Stimme+
Leerstand endet
Lesezeichen setzen Merken

Weinsberger Kultkneipe „Galgenhölzle“ feiert Comeback – Pächterin erfüllt sich Traum

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das „Galgenhölzle“ in Weinsberg stand längere Zeit leer. Jetzt macht die Kultkneipe wieder auf. Klar ist, was sich im "Galges" ändert – und was so bleiben soll wie früher.

Claudia Glück erfüllt sich einen Traum und wird Wirtin des "Galgenhölzle". Die Kneipe in Weinsberg hat Kultstatus und war seit Corona geschlossen.
Claudia Glück erfüllt sich einen Traum und wird Wirtin des "Galgenhölzle". Die Kneipe in Weinsberg hat Kultstatus und war seit Corona geschlossen.  Foto: Berger (großes Foto), Krezer (kleines Foto). Montage: Stimme.de

Das Leben schreibt die besten Geschichten: In ihren 20ern war Claudia Glück regelmäßig im „Galgenhölzle“ zu Gast. „Seither will ich es machen.“ Mit „es“ meint die Weinsbergerin, diese Kneipe zu betreiben. Nun, mit 62 Jahren und nach einem Besitzerwechsel der Immobilie, erfüllt sich ihr Traum. Mit einem „Soft Opening“ ohne viel Tamtam startet Claudia Glück an diesem Donnerstag in ihr Leben als Wirtin.

„Galgenhölzle“-Wirtin verzichtet auf Werbung – Wiederbelebung in Weinsberg bekannt

Auf Werbung verzichtete sie bewusst. Aber die hat das „Holz“, „s´Hölzle“ oder das „Galges“, wie die Kneipe mit Kultstatus von früheren Stammgästen auch genannt wird, gar nicht nötig: Es hat sich in Weinsberg und in der Umgebung schon herumgeschwiegen, dass eine Wiederbelebung des Leerstands geplant ist, sagt Claudia Glück. „Es hat sogar schon ein Abiturjahrgang aus 2000 für ein Treffen angefragt.“ Vermutlich kommt er aus demselben Grund, warum Claudia Glück das „Galgenhölzle“ mag: „Es ist die Atmosphäre. Hier haben sich immer alle wohlgefühlt.“  

Montags und dienstags ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet, donnerstags, freitags und samstags von 16 bis 24 Uhr, sonntags von 16 bis 20 Uhr, mittwochs ist Ruhetag. Zunächst werden nur Getränke ausgeschenkt. Wenn küchentechnisch alles soweit ist, gibt es auch kleinere Gerichte: Bowls will Claudia Glück, die für die „Aktiven Bürger Weinsberg“ im Gemeinderat sitzt, genauso anbieten wie die legendären Galges-Baguettes – „aber in neuer Aufmachung“. Sonntags sollen zusätzlich Waffeln und Apple Crumble auf der Karte stehen.

Wiedereröffnung am Donnerstag: Im Weinsberger „Galgenhölzle“ ist es nun viel heller   

Bewährtes in neuer Aufmachung: Das gilt auch fürs Innenleben des Gebäudes, dessen Anfänge im 18. Jahrhundert vermutet werden. „Die Atmosphäre ist geblieben, aber es ist nun viel heller.“ In den vergangenen sechs Wochen wurde entrümpelt, Wände bekamen einen neuen Anstrich, die teils antiquarischen Möbel in den drei Gasträumen wurden gereinigt und, wenn nötig, aufgearbeitet. Draußen können es sich die Gäste künftig auf Palettenmöbeln bequem machen, verrät Claudia Glück. Wer ist ihre Zielgruppe? „Alle. Einfach alle. Junge und jung Gebliebene.“ 

„Galgenhölzle“-Wiedereröffnung in Weinsberg: Wirtin brauchte fünf Minuten Bedenkzeit

Für ihre neue Existenz hat die Weinsbergerin ihren bisherigen Job als Filialleiterin im Haushaltswarengeschäft Tritschler in Heilbronn aufgegeben und ihr Arbeitspensum dort auf 50 Prozent reduziert. Ganz aufhören will sie nicht. Auch wenn sie nur fünf Minuten Bedenkzeit brauchte, um „ja“ zu sagen, als der neue Besitzer des „Galgenhölzle“ – er kaufte das Gebäude aus einer Insolvenz heraus – vor einigen Wochen ihr Interesse abklopfte: Eine gewisse Sicherheit in diesen krisenhaften Zeiten in der Gastronomie möchte Claudia Glück nicht aufgeben. 

Neue Weinsberger „Galgenhölzle“-Wirtin: Personal zu finden, war nicht schwer

Dabei kann sich die zweifache Mutter nicht beschweren: Zwölf Helfer unterstützen sie im „Galgenhölzle“, und es sei nicht schwierig gewesen, Personal zu finden. „Ich kenne viele Leute, und viele Leute kennen das Galgenhölzle.“ 

Neben dem Kernerstüble und dem Bräustüble gab es früher als dritten Gastraum das Billardzimmer. Bei Claudia Glück wird daraus das Rikele-Zimmer, benannt nach Johanna Friederike Kerner, genannt Rikele, Justinus Kerners Ehefrau. Und noch etwas ist künftig anders: Es darf nicht mehr geraucht werden im „Galgenhölzle“.

Der Donnerstag naht – und Claudia Glück ist „ziemlich aufgeregt“. Klappt alles? Aber da ist nicht nur Aufregung. Da ist mehr: „Ich freue mich so sehr!“

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben