Stimme+
Gastronomie
Lesezeichen setzen Merken

Wein und Drei-Burgen-Blick in Ilsfeld genießen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die neue Ilsfelder Weinausschankhütte „Im Rappen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde und Weingütern. Jeden Sonntag ist geöffnet.

Von Claudia Kostner
Die Beteiligten (von links): Sven Frank, Bernd Bordon, Kilian Graf von Bentzel-Sturmfeder, Nick Ising vom Weingut Hetzel, Christoph Golter, Steffen Brod und Eberhard Wolf.
Die Beteiligten (von links): Sven Frank, Bernd Bordon, Kilian Graf von Bentzel-Sturmfeder, Nick Ising vom Weingut Hetzel, Christoph Golter, Steffen Brod und Eberhard Wolf.  Foto: Claudia Kostner

Es gibt definitiv schlechtere Plätze, um ein Glas Wein zu genießen“, meint Ilsfelds Bürgermeister Bernd Bordon. Dieser Ansicht sind offenbar auch Ausflügler, Radfahrer, Spaziergänger und Hundebesitzer, die seit der Eröffnung Anfang Mai sonntags gerne eine Pause an der neuen Ausschankhütte „Im Rappen“ einlegen. Die ersten Wochen werten die örtlichen Weingüter Golter, Hetzel und Sturmfeder sowie die Felsengartenkellerei Hessigheim als vielversprechend. „Die Hütte hat sich schon zu einer Begegnungsstätte entwickelt“, freut sich Christoph Golter. 

Die Initiative kam vom Bürgermeister, dessen Ehefrau in der Weinbranche tätig ist. „Es gibt relativ viele Ausschankhütten, etwa in Grantschen, Flein oder im Zabergäu“, sagt Bernd Bordon. Warum also nicht auch in Ilsfeld den Tourismus ein bisschen ankurbeln?

Wein und Drei-Burgen-Blick in Ilsfeld: In kurzer Zeit einig geworden

Hauptamtsleiter Sven Frank und Steffen Brod, in der Verwaltung zuständig für Veranstaltungen und Tourismus, entwickelten das Konzept, holten Weingüter und Kellerei mit ins Boot. In kürzester Zeit war alles geklärt. Der Bauhof baute die Holzhütte. Das Inventar von Sitzgarnituren bis Grill wurde beschafft. „Unter 20 000 Euro“, aufgeteilt auf 2023 und 2024, habe die Gemeinde investiert, so Bordon.

„Wir wollen der Gastronomie keine Konkurrenz machen.“Steffen Brod

Wein und Landschaft, das passt. „Wir haben den Drei-Burgen-Blick“, schwärmt Eberhard Wolf, Vorstandsvorsitzender der Felsengartenkellerei, und deutet auf Langhans, Stettenfels und Lichtenberg – eingebettet in sattgrüne Weinberge. Christoph Golter hat bisher nur positive Rückmeldungen erhalten. Das Ganze hat in seinen Augen sogar ein bisschen „Kirwe“-Charakter: „Man trifft hier Leute, die man das ganze Jahr nicht sieht.“

Für die Weingüter ist die Ausschankhütte eine Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. „Es ist schön, wenn sich die Menschen mit dem Wein aus Ilsfeld identifizieren“, betont Kilian Graf von Bentzel-Sturmfeder, „Der Ausschank ist auch eine Gelegenheit zur Kundenpflege“, ergänzt Sven Frank. Jeweils bis zu zwölf Weine und Sekte bringt jeder Anbieter an „seinem“ Sonntag mit. „Es ist unser Ziel, dass der Kunde im Regal nach unseren Weinen greift“, sagt Eberhard Wolf. Zwanglose Gespräche an der Hütte sind da natürlich Gold wert. Und durch den wöchentlichen Wechsel hält sich der personelle Aufwand in Grenzen. 

Der Gastronomie keine Konkurrenz machen

Es gibt auch Wasser, Apfel- und Traubensaftschorle. Auf der Speisekarte stehen einfache Gerichte wie Grillwürste oder Käsewürfel. „Der eine bietet Rote-, der andere Wild-, der nächste Ochsenwurst an“, erläutert Steffen Brod. Wichtig sei: „Wir wollen der Gastronomie keine Konkurrenz machen.“

Geworben wird auf der Homepage der Gemeinde Ilsfeld, über den Whatsapp-Status der Weingut-Chefs oder auf Instagram. „Da macht jeder auch für den anderen Werbung“, beschreibt Steffen Brod das gute Miteinander. Auch der Erfahrungsaustausch zeige, dass es unter den vier Beteiligten kein Konkurrenzdenken gibt.

„Die Leute wissen, jeden Sonntag von Mai bis September ist geöffnet, das passt“, bestätigt Eberhard Wolf. Auch der Oktober sei eine Option, verrät Sven Frank weitere Planungen. Alle sind optimistisch: „Vielleicht bewirten wir ab 2025 zusätzlich an Feiertagen“, so Wolf.

Wie die Weinausschankhütte zu erreichen ist

Die Weinausschankhütte „Im Rappen“ in Ilsfeld ist zu erreichen über die Landesstraße 1100 Richtung Flein, Abzweigung Engelsberghöfe. „Dafür wurde extra ein neuer Google-Maps-Standort geschaffen“, betont Christoph Golter. Die Bewirtung übernehmen abwechselnd die Weingüter Golter, Hetzel und Sturmfeder sowie die Felsengartenkellerei Hessigheim. Geöffnet ist die Ausschankhütte bis September jeden Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. 

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben