Haus in Ellhofen nach Brand unbewohnbar: Wie es für die Betroffenen weitergeht
Der Dachstuhl eines Dreifamilienhauses an der B39 in Ellhofen ist am Freitagmorgen fast komplett ausgebrannt. Die Bewohner bekommen Unterstützung.
Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Freitagmorgen eintrafen, stand der Dachstuhl des Dreifamilienhauses an der B39 bereits in Vollbrand. Wie Thomas Oeckler, Kommandant der Ellhofener Feuerwehr, sagt, sei zum Glück niemand verletzt worden. Die Menschen, die im Haus kurz vor der Ortsausfahrt Richtung Weinsberg und Heilbronn lebten, hätten das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Das Feuer wurde nach Angaben der Polizei um kurz nach 9 Uhr gemeldet und brach aus bislang ungeklärter Ursache in der Dachgeschosswohnung des Hauses aus.
Haus in Ellhofen nach Brand in Haller Straße unbewohnbar
Die Familie, der die Wohnung gehört, sei erst vor kurzem eingezogen, sagt Ellhofens Bürgermeister Felix Pontow. Das Haus sei nun erst einmal unbewohnbar, schildert er – weshalb man die Bewohner unterstützen werde. Die Familie mit zwei Kindern aus dem Dachgeschoss beziehe eine Notunterkunft der Gemeinde. Sie wurde vor Ort von Mitarbeitern der Notfallseelsorge betreut.
Die zwei Männer aus den Wohnungen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss erhalten laut Pontow ebenfalls dieses Angebot von der Gemeinde. Er habe aber noch nicht mit ihnen sprechen können, da sie nicht zu Hause waren, sagt Pontow, der am Freitag am Einsatzort vorbeischaute.
"Wir hatten das Feuer relativ zügig unter Kontrolle", sagt Feuerwehr-Einsatzleiter Oeckler. Man habe sofort mit einem Innenangriff beginnen können. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ellbachtal sind mit 14 Fahrzeugen vor Ort.
Brand in Ellhofen: B39 am Einsatzort für mehrere Stunden gesperrt
Die B39 bleibt am Einsatzort, der weiträumig umfahren werden muss, für mehrere Stunden und voraussichtlich bis in den Mittag hinein gesperrt. Den beim Brand entstandenen Sachschaden schätzt Oeckler auf eine niedrige sechsstellige Summe.