Ganzhornfest in Neckarsulm: Besucher und Verantwortliche ziehen erste Bilanz
Bis zum 8. September ist Neckarsulm eine große Feiermeile: Beim 44. Ganzhornfest erwartet die Besucher ein buntes Programm. Verantwortliche und Besucher ziehen eine erste Bilanz.
Als die Stadtmusik Grenchen die ersten Töne auf der Hauptbühne am Museumsplatz anschlägt, sind auch die Partnerstädte von Neckarsulm offiziell Teil des 44. Ganzhornfestes. Gerade die Teilnahme der Partnerstädte und der Besuch von Ehrengästen freut den Oberbürgermeister von Neckarsulm, Steffen Hertwig, besonders.
So läuft das „Fest der Feste“ in Neckarsulm: Erste Bilanz vom Ganzhornfest 2025
„Ich freue mich, dass Gäste aus nah und fern zu Besuch sind und auch über all die Ehrengäste, die wir begrüßen dürfen. Aber da ich ohnehin jemanden vergessen würde, fange ich nun nicht an, Namen zu nennen“, sagt Hertwig. Aus Zschopau in Sachsen ist der Oberbürgermeister Arne Sigmund mit einer Delegation angereist und wird traditionsgemäß im Laufe der Feierlichkeiten selbst Hand anlegen und Bier ausschenken.
Aus Grenchen in der Schweiz ist Stadtpräsident François Scheidegger zu Gast, ebenso wie die Delegation der Stadtmusik. „François Scheidegger steht davor, sein Amt als Stadtpräsident zu verlassen. Entsprechend freut es uns natürlich sehr, ihn zum Ende seiner Amtszeit noch einmal beim Ganzhornfest willkommen zu heißen“, sagt Oberbürgermeister Steffen Hertwig.
Stadt und Vereine arbeiten zusammen – Ganzhornfest in Neckarsulm
Gestemmt wird das Fest von den Vereinen der Stadt und ehrenamtlichen Mitarbeitern. „Im vergangenen Jahr waren es 40 Vereine, dieses Jahr sind es 39. Diese Konstanz in den teilnehmenden Vereinen freut mich sehr“, berichtet die Vorsitzende des Kulturausschusses, Marita Krottenthaler.
Aber auch über die Vereinsebene hinaus arbeitet die Stadt Neckarsulm für den Erfolg des Ganzhornfestes zusammen: „Es wird dann gut, wenn alle zusammenarbeiten. Der Bauhof, das Ordnungsamt, die Polizei und die Vereine haben alle tolle Arbeit geleistet“, erzählt Oberbürgermeister Steffen Hertwig.
Ausgelassene Stimmung und Verkaufsoffener Sonntag – Ganzhornfest 2025 in Neckarsulm
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Stadt und der Vereine zeigt Wirkung: Das Ganzhornfest ist auch 2025 wieder gut besucht. „Es war sehr voll und die Stimmung ausgelassen“, berichtet Felix Kohler aus Heilbronn, der am Samstagabend mit Freunden das Fest besucht.
Am Sonntagmittag ist die Neckarsulmer Innenstadt schon früh sehr voll. Den Weg von Stand zu Stand muss man sich schon einmal durch die Menschenmenge bahnen. „Mir ist es fast ein bisschen zu voll, deshalb gehen wir jetzt noch ein bisschen shoppen“, sagt Shanice Zürn aus Leingarten, die mit Freundinnen das Fest besucht und vom verkaufsoffenen Sonntag Gebrauch macht.
Die Stimmung unter den zahlreichen Besuchern ist von der Menge allerdings weitgehend ungetrübt. Der Duft diverser Köstlichkeiten, die angeregten Stimmen, die sich unterhalten, und die abwechslungsreiche Musik, die von beiden Bühnen über das Festgelände hallt, sorgen für eine angenehme Atmosphäre.


Stimme.de