Stimme+
Wüstenrot
Lesezeichen setzen Merken

Warum es in Neuhütten nun auch keinen Bäcker mehr gibt

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Bäckerei Trunk hat die Filiale in Neuhütten nach 16 Jahren geschlossen. Gemeinde und Vermieter suchen nach einer Lösung für die Nahversorgung.

Die Türen sind geschlossen: Bäcker Trunk hat die Filiale in der Öhringer Straße in Neuhütten geschlossen.
Foto: Archiv/Friedrich
Die Türen sind geschlossen: Bäcker Trunk hat die Filiale in der Öhringer Straße in Neuhütten geschlossen. Foto: Archiv/Friedrich  Foto: Friedrich

Das Aus für die Nahversorgung in Neuhütten ist erstmal besiegelt. Die Bäckerei Trunk hat ihre Filiale in der Öhringer Straße geschlossen - nach 16 Jahren. Nicht nur für den Vermieter überraschend. Die Gemeinde Wüstenrot bemüht sich darum, wieder einen Laden im Teilort angesiedelt zu bekommen.

Der Betrieb sei von einer Krankheitswelle erfasst, es fehle Personal. Deshalb sei die Schließung in Neuhütten so überraschend gekommen, nennt Geschäftsführerin Michaela Trunk den Grund. Erst am Tag vor der Entscheidung sei er informiert worden, teilt Hans Dottermann, dem die Immobilie gehört, der Heilbronner Stimme mit. "Das ist mehr als schade", bedauert er, dass nun gar keine Lebensmittel mehr im Teilort gekauft werden können.


Mehr zum Thema

Die Bäckerei Trunk beschäftigt 280 Mitarbeiter in zwölf Filialen.
Stimme+
Obersulm
Lesezeichen setzen

Bäckerei Trunk verkauft ihr Unternehmen


Bäckerei in Neuhütten schließt: Geschäftsführerin bedauert den Schritt

"Wir müssen uns auf die Filialen konzentrieren, die große Ausfälle haben", sagt Michaela Trunk weiter. Deshalb habe ein Standort geschlossen werden müssen, um die Lücken anderswo aufzufangen. Schon im Oktober war der Laden zwei Wochen zu. "Alle Nahversorger sind gegangen", erinnert sie an die Lebensmittelgeschäfte Nahkauf und Gutkauf, die im größeren Teil der Immobilie mit 400 Quadratmeter Verkaufsfläche eingemietet waren. Die Bäckerei habe versucht, den Neuhüttener Kunden so lange wie möglich die Treue zu halten.

"Wir hätten das gerne noch länger gemacht", drückt die Trunk-Geschäftsführerin ihr Bedauern über die Aufgabe der Filiale aus. Der Mietvertrag läuft laut Dottermann noch bis Ende März 2024. "Mir wäre alles andere lieber gewesen. Keiner macht gerne ein Geschäfts zu", ergänzt Trunk. Die Kaufkraft lasse nach, wenn der Lebensmittelmarkt nebenan zumache, gibt sie zu. Wäre der Betrieb nicht von der Krankheitswelle getroffen worden, hätte man die Filiale aber dennoch weitergeführt. Die Mitarbeiterinnen aus der Öhringer Straße wechselten nun nach Wüstenrot.

Trunk kommt auf den allgemeinen Fachkräftemangel, der in der Wirtschaft herrscht, zu sprechen. "Wir sind dringend auf der Suche nach Personal."

Gibt es eine Alternative?

"Es ist natürlich schade, dass der Bäcker als einzige Einkaufsmöglichkeit vor Ort nicht mehr besteht", äußert sich Wüstenrots Bürgermeister Timo Wolf auf Nachfrage. "Wir müssen schauen, ob es eine Alternative gibt." Diese Aussage hatte Wolf schon im Februar gemacht, als klar war, dass auf Gutkauf kein anderer Lebensmittelmarkt folgen wird, sondern ein Radladen.

Er stehe in Kontakt mit Ortsvorsteherin Ute Wolf und dem Ortschaftsrat, berichtet der Bürgermeister. Die beste Lösung für ihn wäre eine Filiale einer anderen Bäckerei. Vermieter Dottermann sagt, er werde mit Bäckern in der Umgebung sprechen. "Vielleicht macht einer mit." Er sei auch in Verhandlung mit jemandem, der ein kleines Sortiment an Lebensmitteln, Backwaren und eine Warmtheke anbieten würde. "Ob es funktioniert, weiß ich nicht", sagt der Gebäudeeigentümer. Eines macht Dottermann aber deutlich: Der Knackpunkt des Erfolgs eines Ladens sei, dass die Leute vor Ort einkaufen. Dass der Bäcker fehlt, das zeigen ihm Reaktionen aus der Bevölkerung.

Tante M-Laden ist in der Überlegung

In der Überlegung sei weiterhin ein Tante M-Laden für den rund 1700 Einwohner großen Teilort, berichtet Timo Wolf. Mindestens 50 Quadratmeter seien für den kleinen Nahversorger nach dem Franchise-System nötig mit sieben Tage Öffnungszeiten von 5 bis 23 Uhr und ohne Verkaufspersonal. Vertreter von Tante M seien schon vor Ort gewesen. Für einen solchen Selbstbedienungsladen seien die Räumlichkeiten der Bäckerei-Filiale etwas zu klein. Aber man könne vom Radladen und Lager etwas abzweigen. Dann hätte man 80 bis 90 Quadratmeter, sagt Dottermann.

Für die Gemeinde kommt als Standort auch die ehemalige Sparkassen-Filiale gegenüber dem Marktplatz in Frage. "Diese Prüfung läuft seit einigen Wochen", verrät Wolf. Mit einer Bäckerei-Filiale und einem Tante-M-Laden hätte Neuhütten wieder eine gewisse Grundversorgung, so sein Wunsch.

Der Handwerksbetrieb Bäcker Trunk gehört seit 6. Juli zum Frankfurter Großunternehmen Haus der Bäcker. Alexander Trunk und seine Frau Michaela haben sich zum Verkauf entschlossen, weil sie keinen Nachfolger für das Obersulmer Unternehmen haben. Beide sind weiterhin als Geschäftsführer tätig.

Lebensmittelmarkt Gutkauf schloss nach dreieinhalb Jahren

Trunk hat jetzt noch elf Filialen in einem Radius von rund 15 Kilometer zum Stammhaus in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe. Die Zahl der Beschäftigten liegt laut Michaela Trunk bei rund 280.

Im Oktober 2017 ging Gerhard Neumann in den Ruhestand. Seit 2007 war er Betreiber des Vollsortimenters. Im Jahr 1989, als das Ehepaar Dottermann den Lebensmittelmarkt eröffnete, war Neumann mit einer Metzgerei-Abteilung eingestiegen.

2019 gingen die Lichter hinter den großen Glasfronten an der Ortsdurchfahrt wieder an. Auf Nahkauf folgte am 5. Februar Gutkauf. Pächter Viktor Pall machte das Geschäft nach rund dreieinhalb Jahren zu. Die Dottermanns als Eigentümer der Immobilie in der Öhringer Straße machten sich wieder auf die schwierige Suche nach einem Nachfolger. Einer aus der Lebensmittelbranche konnte jedoch nicht gefunden werden. Nach fünf Monaten Leerstand zog Radsport Gessler in die Räumlichkeiten ein.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben