Stimme+
Viele Bauprojekte
Lesezeichen setzen Merken

Neuenstadt treibt Bauprojekte voran: Wohnraum entsteht und Firmen erweitern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Gemeinderat Neuenstadt plant Wohnhäuser, ein Logistikzentrum und den Ausbau eines Betriebs. In Stein läuft bereits die Vermarktung der Bauplätze „Wannenstraße“.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein Baugebiet, ein Mehrfamilienhaus, ein Logistikzentrum, ein landwirtschaftliches Gebäude: Der Gemeinderat Neuenstadt hat in seiner Sitzung einige Bauprojekte vorangebracht. Der Bebauungsplan „Wannenstraße“ im Ortsteil Stein hat zum Beispiel die nächste Hürde genommen.

Nun folgt die Beteiligung der Öffentlichkeit, sodass nach einer Abwägung der dabei eingehenden Stellungnahmen, das Verfahren abgeschlossen werden kann, erläuterte Katharina Hafner vom Büro IFK. Dann haben private Bauherren Planungssicherheit. 

Neuenstadt treibt Bauprojekte voran: Vermarktung von Bauplätzen in der Wannenstraße hat begonnen

Denn die Vermarktung der Bauplätze läuft bereits, berichtete Bürgermeister Andreas Konrad. Sie werden nach einem Punktesystem vergeben. Was im Gebiet umgesetzt werden kann, regelt der Bebauungsplan. Vorgesehen sind auf dem Gelände zwischen Wannenstraße und Scheuerbergstraße fünf Einzelhäuser, ein Doppelhaus, vier Reihenhäuser und drei Mehrfamilienhäuser.

In der Straße "Im Forstgarten" soll anstelle eines Doppelhauses ein Drei-Familienhaus gebaut werden. Die Planung kommt beim Gemeinderat gut an.
In der Straße "Im Forstgarten" soll anstelle eines Doppelhauses ein Drei-Familienhaus gebaut werden. Die Planung kommt beim Gemeinderat gut an.  Foto: Seidel, Ralf

Ein Mehrfamilienhaus ist auch „Im Forstgarten“ geplant. Der Bauherr hatte bereits vor einiger Zeit einen Entwurf für ein Sechs-Familienhaus auf dem Grundstück eingereicht, erinnerte Bauamtsleiterin Stefanie Miene. Diesen habe der Gemeinderat jedoch als zu massiv empfunden und abgelehnt. Nach Gesprächen legt der Eigentümer nun die Planung für ein Drei-Familienhaus vor. „Diese ist jetzt gelungen“, fand Stefanie Miene. 

Neuenstadt treibt Bauprojekte voran: Fortentwicklung der Guse GbR aus Kochertürn

Das Grundstück befinde sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Hinter dem Hofgarten“ aus dem Jahr 1949. Es werde lediglich durch Baulinien im Süden und Norden begrenzt. Die geplante Bebauung überschreite die nördliche Baulinie mit einer Gesamtfläche von rund 36 Quadratmetern. Hierfür sei eine Befreiung notwendig, die der Gemeinderat absegnete. Bei der jetzigen Planung sei keine Tiefgarage mehr geplant, sondern normale Keller sowie Stellplätze auf dem Grundstück. Zudem sei das Gebäude rund zwei Meter niedriger als das Nachbarhaus. „Es ist eine ansprechende Planung geworden“, sprach sich Konrad für das Projekt aus.

Ein weiteres Projekt, das den Gemeinderat bereits früher beschäftigt hat, ist die Fortentwicklung der Guse GbR aus Kochertürn. Der landwirtschaftliche Betrieb hatte 2021 neue Ställe mit Futtersilos und Güllebehälter im Gewann Schnackengraben gebaut. In einem zweiten Bauabschnitt soll nun ein Jungviehstall, ein Trockensteher für Milchkühe sowie eine Bergehalle mit rund 800 Quadratmetern Grundfläche entstehen. 

Keine zusätzlichen Geruchsemissionen durch neuen Stall zu erwarten

Zusätzliche Geruchsemmissionen seien nicht zu erwarten, betonte Stefanie Miene mit Verweis auf ein Kaltluftgutachten, dass vor 2021 für einen künftigen Tierbestand von 210 Milchkühen und 200 Stück Jungvieh erstellt worden war. Aktuell habe der Betrieb insgesamt 200 Tiere. Darüber hinaus betreibe der Landwirt eine Althofstelle im Ortskern von Kochertürn, die durch die geplanten Erweiterungen nach und nach aufgelöst werden soll. Der Gemeinderat befürwortete die Erweiterung. Ratsmitglied Andreas Guse nahm als Betroffener nicht an der Abstimmung teil.

Auch ein anderes Unternehmen braucht mehr Platz: Die Firma Förch plant in der Oberen Mäurichstraße 9 einen dritten Standort für sein Logistikzentrum. Auf dem Gewerbegrundstück befand sich früher die Firma Friwa. In dem ehemaligen Möbellager soll im westlichen Teil der Halle ein vollautomatisches Kleinteilelager errichtet werden, erläuterte Stefanie Miene. Im östlichen Teil finde die Kommissionierung statt. Im Anschluss erfolge der Versand über fünf Warenausgangstore. Dazu seien diverse Umbauarbeiten notwendig. Auf Nachfrage von Andreas Großkopf berichtete Miene, dass nicht mehr Lkw-Verkehr zu erwarten sei als bisher, dass es aber zu Verlagerungen zwischen den Standorten in Kochertürn und Stein kommen könne.

In der Straße "Im Forstgarten" soll anstelle eines Doppelhauses ein Drei-Familienhaus gebaut werden. Die Planung kommt beim Gemeinderat gut an.
In der Straße "Im Forstgarten" soll anstelle eines Doppelhauses ein Drei-Familienhaus gebaut werden. Die Planung kommt beim Gemeinderat gut an.  Foto: Seidel, Ralf
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben