Beste Besenwirtschaften im Landkreis Heilbronn – Top-Weinstuben laut Google-Bewertungen
Ein Viertele Wein in uriger Atmosphäre und authentische Hausmannskost – das versprechen Besenwirtschaften. Die besten Weinstuben im Landkreis Heilbronn laut Google-Bewertungen.
Im Landkreis Heilbronn gibt es zahlreiche Besen – 67 sind auf Besenstimme gelistet. Sortiert nach Google-Bewertungen haben zehn Besenwirtschaften eine Bewertung von 4,8 Sternen oder besser.
Nach den besten Besenwirtschaften in der Stadt Heilbronn und den besten Heilbronner Pizzerien hat die Stimme-Redaktion nun die Top-Besen-Lokale im Landkreis laut Google-Rezensionen zusammengestellt (Stand 16. September 2025).
Platz eins im Landkreis Heilbronn: Besenwirtschaft Bauer in Neckarsulm
Für nur wenige Wochen im Jahr macht das „Weingut M+U Bauer“ seine Besenwirtschaft auf. Kein Wunder, dass sich dann eine Menge der Google-Bewertungen des Weinguts auf Planwagenfahrten oder Weinproben beziehen, die der Betrieb neben seiner Besenwirtschaft anbietet.
Doch eben auch der Besen, der laut eigenen Angaben für seinen hausgemachten Kartoffelsalat nach altem Familienrezept über die Stadt hinaus bekannt ist, wird in den Nutzer-Rezensionen sehr lobend erwähnt. „Es gibt schöne Weine und ich liiieebe ganz besonders diese Besenwirtschaft!!“, schreibt ein Nutzer.
Auf der Speisekarte stehen neben dem Kartoffelsalat noch andere schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Kesselfleisch, Spätzle oder zum Dessert ein „G’sälzbrot“ mit hausgemachtem Muskattrollingergelee. Bewertet ist die Weinkellerei mit glatten 5,0 Sternen bei 47 Bewertungen.
Platz zwei: Besenwirtschaft Seyffer in Weinsberg
Mit 4,9 Sternen bei 509 Bewertungen landet „Weingut & Besen Seyffer“ in Weinsberg auf Platz zwei der Liste. Und hier wird es richtig schwäbisch: Auf der Tageskarte stehen Kutteln, Saure Nierle, Linsen mit Spätzle und Siedfleisch.
Fleischküchle, Maultaschen, Käs’spätzle, Schmalzbrot und mehr sind dauerhaft auf der Karte zu finden. Von den Rezensenten gelobt werden die Weine und das freundliche Personal.
Platz drei im Landkreis Heilbronn: Weinstube Friedauer in Bad Friedrichshall
Die Weinstube Friedauer des gleichnamigen Weinguts, gelegen zwischen Bad Friedrichshall-Kochendorf und Bad Friedrichshall-Plattenwald, kommt mit 4,8 Sternen bei 116 Bewertungen auf Platz drei.
Mehrere Wochen im Jahr macht dieser Besen seine Türen auf und serviert unter anderem warme und kalte Speisen, belegte Brote und Kuchen „nach Laune der Küche“. Auf ihrer Webseite beschreibt das Lokal sein Essen als „regionaltypische Hausmannskost“.
Auch Krimi-Dinner richtete das Lokal bereits aus. Die Rezensionen loben das Umfeld, den Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Platz vier: Besenstube des Weinguts Berthold in Neckarsulm
Platz vier belegt die Besenstube des Weinguts Berthold in Neckarsulm. Etwas außerhalb der Stadt gelegen gibt es „klassische Württemberger Besenspezialitäten“, wie es auf der Webseite heißt. Aber auch saisonale Spezialitäten stehen auf dem Speiseplan; im September beispielsweise Kürbisvariationen.
In den Bewertungen werden der Wein und die besentypischen Speisen gelobt. Aber auch die anderen Angebote des Weinguts, wie zum Beispiel eine Fackelwanderung, finden Erwähnung. 108 Nutzer vergaben durchschnittlich 4,8 Sterne.
