Mit 40.000 Euro verschuldet: Chronisch kranke Heilbronnerin erhält dank Spenden neue Hoffnung
Die Mutter von zwei Kindern ist schwer krank. Dank der Unterstützung der Schuldnerberatung und des Vereins Menschen in Not sieht sie bei ihrer Kreditverpflichtung nun Licht am Ende des Tunnels.

Wenn Krankheiten das Leben beeinträchtigen, dann hat das weitreichende Folgen für den kompletten Alltag: Nicht nur ist die Gesundheit selbst eingeschränkt, sondern in vielen Fällen auch das Berufs- und Sozialleben massiv beeinträchtigt.
Emily Weiß (Name von der Redaktion geändert) ist nicht einmal 50 Jahre alt. Aufgrund einer unheilbaren Erbkrankheit kann sie nicht mehr arbeiten. Ihr Einkommen besteht aus Erwerbsunfähigkeitsrente und Pflegegeld. Während der Krankheitsschübe muss ihre Mutter sie und die beiden bei ihr lebenden Kinder pflegen. Das jüngste Kind geht noch zur Grundschule, das Ältere will bald Abitur machen.
Familie unterstützt Heilbronnerin mit Erbkrankheit
Emily Weiß hat im Laufe ihrer Ehe einen Kredit über 40.000 Euro zusammen mit ihrem Ehemann unterzeichnet. „Pro forma eben“, sagt sie heute, „weil man dies als Ehefrau ja nun mal so machen muss.“ Als der Ehemann die Frau aus dem Landkreis Heilbronn sowie die beiden Kiner schließlich verlässt, stellt er gleichzeitig auch die Zahlungen für den Kredit komplett ein. Nun übt der Gläubiger Druck auf Emily Weiß aus. Schließlich will er sein Geld – und das, obwohl das Einkommen der Frau unter der Pfändungsgrenze liegt.
Von ihrer Familie hat Emily Weiß im Zuge der Trennung schon eine Menge Unterstützung erfahren. Verwandte griffen ihr bei der Mietkaution, den Möbeln und Umzugskosten bereitwillig unter die Arme. Auch bei der Pflege erhält die Knapp-50-Jährige wichtigen Beistand, ohne den sie den Alltag kaum bewältigen könnte. Deshalb wollte sich Emily Weiß von ihrer Familie nicht noch einmal Geld für einen Vergleich geben lassen. Aber ihr war dennoch sehr an der Regulierung ihrer Schuld-Situation ohne eine Privatinsolvenz gelegen.
Schuldnerberatung Heilbronn unterstützt Mutter zweier Kinder
Für Emily Weiß aus dem Raum Heilbronn ist es eine belastende „Schande“, wenn man nicht zu seinen persönlichen Verpflichtungen steht – und ihnen langfristig nicht nachkommen kann. In ihrer Not wandte sich Emily Weiß an die Schuldnerberatung des Jobcenters im Landkreis Heilbronn.
Deren Teamleiterin Angela Weber berichtet: „Wir konnten mit 48 monatlichen Raten, die Frau Weiß aus ihrem geringen, unpfändbaren Einkommen bezahlt, sowie einer Unterstützungssumme des Vereins Menschen in Not, der Leserhilfsaktion der Heilbronner Stimme, erreichen, dass der Gläubiger nach Erhalt dieser Zahlungen Emily Weiß aus der Forderung entlässt. Der getrennt lebende Ehemann haftet aber auch weiterhin für diese Schulden.“
Für Emily Weiß und ihre Familie ist diese Maßnahme eine enorme Erleichterung. Selbstverständlich finanziell, aber auch seelisch. Angela Weber berichtet: „Die Mutter und auch ihre beiden Kinder sind sehr glücklich und erleichtert über diese Lösung. Es ist der Frau vor allem wichtig, dass sie ihren Kindern im schlimmsten Fall auch langfristig keine Schulden hinterlässt.“


Stimme.de