Stimme+
Raum Heilbronn und Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Einbruchsserie in Sportgaststätten: Vereine ärgern sich über Schäden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Offenbar begeht eine Tätergruppierung serienmäßig Einbrüche in Vereinsheimen und zugehörigen Sportgaststätten. Vereine beklagen hohe Schäden – und wollen sicherheitstechnisch aufrüsten. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In der vergangenen Woche ist es in der Region zu zahlreichen Einbrüchen in Vereinsheimen und zugehörigen Sportgaststätten gekommen. Neben mehreren Gemeinden im Landkreis Heilbronn ist auch der Hohenlohekreis betroffen.

Betroffene Vereine kündigen an, sich besser schützen zu wollen.

Einbruchswelle in Vereinsheimen in der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis

Die bislang unbekannten Täter haben es offensichtlich vor allem auf Bargeld abgesehen – an nur wenigen Orten interessierten sie sich auch für anderes Diebesgut. „Wir haben noch verhältnismäßig Glück gehabt“, sagt Sibylle Conte, Vorsitzende beim TSV Nordhausen. Aus dem im Sportheim ansässigen italienischen Restaurant seien zwar Geldkassetten gestohlen worden, aber offenbar seien diese nur mit etwas Kleingeld gefüllt gewesen.

Mit roher Gewalt brachen die unbekannten Diebe in Sportheime ein. Hier ist eine beschädigte Tür des TSV Nordhausen zu sehen.
Foto: Adrian Hoffmann
Mit roher Gewalt brachen die unbekannten Diebe in Sportheime ein. Hier ist eine beschädigte Tür des TSV Nordhausen zu sehen. Foto: Adrian Hoffmann  Foto: Hoffmann, Adrian

Die Täter hätten in der Nacht auf Dienstag vor einer Woche zunächst Außenlampen kaputt geschlagen, um ungesehen ins Gebäude eindringen zu können. Sie hebelten dann einen Rollladen heraus und stiegen über ein Fenster ein. Laut Polizeibericht waren ihnen zuvor das Aufbrechen einer Türe nicht gelungen.

Beim TSV Nordhausen denkt man darüber nach, Kameras zu installieren

Trotz des glimpflichen Ausgangs sei der Einbruch natürlich ärgerlich für Verein und Restaurantbetreiber, sagt Conte. „Wir werden auf jeden Fall mit Beleuchtung aufrüsten.“ Eventuell werde man auch Kameras installieren. Das Vereinsheim liegt etwas entfernt von Wohnhäusern im Nordhausener Rohrwiesenweg.

In der Regel haben das die Tatorte auch gemeinsam – sie befinden sich etwas isoliert von Wohnbebauung. Möglicherweise sind sie auch deshalb für die Täter interessant. Die Heilbronner Polizei hat seit vergangener Woche elf Einbrüche in Vereinsheime oder deren zugehörigen Sportgaststätten vermeldet. In manchen Fällen entwendeten die Täter, wenn sie kein Bargeld fanden, nach bisherigen Erkenntnissen auch nichts anderes.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Weitere Einbrüche in Vereinsheime im Stuttgarter Raum

Bisher heißt es vage, man prüfe, ob ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen besteht. Ob die Polizei eine Gruppierung hinter den Taten vermutet sowie weitere Fragen dazu lässt die Behörde unbeantwortet. Man äußere sich derzeit über die bisherigen Pressemeldungen hinaus nicht, sagt Pressesprecher Frank Belz.

Fakt ist: Auch andernorts gibt es aktuell ein Problem mit Einbrüchen in Vereinsheime. So meldete die Polizei Ludwigsburg am Dienstag, dass zwischen Samstag und Montag in zwei Sportheime im Ditzinger Ortsteil Hirschlanden eingebrochen wurde. Einen weiteren Einbruch gab es in Rutesheim im Landkreis Böblingen. Und die Polizei Konstant teilte mit, dass bereits von vergangenem Donnerstag auf Freitag in Furtwangen im Schwarzwald-Baar-Kreis unbekannte Täter in das Vereinsheim der Sportschützen einstiegen.

Überwachungskamera beim SC Dahenfeld: Maskierte Täter in der Küche zu sehen

Der Einbruch sei einfach ärgerlich, sagt auch Maximilian Christ, Vorsitzender vom SC Dahenfeld. Die am Ortsrand gelegene Sportgaststätte sei bei ihnen an ein Ehepaar verpachtet, die gutbürgerliche Küche anbiete – und in Dahenfeld beliebt sei. Die Wirtin habe ihn am nächsten Morgen gleich informiert, dass sich auf ihrem Handy  die Überwachungskamera gemeldet habe.

Auch beim TGV Dürrenzimmern sind Einbrecher eingestiegen. Sie zerstörten ein Fenster, das provisorisch mit Spanplatten verblendet wurde.
Auch beim TGV Dürrenzimmern sind Einbrecher eingestiegen. Sie zerstörten ein Fenster, das provisorisch mit Spanplatten verblendet wurde.  Foto: Hoffmann, Adrian

Tatsächlich: Ein Video aus der Küche zeigte maskierte Täter. Vom Alter her Jugendliche oder Heranwachsende, schildert Christ. Am Abend zuvor hätten noch die Alten Herren in der Kabine gefeiert, die Gaststätte war bis 1 Uhr offen. Die Diebe kamen aber erst um 3.30 Uhr.

Versicherungsfragen offen – Vereine wollen Sicherheit erhöhen, aber nicht abschrecken

Man wolle als Verein die Gaststättenpächter unterstützen, sagt Christ. Derzeit sei man in Klärung mit den Versicherungen, welche Schäden von wem übernommen werden.

Leider sei den Gastronomen auch Bargeld gestohlen worden, es gehe um ein paar Hundert Euro. Auch bei ihnen denke man nun darüber nach, die Sicherheitsvorkehrungen zu erhören. Es sei aber schade, meint Christ: „Wir wollten aus unserem Vereinsheim eigentlich keinen Hochsicherheitstrakt machen.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben