Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Audi und Stadt Neckarsulm rücken die Marke NSU ins Zentrum

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Neckarsulm ist viel los zum 150-jährigen Bestehen der Marke NSU: Als ein Höhepunkt gilt die Doppelausstellung im Audi-Forum und im Deutschen Motorradmuseum. Außerdem plant Audi eine große Aktion.

Fürs NSU-Jubiläum arbeiten Stadt Neckarsulm und Audi beim Veranstaltungsprogramm zusammen. Foto: Archiv
Fürs NSU-Jubiläum arbeiten Stadt Neckarsulm und Audi beim Veranstaltungsprogramm zusammen. Foto: Archiv  Foto: Dirks

Die Marke NSU feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Das Festjahr steht unter der Überschrift "150 Jahre NSU: Innovation, Wagemut und Transformation", und dabei arbeiten Audi und die Stadt Neckarsulm besonders eng zusammen. Nachgedacht wird sogar darüber, den Weg zwischen Audi-Forum und Deutschem Motorradmuseum so zu gestalten, dass ortsunkundige Fußgänger sich nicht verlaufen. Beide Seiten wollen dem Anlass gerecht werden, denn beide haben der Traditionsmarke vieles zu verdanken.

Stadt und NSU wachsen zusammen

Neckarsulm und NSU seien im Gleichklang gewachsen, sagt Steffen Hertwig. "NSU war immer am Puls der Zeit", betont der Oberbürgermeister, als er zusammen mit Audi-Werkleiter Fred Schulze und Rainer Schirmer, Betriebsratsvorsitzender Audi Neckarsulm, das Programm der kommenden Monate vorstellt. "Wir sind geprägt von Transformation", sagt Fred Schulze.


Mehr zum Thema

Der erste und letzte Horch aus Ingolstadt: 1953 erhielt der damalige Auto-Union-Vorstand Richard Bruhn diesen ganz besonderen Dienstwagen.
Stimme+
Ingolstadt
Lesezeichen setzen

Die heimlichen Stars der Audi-Sammlung


Es ist einiges geboten im Jubiläumsjahr. Das Deutsche Motorradmuseum, einst bekannt als Deutsches Zweirad- und NSU-Museum, gilt schon lange als eine der zentralen Anlaufstellen, wenn es unter anderem um NSU-Fahrzeuge und Maschinen geht. Neu ins Licht rückt dort die NSU-Nachkriegssammlung. Es gibt in den kommenden Monaten Fan-Treffen im Freien, die NSU-Rennmax geht an den Start, doch das Museum stellt in den nächsten Monaten vor allem Persönlichkeiten ins Zentrum der Aufmerksamkeit. "Audi wäre nicht das, was es heute ist, ohne die Mitarbeiter", sagt beispielsweise auch Fred Schulze. Das sieht Rainer Schirmer ähnlich, auch wegen der Transformation: "Ohne die Menschen werden wir weiterhin nichts fertigen."

Im historischen Gewölbekeller des Motorradmuseums stehen unter anderem historische Zweiräder von Gustav Adolf Baumm. Der Grafiker steht hinter einer strömungsgünstigen Vollverkleidung. Außerdem geht es um Otto Mack, den Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz als "Zündkerzenmeister" bezeichnet. Auf den hätten sich die Menschen verlassen.

Darum geht es bei der Doppelausstellung

Die große Doppelausstellung im Audi-Forum und dem Museum beginnt offiziell erst am 14. Juni, im Audi-Gebäude rückt das Unternehmen die gesamte Produktpalette in den Mittelpunkt, sagt Thomas Stebich, der unter anderem das Audi-Museum Mobile in Ingolstadt leitet. Er wirbt für einen Besuch in beiden Einrichtungen. "Es wird in den nächsten Jahren nichts Vergleichbares geben."


Mehr zum Thema

Neckarsulms Werkleiter Fred Schulze (Mitte mit Mikrofon) hat den Teilnehmern auch das Formel 1-Showcar gezeigt und viel zum Standort erzählt.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Lesersommer bei Audi in Neckarsulm: Vier spannende Stunden im Zeichen der vier Ringe


Im Audi-Forum, nur wenige Hundert Meter Luftlinie vom Zweiradmuseum entfernt, wird unter anderem ein Prinz 1 ausgestellt werden. In den 50er-Jahren sei NSU der größte Zweiradhersteller gewesen, sagt Tobias Fräbel, Mitarbeiter Audi-Tradition und Unternehmensarchiv. Dann stellte sich das Unternehmen um, musste alles umbauen für die erneute Fertigung von Autos - mit dem Kleinwagen Prinz sei damals die Wiederaufnahme des Automobilbaus gelungen. Außerdem geht es um den NSU Wankel Spider und den Ro 80, der 1967 zum "Auto des Jahres" gewählt wurde.

Im Jubiläumsjahr gibt es Sonderpublikation, die in einen Einblick in das Unternehmen NSU geben soll. Bei Audi findet am 8. Juli ein großer Familientag statt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben