Stimme+
Veranstaltung der Sulmtalnarren
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Faschingsumzug in Ellhofen: Alle Infos zum Parken, zu Sperrungen und Teilnehmern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Faschingsumzug der Sulmtalnarren in Ellhofen ist einer der größten in der Region Heilbronn. Am Sonntag, 16. Februar, bevölkern wieder tausende Narren den Ort. Alle wichtigen Infos für Besucher. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Guggenmusik, Gardemädchen, Hexen und Elferat – das versprechen die Sulmtalnarren beim Faschingsumzug in Ellhofen am Sonntag, 16. Februar. Hier soll alles mit dabei sein, „was der Karneval zu bieten hat“, schreibt die Karnevalsgesellschaft auf ihrer Website.

„Seit mehr als 55 Jahren sind die Sulmtalnarren aus Ellhofen eine feste Größe im Unterländer Karneval und fördern mit zahlreichen Veranstaltungen das traditionelle Brauchtum einschließlich des Karnevals, der Fasnacht und des Faschings“, gibt Präsident Denis Löhsl an. Rund 410 Mitglieder zählt der Verein, davon sind 170 in verschiedenen Gruppierungen unterwegs.

Für alle Besucher sind hier alle wichtigen Infos für den Umzug auf einen Blick zusammengefasst.

Wann findet der Faschingsumzug der Sulmtalnarren statt?

Unter dem Motto „Narren reisen durch das All, zum Ellhofener Karneval“ ziehen am Sonntag, 16. Februar, die Vereine durch die Straßen von Ellhofen. Start ist um 13.31 Uhr, das voraussichtliche Ende des Umzugs ist auf 17 Uhr anberaumt.

Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder müssen an den zehn Einlassstellen nichts zahlen. 

Wo startet und verläuft der Faschingsumzug in Ellhofen?

Unter dem dreifachen Narrenruf „Sulmtal Ellauh“ schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Straßen von Ellhofen. Startpunkt ist an der Kreuzung Dammbacherstraße-Südstraße. Über die Seegartenstraße und die Bergstraße verläuft der Umzug auf die Hauptstraße und von dort weiter auf die Kesselstraße. Von der Eulenbergstraße über die Hintere Straße geht es wieder auf die Hauptstraße, bis das bunte Treiben am Bürgerhaus in der Kirchstraße ein Ende findet.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Was wird beim Faschingsumzug in Ellhofen geboten?

Der Faschingsumzug in Ellhofen gilt als einer der größten im Raum Heilbronn. Nach Angaben des Veranstalters sind am 16. Februar bis zu 2500 Aktive in 170 Gruppen und mit mehr als 40 Wagen am Start. Darunter sind etwa die Sulmtalnarren, die Stockheimer Hexen, die Wild Dancers Binswangen, die Wimpfener Faschingsgesellschaft und viele mehr. Bei gutem Wetter säumten in der Vergangenheit bis zu 20.000 Schaulustige die Gassen. 

Zwischen 200 und 250 Kilo Wurfmaterial bringen allein die Sulmtalnarren unters Faschingsvolk: Popcorn, Müsli-Riegel und andere Süßigkeiten. 

Wie sehen die Sicherheitsmaßnahmen beim Faschingsumzug in Ellhofen aus?

„Dieses Mal haben wir eine Verschärfung wegen des Anschlags in Magdeburg“, sagt Peter Wiederhold, der als Zugmarschall schon viele Ellhofener Faschingsumzüge organisiert hat und 2025 für seinen verhinderten Nachfolger Michael Baumann einspringt. So müssen Zufahrtsstraßen nach Ellhofen mit querstehenden Lkw gesperrt werden. Diese wiederum dürfen nicht einfach abgestellt werden, erläutert Wiederhold, sondern müssen mit einem Fahrer besetzt sein, um im Notfall schnell Platz machen zu können. Diese Lkw muss man erst einmal organisiert bekommen.

Die Sulmtalnarren haben Glück: Die örtlichen Firmen Jung Garten- und Landschaftsbau und Roland Schwarz stellen Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark zur Verfügung. 

Wo können Besucher des Faschingsumzugs am besten parken?

Wer mit dem Auto zum Ellhofener Faschingsumzug anreist, hat im Ort verschiedene Parkmöglichkeiten. Allerdings gelten schon vor Umzugsbeginn Verkehrseinschränkungen. Die Zufahrt von der B39 von Obersulm kommend wird bereits ab 12.30 Uhr durch eine Polizeistreife gesperrt. Nach Auskunft der Gemeinde ist die Ortsdurchfahrt Ellhofen L 1102 (Hauptstraße) in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zwischen der B 39 (Haller Straße) und der Querspange für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Wem ein kleiner Fußmarsch nichts ausmacht, kann auch ein wenig außerhalb parken und kommt so womöglich im Anschluss schneller wieder nach Hause. An der Bahnhofstraße gibt es etwa den Edeka Parkplatz. Etwas weiter nahe der S-Bahnstation Weinsberg/Ellhofen liegt ein Park&Ride-Parkplatz. Im Gewerbegebiet stellt die Firma Baywa ihren Parkplatz zur Verfügung.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben