Jagsthausen: Pläne zum Neubaugebiet Steinich werden immer konkreter
Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll die Erschließung des Neubaugebiets im Stadtteil Olnhausen beginnen. Der Vermarktungspartner eines Teils der 55 Grundstücke steht nun fest.

Das Spektrum ist breit: Auf der gut 29.200 Quadratmeter großen Nettobaulandfläche im Neubaugebiet Steinich im Ortsteil Olnhausen sollen sowohl Mehrfamilien- als auch Reihen- und Einfamilienhäuser entstehen. In drei Bauabschnitten werden 55 Bauplätze erschlossen. Die erste Erschließung des Geländes in Form von Straßen- und Kanalarbeiten soll möglichst noch in diesem Jahr beginnen.
Mit der Vermarktung des Baugeländes geht es parallel, etwa um die Jahreswende, los. Der Gemeinderat hat einstimmig die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH beauftragt, das Gebiet im Norden Olnhausens mit Bauträgern zu entwickeln. Die Vermarktung der Grundstücke für Einfamilienhäuser übernimmt die Gemeinde Jagsthausen mit ihrem Team.
Neubaugebiet Steinich in Jagsthausen: Dienstleister organsiert Auswahlverfahren
Geplant ist, die Grundstücke nach und nach auf den Markt zu bringen. Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH prüft im Rahmen eines Anbieterauswahlverfahrens vor allem die Fähigkeit der möglichen Investoren – in wirtschaftlicher, fachlicher und baulicher Hinsicht. Im Anschluss daran sollen sich die Investoren im Gemeinderat von Jagtshausen vorstellen.
Das Gremium wird dann entscheiden, mit welchen Partnern die Planung in Zusammenarbeit mit dem LBBW-Team sowie der Gemeindeverwaltung Jagsthausen weitergeht. „Ziel ist es, die Grundstücke des ersten Bauabschnitts in den nächsten ein bis zwei Jahren verkauft zu haben“, erklärt Bürgermeister Roland Halter, der im kommenden Jahr aus seinem Amt als Verwaltungschef ausscheiden wird.
Vermarktung der Grundstücke über Dienstleister bietet zusätzliche Erfolgschancen
Seitens der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung war in der Gemeinderatssitzung Projektleiter Magnus Kirchner vor Ort, der das Vorgehen präsentierte. Ratsmitglied Leonie Krieger interessierte, mit wie vielen Bauträgern im Zuge der Vermarktung zu rechnen sei. „Das ist noch unklar“, erklärte Kirchner. Ziel sei, die Hürden für Investoren niedrig zu halten, um einen großen Pool an Bewerbern zu gewinnen. Hierbei verfüge die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung als Dienstleister über größere Erfolgsaussichten, als wenn die Gemeinde Jagsthausen die Vermarktung komplett selbst übernehme.
Aus der Beauftragung des Immobilienpartners entstehen der Gemeinde keine finanziellen Nachteile. Die anfallenden Kosten für die LBBW-Leistungen fließen in die Grundstückspreise mit ein. Überregional bekannt ist Jagsthausen vor allem für seine Burgfestspiele, die auch im kommenden Jahr wieder ein vielfältiges Programm bieten werden.