Stimme+
Schließfächer geplündert
Lesezeichen setzen Merken

Polizei sichtet Videoaufnahmen vom Einbruch in Sparkasse Güglingen

  
Erfolgreich kopiert!

Nach dem Einbruch in eine Filiale der Kreissparkasse in Güglingen laufen die Ermittlungen der Polizei, Dutzende Schließfächer wurden geplündert. Der Kripo liegen Videoaufnahmen zur Tat vor.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Unbekannte sind am Mittwoch, 6. August, in Güglingen in eine Filiale der Kreissparkasse eingebrochen. Sie plünderten Dutzende Schließfächer. Die Höhe der Beute ist noch nicht geklärt. Die Gespräche mit den Kunden laufen. Das Geldinstitut hatte angekündigt, mit Betroffenen eine Lösung zu finden, damit diesen kein wirtschaftlicher Schaden verbleibt. 

Die Kriminalpolizei des Präsidiums Heilbronn ermittelt. Wie Sprecher Marcel Dominke auf Anfrage mitteilt, liegen den Beamte Videoaufzeichnungen der Tat vor. Weitere Angaben macht die Polizei zurzeit aus ermittlungstaktischen Gründen keine.

Videoaufnahmen von Einbruch in Güglinger Sparkassen-Filiale – Ermittlungen der Polizei 

In welchen Fällen die Polizei mit Fotos nach Tatverdächtigen fahndet, hängt Dominke zufolge von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst schöpften die Ermittler alle anderen Ermittlungsansätze und -methoden aus, erklärt er. Die Polizei verfüge natürlich intern über Möglichkeiten, Bilder und Videomaterial auszuwerten.

Zum Einbruch in der Güglinger Sparkassen-Filiale liegen Videoaufnahmen vor.
Zum Einbruch in der Güglinger Sparkassen-Filiale liegen Videoaufnahmen vor.  Foto: Kinkopf, Heike

Die Polizei kann sich beispielsweise gegen eine Veröffentlichung entscheiden, wenn Aufnahmen Dinge zeigen, die ausschließlich Täterwissen sind. „Es ist immer ein Abwägen“, sagt Dominke. Die Staatsanwaltschaft müsse der Veröffentlichung von Videos und Fotos zustimmen.

Anders sehe das beispielsweise bei der Fahndung nach vermissten Personen aus. Besteht Gefahr für Leib und Leben, kann die Polizei sofort mit Fotos und der Hilfe aus er Bevölkerung nach ihr suchen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben