Roigheims Bürgermeister Michael Grimm hört auf – "Kandidaten-Suche geht los"
Roigheims Bürgermeister Michael Grimm verlässt sein Amt zum Jahresende. Neuwahlen sollen voraussichtlich Ende Oktober stattfinden.

Michael Grimm hört vor Ende seiner Amtszeit als Bürgermeister auf. Das teilte der 63-Jährige zu Beginn der Gemeinderatssitzung mit. Mit den Worten „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist“, erklärte er, dass er Landrat Norbert Heuser um eine frühzeitige Versetzung in den Ruhestand gebeten habe.
Am 31. Dezember geht in der 1500-Einwohner-Gemeinde eine Ära zu Ende. Michael Grimm war dann 22 Jahre und fünf Monate im Amt.
Roigheimer Bürgermeister Michael Grimm hört auf: Neuwahlen finden voraussichtlich Ende Oktober statt
Die Wahl zu seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin findet voraussichtlich Ende Oktober statt, sagte Michael Grimm im Gespräch mit unserer Zeitung einen Tag nach der Sitzung. Die Vorgabe sei, dass eine Neuwahl frühestens drei Monate vor Ende der Amtszeit stattfinden könne. „Jetzt geht die Suche nach Kandidaten los.“
Ihm sei die Entscheidung nicht leicht gefallen, und es gebe keinen konkreten Anlass, betonte er. „Es kommen viele kleine Punkte zusammen.“ Da seien zum Beispiel gesundheitliche Probleme, auch familiär gebe es Veränderungen, etwa mit dem Studienende seines Sohnes oder dem Ruhestand seiner Frau. Den Ausschlag für die Entscheidung hätten also hauptsächlich private Gründe gegeben.
An der Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat oder mit dem Team im Rathaus liege es jedenfalls nicht. „Darüber lasse ich nichts kommen“, betonte er. „Die Arbeit im Gemeinderat läuft überragend. Das würden sich viele andere Bürgermeister wünschen.“
Bürgermeister Michael Grimm tritt vorzeitig zurück: Frust über bürokratische Hürden wird immer größer
Sicher sei über die Jahre aber auch Frust entstanden, vor allem über bürokratische Hürden und die klammen Gemeindekassen gerade im ländlichen Raum. Dass er gute Ideen und fertige Konzepte aufgrund von mangelndem Geld nicht umsetzen kann, ärgere ihn. Damit spielte der Bürgermeister zum Beispiel auf Pläne für einen neuen Kindergarten oder die Erweiterung der Feuerwehr an, die auf Eis gelegt werden mussten.
Grimms Antrag auf frühzeitige Versetzung in den Ruhestand hat Landrat Norbert Heuser mit Schreiben vom 26. Februar zugestimmt, teilte der Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung mit. Somit höre er 19 Monate vor Ende seiner Amtszeit, die bis Juli 2027 gegangen wäre, auf. Reaktion hat es in der öffentlichen Sitzung keine gegeben, berichtete Grimm. Er könne sich vorstellen, dass manche schon damit gerechnet hätten.