Stimme+
Beilstein
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Verkauf in Beilstein: Nordmanntanne beliebt wie eh und je

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Weihnachtsbäume aus Maad: Die Nachfrage läuft in Beilstein langsam an. Die Vorbereitungen dafür laufen das ganze Jahr über.

von Wolfgang Seybold
Die Weihnachtsbäume im winterlicher Schneepracht: Jörg Steinbacher kümmert sich auf dem Bauernhof um den Verkauf.   
Foto: Wolfgang Seybold
Die Weihnachtsbäume im winterlicher Schneepracht: Jörg Steinbacher kümmert sich auf dem Bauernhof um den Verkauf. Foto: Wolfgang Seybold  Foto: Seybold, Wolfgang

Ein Weihnachtsbaum aus den heimischen Wäldern ist bei vielen Familien Tradition. Es sollte ein frisch geernteter Baum sein, der über die Advents- und Weihnachtszeit hinaus seine Nadeln behält und die Wohnung schmückt. Um so einen frischen Weihnachtsbaum zu bekommen, bietet sich ein Ausflug in die Löwensteiner Berge an. Aber auch auf der Fahrt entlang der Landstraße im Schmidbachtal lohnt es sich, den Hinweisschildern hinauf in den Beilsteiner Ortsteil Maad zu folgen.

Am Rande des Schwäbischen Waldes gelegen, stehen hier vor dem Bauernhof der Familie Steinbacher die Tannenbäume dicht an dicht. In der Adventszeit ist Hochsaison. Die Vorbereitungen beginnen aber schon einige Tage vor dem ersten Advent. Rund um den Weiler Maad sind die Pflanzkulturen mit den Nadelbäumen anzutreffen. Hauptsächlich Nordmanntannen und Blaufichten in allen Größen wachsen in Reih und Glied. "Wir haben hier in Maad Weihnachtsbäume in genügender Menge und großer Auswahl", sagt Jörg Steinbacher, der auf dem Bauernhof für den Verkauf zuständig.

 


Mehr zum Thema


Platz eins für die Nordmanntanne in der Käufergunst

Nach seiner Beobachtung liegt die Nordmanntanne eindeutig auf Platz eins der Käufergunst. Das liege wahrscheinlich daran, dass sie lange haltbar ist und weiche Nadeln habe. Nach dem Preis für einen schönen Weihnachtsbaum gefragt, meint Steinbacher, dass der sich seit dem vergangenen Jahr nicht geändert habe. Für jeden Meter Baumhöhe müsse der Kunde je nach Qualität zwischen 12 und 15 Euro bezahlen. Einen Glühwein oder Obstler gebe es dann dazu, meint er.

Wie lange dauert es, bis die Bäume eine Zimmerhöhe erreicht haben? Das könne schon eine Wachstumszeit von acht bis zehn Jahre sein, erklärt der Waldbauer. Das bedeutet, dass die Tannenkulturen lange im voraus geplant und angelegt werden müssen. Die Pflege der Baumkulturen nimmt das ganze Jahr über Zeit in Anspruch. "In diesem Sommer haben wir die jungen Pflanzungen wegen der Trockenheit gießen müssen", sagt Jörg Steinbacher. Die Mineralstoffe hätten sich so im Boden mit dem Wasser besser lösen können und wurden von den Baumwurzeln gut aufgenommen. Die in Maad angebotenen Nordmanntannen und Blaufichten kommen aus nachhaltigem Anbau. "Das heißt, dass unsere Baumkulturen nicht mit künstlichem Dünger gedüngt werden. Es kommt nur natürlicher Stallmist unter die Bäume", erklärt Steinbacher.

An Wochenenden werden Tannenbäume mehrmals am Tag geschlagen

An den Adventswochenenden, wenn die Nachfrage hoch ist, werden die Tannenbäume mehrmals am Tag geschlagen und mit dem Schleppergespann zum Bauernhof gefahren. Außer Weihnachtsbäumen gibt es auf dem Steinbacher Hof auch Deck- und Zierreisig von verschiedenen Nadelbäumen. Das Reisig wird zum Abdecken von Rosenbeeten gern gekauft.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben