Hydron-Openair 2025: Elektronische Beats im Mineralfreibad Oberes Bottwartal
Elektrobeats, Partymusik und Pool: Am 5. Juli 2025 wird das Mineralfreibad Oberes Bottwartal zwischen Beilstein und Oberstenfeld erstmals zur Kulisse eines Open-Air-Festivals. Alle Infos.
Zum 50. Jubiläum des Mineralfreibads Oberes Bottwartal zwischen Beilstein und Oberstenfeld veranstaltet das Eventunternehmen NiDa-Events aus Aspach das Hydron-OpenAir, ein Musikfestival mit internationalen DJs, das elektronische Beats und Partymusik in das Freibad bringen soll. Die Organisation des Festivals geschah mit der Unterstützung des Zweckverbands des Mineralfreibads.
Mineralfreibad Oberes Bottwartal feiert Jubiläum: Zu stark Alkoholisierte dürfen beim Hydron-OpenAir nicht ins Becken
Das Festival wird auf drei Bühnen verschiedene Musikrichtungen präsentieren. Im Fokus steht die elektronische Musik, aber auch Party- und Live-Acts sind Teil des Programms. Bereits bestätigt sind laut Nico Weßkamp, Gründer der verantwortlichen Eventfirma, Künstler wie Blasterjaxx, Le Shuuk, Ninetoes, Juicy M, Mausio und Moguai, die sonst auf großen internationalen Bühnen stehen.
„Wir haben lange daran gearbeitet, ein Line-up zusammenzustellen, das sowohl hochkarätig als auch abwechslungsreich ist“, sagt der Veranstalter Nico Weßkamp. Weitere Namen sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden. Das Festivalgelände umfasse mehrere Bereiche des Freibads, erklärt Weßkamp, darunter die Liegewiesen und speziell eingerichtete Veranstaltungsflächen. Der reguläre Badebetrieb bleibe am Festivaltag geschlossen, doch ein Teil des Schwimmbads dürfe trotzdem genutzt werden: das Nichtschwimmerbecken.
„Uns war wichtig, dass die Gäste auch die Möglichkeit haben, zu schwimmen“, sagt der 26-Jährige. „Das macht ein Festival an einem warmen Sommertag noch viel attraktiver.“ Aus Sicherheitsgründen seien jedoch nur bestimmte Bereiche zugänglich. Rettungsschwimmer würden das Becken beaufsichtigen, stark alkoholisierte Besucher erhalten keinen Zutritt zum Wasser. Der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände untersagt.
Festival im Mineralfreibad Oberes Bottwartal zwischen Oberstenfeld und Beilstein: Die erste Ticketphase ist bereits ausverkauft
Die Organisation habe das Team allerdings vor einige Herausforderungen gestellt. Neben den notwendigen Genehmigungen für Sicherheit und Lärmschutz sei auch die Infrastruktur des Freibads ein entscheidender Faktor. „Wir mussten Lösungen finden, um den Rasen zu schützen, eine stabile Stromversorgung sicherzustellen und genügend Parkmöglichkeiten bereitzustellen“, sagt Weßkamp, der selbst in seiner Jugend im Kiosk des Freibads gearbeitet hatte. „Ohne die Unterstützung der Gemeinde wäre so eine Veranstaltung kaum realisierbar.“
Tickets für das Hydron-OpenAir sind ausschließlich online unter hydron-openair.de und ab 18 Jahren erhältlich. Der Verkauf ist zeitlich gestaffelt, die günstigsten Karten sind bereits vergriffen. Ob es eine Abendkasse geben wird, hängt von der Verfügbarkeit ab. Besucher können zwischen verschiedenen Ticketvarianten wählen, darunter ein regulärer Festivalpass und eine VIP-Option mit Zugang zu exklusiven Bereichen.
Ob das Festival nach seiner Premiere eine Fortsetzung findet, steht noch nicht fest. „Wir konzentrieren uns jetzt erst einmal auf dieses Jahr“, sagt der Gründer von NiDa-Events, Nico Weßkamp. „Wenn es gut ankommt, können wir mit der Gemeinde darüber sprechen, ob es eine Zukunft für das Festival gibt.“ Ziel der Firma sei es, mehr Events in die ländlichen Regionen zu bringen, die es sonst nur in größeren Städten gibt.