Platz fünf: Besenwirtschaft Ewald Baumann in Nordheim
Mit ebenfalls 4,8 Sternen bei 73 Bewertungen schafft es die Besenwirtschaft Ewald Baumann in Nordheim auf Platz fünf. Dort gibt es traditionelle Besenküche und selbstgebackenes Brot.
Von den Bewertungen wird das Lokal als authentischer und traditioneller Besen beschrieben. Gelobt werden auch die günstigen Preise.
Platz sechs: Besenwirtschaft Spundloch in Brackenheim und Gasthaus zum Kreuz in Gundelsheim
Platz sechs teilen sich die Besenwirtschaft Spundloch in Brackenheim und das Gasthaus zum Kreuz in Gundelsheim. Die beiden Lokale haben bei gleich vielen Bewertungen (56 Stück) sowie den selben Sterne-Durchschnitt von 4,8.
Die Besenwirtschaft „Spundloch“ gehört zum Weingut Holzwarth in Brackenheim-Botenheim, wobei das Lokal schon deutlich näher an Cleebronn als an Botenheim gelegen ist. Im Frühjahr und im Herbst macht der Besen auf. Auf der den Tisch kommen im „Spundloch“ zum Beispiel Schlachtplatte, Kesselfleisch oder Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Gelobt von Google-Nutzern werden Wein und Speisen.
Das Jahr hindurch immer wieder sonntags geöffnet hat das Gasthaus zum Kreuz der Familie Kelber in Gundelsheim-Bachenau. Zu Essen gibt es beispielsweise Rostbraten, Schnitzel oder diverse kalte Speisen. Ein Nutzer lobt das „traditionelle Landgasthaus“, ein anderer das „freundliche Personal, gute Essen und schöne, moderne Ambiente.“
Platz acht im Landkreis Heilbronn: Weinstube Klee 1 in Ilsfeld
Bei der „Weinstube Klee 1“, benannt nach ihrer Adresse leicht außerhalb von Ilsfeld, handelt es sich um die Besenwirtschaft des Weinguts Golter.
Die „Wein- und Tapasstube“, wie das Weingut seine Gastronomie selbst nennt, serviert schwäbische Spezialitäten neu aufgemacht. Als „schwäbische Tapas“, gibt es beispielsweise Salat mit Maultaschenstreifen oder Knödelcarpaccio.
Die 17 Nutzer, die durchschnittlich 4,8 Sterne hinterließen, lobten die Cocktails beziehungsweise Longdrinks, aber auch die schwäbischen Tapas oder den „hervorragenden Wein“.
Platz neun: Besen im Weingut Hanke in Oberstenfeld
„Hanke’s Besen im Pfannenstiel“ in Oberstenfeld bewirtet laut eigenen Angaben an gemütlichen Sitzgelegenheiten oder am Kamin bis zu 40 Personen. Der „urige Besen“, wie ein Nutzer das Lokal beschreibt, serviert „Leckerbissen der Küche“ und „feine Tropfen“, so das Weingut Hanke selbst auf seiner Internetseite.
Mit 4,8 durchschnittlichen Sternen bei 15 Rezensionen schafft es der Besen des Weinguts Hanke in Oberstenfeld auf Platz neun des Besen-Google-Rankings im Landkreis Heilbronn.
Platz zehn im Landkreis Heilbronn: Weinstube am Petersberg in Oberstenfeld
Platz zehn und die letzte der 67 Besenwirtschaften im Landkreis Heilbronn mit einer Bewertung von 4,8 Sternen oder besser ist die Weinstube am Petersberg in Oberstenfeld.
Normalerweise zu bekanntgegebenen Besenterminen täglich ab 11:30 Uhr geöffnet, ist das Lokal im September „aufgrund der frühen Weinlese in diesem Jahr“ nicht geöffnet. Auf der Speisekarte stehen neben den traditionellen Besengerichten auch das in der Weinstube beliebte Schweinehals-Steak.
Einem der acht Rezensenten, die der Weinstube am Petersberg durchschnittlich 4,8 Sterne vergaben, schmeckte der Krustenbraten mit Knödel.
Die Daten können sich auch kurzfristig ändern. Stand der Bewertungen: September 2025. Porträts von Besenwirtschaften, Termine, Öffnungszeiten und weitere Infos finden sich jederzeit in unserer Besenstimme.

