„Falsche Polizisten“ festgenommen: Betrugsserie im Landkreis Heilbronn aufgedeckt
Die Heilbronner Polizei hat drei Männer festgenommen, die als „falsche Polizisten“ ältere Menschen betrogen haben sollen. Die Ermitltungen zu der Masche sind nicht abgeschlossen.
Nach monatelangen Ermittlungen hat die Ermittlungsgruppe „Callcenter“ der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn am 7. Mai drei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, als falsche Polizeibeamte ältere Menschen betrogen zu haben.
Gegen die 21, 27 und 31 Jahre alten Tatverdächtigen türkischer Staatsangehörigkeit wurden Haftbefehle wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs erlassen und vollstreckt.
Masche „Falsche Polizisten“ im Raum Heilbronn: Drei Festnahmen der Polizei
Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft sollen die Männer im Februar und März 2025 im Landkreis Heilbronn mehrfach Senioren mit der sogenannten „falsche Polizisten“-Masche um ihre Ersparnisse gebracht haben. Die bislang bekannten Tatorte liegen in Untergruppenbach, Nordheim und Oedheim. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 120.000 Euro.
Laut den Ermittlungen gaben sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine Einbrecherbande sei in der Umgebung aktiv. Die Opfer wurden dazu gebracht, Wertgegenstände und Bargeld – teilweise in Kochtöpfen – vor die Haustür zu stellen, wo sie von den Tätern abgeholt wurden.
Betrug an Senioren: Polizei nimmt drei Tatverdächtige im Raum Heilbronn fest
Bei Wohnungsdurchsuchungen in Heilbronn und Neckarsulm stellte die Polizei unter anderem Schreckschusswaffen, Bargeld, Schmuck, Betäubungsmittel sowie mutmaßliche Dopingmittel sicher.

Darunter befanden sich zwei Ringe, deren Herkunft bislang ungeklärt ist. Die Polizei bittet mögliche Eigentümer, sich unter der Telefonnummer 07131/1044444 zu melden. Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Taten dauern an.
Stimme.de