Die Murmel rollt am Philosophenweg: Holzkugelbahn in Untereisesheim aufgebaut
Neun Jungs bauen mit der Schreinerei Schreiber eine Holzkugelbahn in Untereisesheim. Auf dem Spielplatz am Schafbuckel wird demnächst ein Soccer Court eingeweiht.

„Bei schönem Wetter kann jeder“, sagt Stephan Schreiber, der am Montag trotz leichten Regens keine Jacke anzieht. Die neun Jungs im Ferienprogramm sehen das ähnlich: Vor lauter engagiertem Werkeln, Schleifen, Hämmern und – vor allem – Diskutieren haben sie überhaupt gar keine Zeit für andere Aktivitäten.
Ihr Ziel: Die Holzmurmelbahn auf dem Spielplatz am Philosophenweg in Untereisesheim. „Das Gefälle hier ist ideal und es hat sowieso etwas wenig Spielgeräte“, sagt Bürgermeister Christian Tretow über die Initiative der Schreinerei und der Schulsozialarbeit. Stefanie Haiber packt ebenfalls mit an.
Damit es die Kugel nicht aus der Kurve trägt, wird feste gefeilt
Morgens in der Schreinerei haben die Jungs die Bahn-Stücke aus Fichtenholz gesägt und zusammengeschraubt. „Da sind einige dabei, die sehr geschickt sind“, lobt Schreiner Stephan Schreiber. „Die würde ich gleich als Lehrlinge einstellen.“ Die vorgefertigten Bahnen werden dann vor Ort erst einmal zusammengebaut. Und immer wieder probieren die Jungs auch aus, wo sie noch – im wahrsten Sinne des Wortes – feilen müssen.
Einmal trägt es die Kugel aus der Kurve, an anderer Stelle reicht die Schwerkraft nicht aus, damit es die Murmel über den Tunnel zur nächsten Bahn schafft. Mindestens ebenso wichtig wie das miteinander Schaffen sind die Absprachen. Schließlich sollen ja alle mit dem gemeinschaftlichen Werk zufrieden sein.
Eifrige Handwerker haben ihre Freude an dem neuen Spielgerät
Und nicht nur die eifrigen Handwerker haben ihre Freude an dem neuen Spielgerät. Die neue Murmelbahn soll dauerhaft am Philosophenweg stehen. „Die Jungs bekommen alle eine Holzmurmel, alle anderen müssen ihre mitbringen“, sagt Stephan Schreiber.
Natürlich hoffen alle Beteiligten wie auch der Bürgermeister, dass die Murmelbahn möglichst keinem Vandalismus zum Opfer fällt und vielen Kindern noch lange jede Menge Freude beim Spielen bringt. „Wir wollen das zum festen Bestandteil im Ferienprogramm machen und die Murmelbahn jedes Jahr ein Stück erweitern“, sagt Tretow.
Auch wenn mal etwas morsch oder lose wird, lasse sich das leicht ersetzen, erläutert Stephan Schreiber. „Aber das Holz hält mehrere Jahre“, ist sich der Schreiner sicher. Zum Abschluss gibt es noch eine Grillwurst auf dem Hof der Schreinerei Schreiber.
Auch auf dem Kleinfußballfeld rollt bald die Kugel
Auch anderer Stelle etwas weiter oben tut sich was: Der Soccer Court am Spielplatz Schafbuckel I ist fast fertig. „Es fehlt nur noch der Rasen“, erläutert Bürgermeister Christian Tretow. Auf dem acht mal 15 Meter großen Kleinfußballfeld können Nachwuchsspieler schon bald die Kugel rollen lassen. Auch Handball und Basketball sind möglich. Die Nutzung des beim Jugendgipfel gewünschten Spielfelds ist für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zu den üblichen Öffnungszeiten vorgesehen.