Manche Freibäder verlängern Badesaison: Das plant Heilbronn
In den meisten Freibädern im Raum Heilbronn bleiben die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück. In Bönnigheim soll die Badesaison nun verlängert werden – das funktioniert aber nicht überall.
Der Sommer dieses Jahr hat sich eher zurückhaltend gezeigt, mit kühleren Temperaturen und viel Regen sind Freibäder in der Region in die Saison gestartet. Welches vorläufige Fazit ziehen Freibäder? Und werden die Öffnungszeiten wegen des bescheidenen Starts verlängert? Wir haben nachgefragt.
Verregnete Badesaison: Manche Freibäder in der Region Heilbronn denken über längere Öffnungszeiten nach
Das Mineralfreibad in Bönnigheim will die Badesaison um drei Wochen ausweiten und bleibt bis 22. September geöffnet. Nicole Schellenbauer von den Stadtwerken Bönnigheim erklärt, dass das Mineralfreibad im Mai drei Wochen später als geplant geöffnet wurde. Die Temperaturen waren zu frisch und das Wasser zu kalt. „Wir haben den Badegästen versprochen, die Saison entsprechend um drei Wochen zu verlängern.“ Ab dem 9. September sei die Personalkasse jedoch nicht mehr besetzt. Mit Jahreskarten, Zehnerkarten und online gekauften Einzelkarten können Besucher täglich von 11 bis 17 Uhr durch das Drehkreuz ins Freibad gelangen.
Die temperaturbedingte Saison und der späte Start haben sich in den Besucherzahlen widerspiegelt: Während 2023 rund 118.000 Badegäste im Mineralfreibad Bönnigheim gezählt wurden, sind es laut Schellenbauer in diesem Jahr nur etwa 75.000. Im Juni lag die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr sogar bei nur halb so vielen (2024: 18.000, 2023: 40.000).
Besucherzahlen können im Vergleich zum Vorjahr nicht mithalten
Wenn das Wetter mitspielt, soll auch das Mineralfreibad Bottwartal in Oberstenfeld mindestens eine Woche länger geöffnet bleiben, möglicherweise sogar noch länger, informiert Verwaltungsleiterin Christine Schächer. Über den finalen Öffnungsstand werde man seine Besucher unter anderem in den sozialen Medien informieren.
Ein Hoffnungsschimmer in dieser durchwachsenen Saison war der August. „Der hat uns helfen können, etwas aufzuholen.“ Selbst bei einem goldenen Herbst könnten die Besucherzahlen jedoch nicht mit denen der vergangenen Saison mithalten. Laut Schächer wurden 2023 rund 200.000 Besucher gezählt, in diesem Jahr wird die Zahl voraussichtlich bei etwa 150.000 liegen.
Darum verlängert Heilbronn seine Freibadsaison nicht
Das Freibad in Bad Wimpfen schließt planmäßig am 8. September, informiert Alexander Kempf. Da es nicht beheizt sei, kühle das Wasser schnell aus. Mit Blick auf ein vorläufiges Fazit zur Saison sagt Kempf, dass die ersten vier Wochen äußerst schlecht gewesen seien, im Laufe des Sommers hätten sich die Besucherzahlen aber wieder auf dem Niveau zum Vorjahr eingependelt.
Die Heilbronner Freibäder schließen wie gehabt zum Ende der Sommerferien, am Sonntag, 8. September. „Eine Verlängerung der Freibadsaison ist nicht geplant, da das Bäderpersonal anschließend für den Hallenbadbetrieb und das dort stattfindende Kursprogramm benötigt wird“, informiert Carina Neumann von den Stadtwerken Heilbronn. Am 10. September kehrt das Soleo aus der Sommerpause zurück, und am 11. September öffnet das Hallenbad in Biberach wieder für Badegäste.
Fun- und Action-Pool-Party am 24. August im Freibad Neckarhalde
Für alle, die das späte Sommerwetter noch einmal so richtig ausnutzen wollen, verweist Carina Neumann auf Samstag, den 24. August. Dann findet im Freibad Neckarhalde die Fun- und Action-Pool-Party statt, die ursprünglich Ende Juni wegen der damals kühlen Temperaturen verschoben wurde.
Im Freibad Neckarhalde wurden laut Carina Neumann in diesem Jahr rund 77.000 Besucher empfangen, was etwa 35 Prozent weniger sind als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Dies liegt vor allem am sehr kühlen und regnerischen Juni; in diesem Jahr wurden hier nur halb so viele Besucher begrüßt wie 2023. Dieses Defizit konnte bisher trotz der sehr sonnigen Sommerferien nicht aufgeholt werden.“ Ein ähnliches Bild zeige sich in den Freibädern Kirchhausen und Gesundbrunnen.


Stimme.de