Nach Großbrand in Duttenberg: Wie es mit dem historischen Anwesen weitergehen soll
Im Mai schreckten Explosionen und der Großbrand eines historischen Bauernhofs in Bad Friedrichshall-Duttenberg Anwohner auf. Nun gibt es Neuigkeiten zum spektakulären Fall – bezüglich der Ermittlungen und einer möglichen Bebauung des Anwesens.

Überall liegen noch Ziegel, Scherben, verkohlte Holzteile. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein. Am 12. Mai 2023 schreckten Explosionen und der Großbrand eines historischen Bauernhofes im Ortskern von Bad Friedrichshall-Duttenberg die Umgebung auf. Der Schaden wurde auf gut eine Million Euro geschätzt. Nun gibt es Neuigkeiten.
Großbrand in Duttenberg: Grundstück darf nicht "ausgemostet" werden
Der Gemeinderat von Bad Friedrichshall hat in seiner jüngsten Sitzung eine Veränderungssperre über das historische Anwesen im alten Ortskern des Stadtteils Duttenberg gelegt. Damit soll verhindert werden, dass dort ein Gebäude errichtet wird, das in seiner Dimension nicht in die Umgebung passt, erklärt Ortsvorsteher und CDU-Fraktionschef Michael Reiß auf Stimme-Anfrage.
"Ähnlich sind wir bei der ehemaligen Brauereigaststätte verfahren, wo sonst wohl alles ausgemostet worden wäre. Hätten wir das nicht gemacht, hätte jeder Bauantrag genehmigt werden müssen, egal ob es städtebaulich passt oder nicht", erklärt der Ortsvorsteher. Denn das dort geltende Baurecht sei nicht mehr auf Höhe der Zeit, öffne Auswüchsen Tür und Tor. "Das will natürlich niemand", so Reiß, außer vielleicht ein Investor.
Historischer Ortskern von Duttenberg: Stadt entwickelt neuen Bebauungsplan
Die Veränderungssperre gelte zwei Jahre. Die Stadt will die Zeit nutzen, um einen qualifizierten Bebauungsplan für das Grundstück zu entwickeln. Wie dieser aussieht, muss sich noch zeigen. Fest steht laut Reiß, dass er sich an der Umgebung orientieren werde. Der historische Ortskern von Duttenberg ist vor allem von ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen geprägt, mit sanierten, teils erweiterten Wohngebäuden, darunter Fachwerkhäuser. Manche Gebäude stehen allerdings leer und warten auf neue Nutzer.
Das abgebrannte Anwesen in der Entengasse 3 besteht aus Wohnhaus, Stall und Scheune. Als Gesamtensemble, aber auch wegen des Fachwerks, stand der Bauernhof aus dem 15. Jahrhundert unter Denkmalschutz. Nun stehen größtenteils nur noch die Grundmauern. Das Landesdenkmalamt hat den Denkmalschutz deshalb aufgehoben. "Aufgrund des Zerstörungsgrades können wir keine Erhaltungsforderungen mehr stellen", heißt es in einem Schreiben, das der Heilbronner Stimme vorliegt. Bei einem möglichen Abbruch seien allerdings "die archäologischen Belange zu berücksichtigen".
"Dass seitens des Denkmalamtes kein Vor-Ort-Termin zur Beurteilung anberaumt wurde, befremdet mich sehr," sagt Reiß. Schließlich würden die Grundmauern noch stehen, das Gesamtensemble sei noch gut erkennbar. Seine "Hoffnung" richte sich nun auf archäologische Untersuchungen, wenn "Schützenswertes" zutage komme.
Kriminalpolizei stellt Ermittlungen nach Großbrand in Duttenberg ein
Nach dem Brand vom 12. Mai hatte zunächst die Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen. Anwohner hatten von Explosionen berichtet, die von Gasflaschen ausgelöst worden waren und die Umgebung erschütterten. 300 Feuerwehrleute mussten Nachbarhäuser mit großem Aufwand schützen. Viele Beobachter gingen von Brandstiftung aus, auch weil das Feuer an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen sein soll. Doch wie die Heilbronner Stimme am Donnerstag erfuhr, habe die Kriminalpolizei die Ermittlungen inzwischen eingestellt.