Stimme+
Rück- und Ausblick
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Haigern Live 2025 mit hohem Verlust – wie das Festival trotzdem weitergeht

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Zweieinhalb Monate nach der diesjährigen Auflage des Festivals Haigern Live ziehen die Veranstalter auch finanziell Bilanz. Trotz der ernüchternden Zahlen laufen bereits die Planungen für 2026. Möglicherweise wird es Veränderungen geben.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Vier Tage durchwachsenes Wetter mit Regen und Gewittern lassen die Bilanz des Festivals Haigern Live ähnlich düster wie den Himmel an den vier Tagen im Juli über dem Berg zwischen Flein und Talheim aussehen. „Wir hatten mit 10.000 bis 25.000 Euro Verlust gerechnet, am Ende sind es jetzt rund 60.000 geworden“, sagt Andre Späth aus dem Organisationsteam im Gespräch mit der Heilbronner Stimme, die einer der Exklusiv-Partner des größten Open-Air-Festivals in der Region ist. Das Defizit sei durch Rücklagen und einen Unterstützer, der anonym bleiben möchte, aufgefangen worden.

Festival Haigern Live 2025: 4500 Besucher weniger als im Vorjahr in Talheim

Die Macher der Vier-Tages-Veranstaltung haben insgesamt 17.800 Besucher gezählt, rund 4500 weniger als vergangenes Jahr. „Weniger Besucher bedeuten weniger Umsatz bei den Ticketverkäufen und bei der Gastronomie“, so Späth.

Nico Santos war in diesem Jahr das Zugpferd von Haigern Live. Am Samstagabend waren rund 6300 Gäste beim Festival dabei.
Nico Santos war in diesem Jahr das Zugpferd von Haigern Live. Am Samstagabend waren rund 6300 Gäste beim Festival dabei.  Foto: Seidel, Ralf

Zugpferd sei trotz der äußeren Umstände der Auftritt von Nico Santos am Samstag gewesen. 6300 Musikfans seien gekommen. „Allerdings hat uns das die anderen Tagen nicht ausgeglichen“, betont Daniel Friedrich aus dem Orga-Team. 

Haigern Live 2026: Festival findet statt – eventuell an anderen Tagen als bisher

Mehr als 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stellen das Festival jedes Jahr auf die Beine, der gesamte Erlös kommt den Kinderfreizeiten auf dem Haigern zugute. 2024 standen unter dem Strich noch 40.000 Euro, nun der Verlust von 60.000 Euro. „Viele Besucher und Sponsoren haben uns geschrieben, das Haigern Live nicht sterben darf“, sagt Andre Späth. „Das ist ein tolles Gefühl und hat uns nach vielen Diskussionen und Planungen innerhalb des Teams darin bestärkt, dass wir 2026 weitermachen.“ Derzeit gibt es nach Angaben der Veranstalter Überlegungen, den Festivalzeitraum von bisher Freitag bis Montag auf Donnerstag bis Sonntag zu verlegen. „Das ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber es geht in die Richtung“, so Friedrich.

Weiterhin kostenfrei bleiben soll wie bisher der Stimme Familiensonntag, der neben den musikalischen Auftritten ein Rahmenprogramm für die ganze Familie bietet.

Haigern Live 2026: Verhandlungen mit drei Topacts gehen in die heiße Phase

Wer kurz vor den Sommerferien auf der 25 Meter breiten Bühne singen soll, steht noch nicht fest. Allerdings bestätigt das Organisationsteam, dass die Verhandlungen mit drei namhaften Topacts aktuell in die heiße Phase gehen. Man hoffe, im November die drei Künstler nennen zu können. Am grundsätzlichen Konzept des Festivals wolle man festhalten, so Späth: „Wir setzen weiter auf eine Mischung aus großen Namen, Nachwuchskünstlern und regionalen Bands.“ Nur auf Cover-Bands zu setzen, sei nicht der Weg in die Zukunft. „Große Namen ziehen mehr als kleine“, so Späth. „Am Ende macht der Mix den Reiz von Haigern Live aus. Zumal uns wichtig bleibt, auch bei großen Künstlern die Ticketpreise auf einem Niveau zu halten, das für die breite Masse erschwinglich ist.“

Friedrich nennt als Beispiel den Auftritt von Nico Santos in diesem Jahr: „Hier gab es die Tickets im Vorverkauf gestaffelt für 39, 44 und 49 Euro. Für Nico Santos zahlt man normalerweise um die 70 bis 80 Euro. Bei Haigern Live gab es an dem Abend noch drei weitere Auftritte für einen Bruchteil des üblichen Preises.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben