein regionaler Ableger des weltweiten Netzwerks Parkrun und beginnt samstags um 9 Uhr im Wertwiesenpark. Alle Teilnehmer sind willkommen, unabhängig von Alter oder Leistungsniveau. Parkrun bietet auch Gehen und Walken an; wer möchte, kann sich nur als ehrenamtlicher Helfer engagieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Inklusion: Helfer sind speziell für Menschen mit Sehbehinderung ausgebildet. 

Bei einigen der Gruppen sind wir selbst schon mitgelaufen, andere Infos haben wir aus dem Internet. Wer weitere offene Laufgruppen melden möchte, kann sich per Mail melden: valerie.blass@stimme-mediengruppe.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben