Anonyme Vorwürfe gegen Liebensteiner Golfclub-Präsidenten
|
2 Min
x
Erfolgreich kopiert!
Eine anonyme Quelle erhebt Vorwürfe gegen den Präsidenten des Golfclubs Liebenstein in Neckarwestheim. Dessen Führungsstil soll Vorstände und Mitglieder vergraulen. Zudem fänden angebliche Geheimverhandlungen über die Zukunft statt.
Die Zukunft des Golfclubs Liebenstein ist ungewiss.
Foto: Lina Bihr
Gegen den Präsidenten des Golf- und Landclubs Liebenstein, Hans Engels, erhebt ein anonymer Hinweisgeber aus dem Umfeld des Clubs, dessen Name der Redaktion bekannt ist, eine Reihe von Vorwürfen.
Unter Engels Führung sollen – so einer der Vorwürfe – sowohl der ehemalige Finanzvorstand als auch der Vize-Präsident vorzeitig ihre Ämter niedergelegt haben. Übrig seien nur noch die Personen, die Engels wohlgesonnen seien. Der Ex-Finanzvorstand soll vor rund einem Jahr dem Präsidenten Vorschläge unterbreitet haben, die die finanzielle Lage des Clubs betreffen. „Das hat Engels nicht so gepasst“, sagt der Insider. „Er meint, nur er kann alles machen.“ Daraufhin habe der Finanzvorstand das Handtuch geworfen. Hans Engels widerspricht dieser Darstellung. Die Rücktritte aus dem Vorstand stünden in keinem Bezug zur finanziellen Situation des Clubs. Die tatsächliche Begründung sei den Mitgliedern mitgeteilt worden. Details dazu nennt er nicht.
Golfclub Liebenstein mit drei statt sechs Vorstandsmitgliedern
Die Rücktritte haben – so Engels – zur Folge, dass die sechs in der Satzung vorgesehenen Ämter derzeit von nur drei Personen besetzt sind. Engels selbst bekleidet seither auch das Amt für Finanzangelegenheiten. „Die Satzung des Golfclubs Liebenstein sieht ausdrücklich diese Doppelfunktionen vor und ist damit rechtlich zulässig“, erklärt er. Bei der Mitgliederversammlung am 18. März seien die Vorstandsmitglieder und er selbst als Präsident „ohne Gegenstimmen und Enthaltungen“ im Amt bestätigt worden.
Seit Engels 2021 in das Amt gewählt wurde, herrsche – nach Ansicht des Insiders – gegenüber den Mitgliedern eine intransparente Kommunikation über die finanzielle Lage des Golfclubs. Seit einem Jahr würden „Geheimverhandlungen“ zum Fortbestand des Clubs laufen, über deren Inhalt die Mitglieder im Unklaren gelassen würden: „Man weiß gar nicht, was da verhandelt wird. Es ist eine Verunsicherung eingetreten.“ In der Folge würden, so der Hinweisgeber, immer mehr Mitglieder austreten. Auch diesen Vorwurf weist Hans Engels zurück. Die Mitglieder würden in regelmäßigen Abständen von sechs Wochen zur Lage des Clubs informiert. Die Finanzen seien zudem bei der Mitgliederversammlung vergangene Woche durch die Kassenprüfer vorgestellt worden. Sowohl der Abschluss für 2024 als auch das geplante Budget für 2025 seien einstimmig verabschiedet worden.
Pachtverträge für Golfclub Liebenstein laufen 2026 aus
Die Zahl der Mitglieder des Liebensteiner Golfclubs seien bereits seit acht Jahren rückläufig. „Die Gründe dafür sind vielschichtig“, so Engels. Das Alter der Gründungsmitglieder sowie die nachlassende Bereitschaft zu Verpflichtungen seien zwei davon. Nicht zuletzt hätten die noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen zur Zukunft der Spielanlage bei einigen Mitgliedern zum Entschluss geführt, sich Nachbarclubs anzuschließen. Derzeit belaufe sich die Mitgliederzahl auf 1053, sagt Clubmanagerin Ulrike Steeb. Zur aktuellen Finanzlage des Clubs gibt Engels keine Auskunft. Er erklärt, für das Jahr 2025 sei keine Beitragserhöhung erforderlich.
Klar sei, so Engels weiter, dass Ende Juli 2026 die langjährigen Pachtverträge auslaufen. Diese bestehen zwischen der Hofkammer Baden-Württemberg, der das Gelände gehört, dem Golfclub und der Grundstücksverwaltungsgesellschaft, an der die Gemeinde Neckarwestheim beteiligt war. Im Dezember 2024 hat die Gemeinde ihre Anteile an einen Investor verkauft. Daher sei sie an den Diskussionen, die bereits seit zehn Jahren wiederkehrend stattfänden, nicht mehr beteiligt, sagt Engels.
Investor will wohl Golfclub in Neckarwestheim künftig führen
Bürgermeister Jochen Winkler erklärt, der Golfclub Liebenstein habe in den vergangenen Jahren aufgrund der Altersstruktur des Vereins zunehmend Probleme gehabt, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Winkler: „Der Vorstand musste hier sehr kämpfen, um den Golfsport in Liebenstein zu erhalten.“ Der Investor, an den die Gemeinde ihre Anteile abgetreten hat, sei bereit, den Golfplatz in Zukunft zu führen. Derzeit verhandle dieser mit dem Grundstückseigentümer über die Konditionen für die nächsten Jahre. „Diese Gespräche sind im Augenblick in einem Stadium laufender Verhandlungen“, gibt Präsident Engels an. Zum Inhalt könne er derzeit keine Einzelheiten nennen. Der Vorstand erwarte eine endgültige Klärung bis Mitte des Jahres.
Gemeinde Neckarwestheim tritt Golfclub-Anteile ab
In den 1980er Jahren errichtete die Grundstücksverwaltungsgesellschaft, an der neben der Gemeinde auch private Investoren beteiligt waren, den Golfclub auf dem Gelände der Hofkammer Baden-Württemberg, der Vermögensverwaltung des Hauses Württemberg. Die Gemeinde hat ihre Anteile Ende 2024 verkauft. Grund dafür sei die Abschaltung des Kernkraftwerks GKN, das Neckarwestheim in der Vergangenheit wohlhabend gemacht hatte. Die Zukunft des Golfclubs ist seit Jahren in der Diskussion. Um dessen finanziellen Lage zu verbessern, hatten die Hofkammer und die Grundstücksverwaltung bis 2022 auf einen Teil der Pachtzahlungen verzichtet.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.