Stimme+
Probleme am Flügelnussbaum
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mehr als 100 Delikte: Platz vor Heilbronner Harmonie wird zum nächtlichen Konfliktherd

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Flügelnussbaum vor der Heilbronner Harmonie häufen sich nächtliche Ruhestörungen, Schlägereien und Polizeieinsätze. Anwohner sind genervt, die Polizei spricht von über 100 registrierten Ordnungswidrigkeiten und Straftaten seit Jahresbeginn.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Lautes Gegröle ist zu hören, zwei Männer gehen sich gegenseitig an, Fäuste fliegen. Die Männer umklammern sich ringen und landen hinter der Balustrade des Flügelnussbaums. Danach lautstarke Diskussionen. Andere Menschen kommen dazu, es ist mitten in der Nacht, 4.50 Uhr in Heilbronn.

Lärm vor der Heilbronner Harmonie: „Das ist jeden Abend so. Außer, es regnet.“

Ein Anwohner hat mehrere Videoaufnahmen von ähnlichen Szenen an verschiedenen Tagen von der Situation nachts am Flügelnussbaum neben der Harmonie gemacht. „Das ist jeden Abend so. Außer, es regnet.“ Es gehe um 23 Uhr los und dauere bis in die frühen Morgenstunden. Oft sei eine Soundanlage dabei, laute Musik werde gespielt. Zwischen fünf und 30 Personen groß sei die Gruppe. Mit der Polizei sei er im engen Austausch. „Die geben sich auch Mühe.“ Nachts, so habe man ihm von der Polizei gesagt, hätten sie nicht immer Kapazitäten. „Man muss doch an Brennpunkten für Recht und Ordnung sorgen“, sagt er. Rund um die Flügelnuss sei für ihn ein Brennpunkt.

Hohe Zahl an Polizei-Kontrollen rund um den Heilbronner Stadtgarten

Mehr als 100 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten registriert die Polizei seit Anfang des Jahres – den Stadtgarten mit inbegriffen. Die Stadt Heilbronn ließ eine Anfrage unbeantwortet. Ein Polizei-Sprecher führt die hohe Zahl auf die vielen Kontrollen zurück. Werde die Polizei gerufen, komme sie auch. Möglicherweise verzögert, wenn andere Einsätze bearbeitet werden müssen, erklärt der Sprecher. 

Polizeibeamte laufen tagsüber Streife im Heilbronner Stadtgarten.
Polizeibeamte laufen tagsüber Streife im Heilbronner Stadtgarten.  Foto: Kümmerle, Jürgen

Drogenhandel am Flügelnussbaum vor der Heilbronner Harmonie?

Ein anderer Anwohner erklärt, dass er seit fünf Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft lebe. Die Situation habe sich von Jahr zu Jahr verschlimmert. „Es fließt Alkohol. Die Leute schlagen sich auch. Wenn es dunkel ist, wird es ganz schlimm.“ Wenn er aus dem Fenster schaue, beobachte er, wie Menschen kommen und nach fünf Minuten wieder gehen. Er vermutet, dass dort auch mit Drogen gehandelt werde. Seiner Ansicht nach seien es zum größten Teil Schwarze.

Die Polizei erklärt, dass sie bei ihren Kontrollen vor allem Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz feststelle. Es hielten sich dort Menschen der Trinker- und Mischkonsumentenszene auf. „Zuletzt zog die Örtlichkeit auch vermehrt schutzsuchende Menschen, überwiegend mit afrikanischen Wurzeln, an“, teilt die Polizei schriftlich mit.

Zwei Männer (links) liefern sich morgens um 5 Uhr eine Schlägerei am Flügelnussbaum neben der Harmonie in Heilbronn. Foto: privat
Zwei Männer (links) liefern sich morgens um 5 Uhr eine Schlägerei am Flügelnussbaum neben der Harmonie in Heilbronn. Foto: privat  Foto: privat

Vorschlag: Alkoholverbot am Flügelnussbaum und im Heilbronner Stadtgarten

Ein paar Meter weiter hat Parkhotel-Managerin Wilma Beckmann Verständnis für die Sorgen der Anwohner. Sie bekomme das, was am Flügelnussbaum passiert, nicht so sehr mit. Es komme vor, dass sich Gäste über Lärm beschwerten. „Aber nicht täglich.“ Es sei auch nicht so, dass sich Menschen dort ständig anpöbelten. Im Parkhotel habe man eher den Stadtgarten im Blick. „Man hat schon Respekt, da durchzulaufen.“ Aus ihrer Sicht bestehe Handlungsbedarf. „Es ist das Prinzip der tausend Nadelstiche. Vergangenes Jahr, als es ein Alkoholverbot gab, war die Situation entspannter.“ Wenn kein Alkohol konsumiert werden dürfe, gäbe es eine Handhabe gegen die Störer. Beckmann schlägt außerdem vor, die Orte besser auszuleuchten. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Christian Kühnle am 02.08.2025 12:22 Uhr

Das sind keine schutzsuchende Menschen (Arbeit, Deutschkurs?)

Christian Kühnle

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben