Stimme+
Alternativen sind gefragt
Lesezeichen setzen Merken

Nach Kirchenbrand in Widdern: So feiert die Gemeinde jetzt Weihnachten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Von der katholischen Kirchen in Widdern ist nach einem Brand fast nichts mehr übrig. Jetzt steht Weihnachten an – in welcher Form? 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Das Gotteshaus stand lichterloh in Flammen und brannte vollständig aus", war im Sommer in der Heilbronner Stimme zu lesen. Nach dem verheerenden Brand vom 10. August 2024 ist die Widderner Kirche Sankt Josef Vergangenheit – fast.

"Es steht noch der Altar", betont Kirchenpfleger Heinrich Schega. "Der ist fest einbetoniet und kann nicht so einfach entfernt werden." Zudem sind im Altar wie in katholischen Kirchen üblich, Reliquien von Heiligen enthalten. "Diese müssen noch entweiht werden, bevor der Altar entfernt werden kann." 

Kirchenbrand in Widdern: Altar steht noch – Pläne für Weihnachten

Folglich steht der Altar noch auf seinem Podest. "Den haben wir abgedeckt. Der Rest der Kirche ist mittlerweile eingeebnet", berichtet der hauptamtliche Kirchenpfleger der Katholischen Seelsorgeeinheit Schöntal. Wie es weiter geht, ist noch offen. Auch die weltliche Gemeinde Widdern hat mit dem Kirchenbrand ihre Aussegnungshalle verloren. 


Bald soll es einen Runden Tisch geben, bei dem katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie die Stadtverwaltung Widdern gemeinsam vertreten sind. "Es geht um die Frage, was ist nötig und was geht?", bringt es Schega auf den Punkt. 

Kirchenbrand in Widdern: Kommt ein Neubau? 

Ein Hauptpunkt wird die Finanzierbarkeit eines Neubaus sein, zumal in der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart eher an Reduzierung von Gebäuden gedacht wird als an Neubauten. Nicht nur wegen des Rückgangs der Mitgliedszahlen, auch aus energetischen Gründen soll der Gebäudebestand um 30 Prozent reduziert werden. Dies betrifft aber nur die nicht-sakralen Gebäude wie Gemeindehäuser. 

Ob es einen Neubau geben wird, steht also noch in den Sternen. Eine wichtige Rolle wird dabei spielen, ob die Kirchengemeinde den Schaden überhaupt erstattet bekommt. "Die Brandursache ist immer noch nicht endgültig geklärt, wir haben keine Einsicht in die Akten."

Momentan komme die Versicherung für die Kosten auf, aber "wieviel die Versicherung zahlt, wissen wir nicht". Der Schaden wurde von der Polizei auf mindestens eine halbe Million Euro beziffert. 

Weihnachten in Widdern: Krippenspiel unter freiem Himmel 

Wie feiern die Katholiken nun Weihnachten ohne Kirche? Sollte der Altar im Frühjahr immer noch stehen, sind Freiluftgottesdienste geplant. Jetzt öffnet aber die Evangelische Kirchengemeinde die Türen der Laurentiuskirche: Hier wird am 1. Weihnachtsfeiertag um 18 Uhr das Hochamt zu Weihnachten gefeiert werden und auch für andere Gottesdienste steht die Kirche im Tal zur Verfügung. "Es ist doch selbstverständlich, dass wir Christen uns gegenseitig unterstützen und helfen, wo es nötig ist", betont der evangelische Pfarrer Dirk Nising. 

"Wir versuchen ein Krippenspiel im Freien machen", berichtet Barbara Eberhardt. In der Straße neben dem Kirchengrundstück ist um 16.30 Uhr an Heiligabend eine Krippenfeier geplant. "Wir sind Kirche – auch ohne Gebäude", betont die Ehrenamtliche. "Wir machen auf jeden Fall weiter und haben Hoffnung, dass wir wieder eine Kirche bekommen." 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben