Festival-Sonntag bei Haigern Live: Joris-Fans trotzen dem Dauerregen
Joris und Band machen bei Haigern Live am Sonntagabend nicht nur hartgesottene Fans glücklich. Mit „Herz über Kopf“ sorgen sie für ein emotionales Konzertende, trotz Dauerregen.
Die wahren Fans stehen im Frontbereich in Regenjacken. Und unter Schirmen in den hinteren Reihen. Rund 2000 Besucher zeigen sich unerschrocken. Kurz vor 20 Uhr, pünktlich zum Start des Konzerts von Joris bei Haigern Live, fängt es wieder zu regnen an. Wie vom Wetterdienst angekündigt. 35 Jahre jung ist Joris Ramon Buchholz, bekannt unter seinem ersten Vornamen Joris, dem mit seiner Debütsingle „Herz über Kopf“ 2015 gleich ein großer Hit gelingt.
Festival-Sonntag bei Haigern Live: Joris-Fans trotzen dem Regen
Anfang des Jahres ist mit „Zu viel retro“ sein viertes Studioalbum herausgekommen. Von allem etwas, Altem und vor allem Neuem, gibt es in den folgenden gut 90 Minuten zu hören. Denn Joris und Band werden spielen – und die meisten bleiben.
Joris ist einer, der sich äußert. Zum Leben, zu Politik und gesellschaftlichen Belangen, ohne dogmatisch zu sein. Vor allem aber machen er und seine Musiker eingängige Musik, die auch in die Tiefe geht. „Wir können nichts machen gegen das Wetter“ – und die Fans unter den Schirmen können nicht klatschen. Nichtsdestotrotz ist die gute Stimmung greifbar und gerät der Abend zu einem emotionalen Konzerterlebnis.
Joris bei Haigern Live am Sonntag – neue und alte Songs sorgen für Stimmung
„So schnell vorbei“, ist ein Titel aus dem neuen Album, der das Joris-Spezifische auf den Punkt bringt. Eine Melodie, die mitnimmt, mit einem Text, der alltägliche Situationen verdichtet, die jede und jeder kennt. Mögen die wummernden Bässe im hinteren Bereich des Geländes anfangs übersteuert sein und die Drums heftig rüberkommen: Dem jungen Publikum gefällt genau das.
„Hey, hey, hey. Und egal, wie du warst. Ohne dich wär’ ich nichts. Und egal, wie du bist. Bleibst du das Größte für mich“: Wenn das mal kein Bekenntnis ist. Seinen Fans laufen die Worte runter wie der Regen. „Haigern, mein größter Respekt. Bei diesem Shit-Wetter hier draußen zu sein.“ Joris ist sichtlich überwältigt von der Widerstandskraft so vieler hier. Aber vielleicht kann es sein, dass hier der eine oder die andere sich auch mal einsam fühlt, moderiert er den nächsten Song an.
„Haigern, are you ready to dance“: Besuchern feiern bei Joris-Auftritt
Joris-Kenner kennen auch die auch jüngsten Titel, „Bye, bye, bey mein Herz“ zum Beispiel. Drei Mädels, gefühlt 15 Jahre, aber man kann das so schlecht einschätzen heute, wollen im Grunde nur „Herz über Kopf“ hören. „Hoffentlich spielt er das noch“, murmeln sie. Es regnet jetzt stärker. „Ich vermute, nicht nur auf der Bühne“, tritt Joris spontan in Kontakt mit dem Himmel.
„Petrus, hör’ auf jetzt, lass’ den Scheiß, guck’ dir diese wunderschönen Menschen an. Sie bleiben so oder so“, textet und singt er aus dem Stegreif. Petrus beeindruckt das wenig. Aber auch Joris und Band lassen sich nicht unterkriegen. Die Besucher auf dem Haigern sowieso nicht, im hinteren Bereich holen sie sich im strömenden Regen Bier, Wein, Pommes und Burger.
„Haigern, are you ready to dance“, setzt Joris noch einen drauf. Dann schlingt er sich eine Fahne in Regenbogenfarben um die Hüfte. „Kann mich irgendjemand hören? Das ist mein Signal. Ist da draußen irgendwer?“, spricht er mit einem poetischen Titel aus seinem Album „Schrei es raus“ den vielen, die bleiben, aus der Seele. „Liebstes Haigern“, dankt er all jenen, „die das hier möglich machen und das zu selten hören.“ Das Credo des Mannes aus Niedersachsen, der an der Popakademie in Mannheim studiert hat? „Das Leben ist schön“.
Und schließlich kommt er doch noch, der Song, den so viele mit Joris verbinden. „Und immer wenn es Zeit wird zu gehen. Vergess ich was mal war und bleibe stehen“, lässt er erst die Ladies, die Gentlemen und dann das VIP-Zelt mitsingen. Zum großen Finale gibt es noch Vicky Leandros vom Band. Große Gefühle mit einem Augenzwinkern.