Stimme+
Präzision gefragt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Riesen-Kran setzt letztes Brückenteil für Neckarsulmer Bahnunterführung ein

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein 320 Tonnen schwerer Betonrahmen schwebt per Riesenkran am Neckarsulmer Bahnübergang in seine Position – zahlreiche Schaulustige verfolgen das Spektakel.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Bahnübergang Neckarstraße, der seit 2005 außer Betrieb ist, laufen derzeit umfangreiche Bauarbeiten. Seit August 2024 errichten die Deutsche Bahn und die Stadt Neckarsulm dort eine sogenannte Eisenbahnbrücke mit unterirdischer Passage für Fußgänger und Radfahrer. Heißt im Klartext: Fußgänger und Radfahrer bekommen eine Unterführung, über die dann die Eisenbahn auf ganz normalen Schienen fährt. Technisch nennt man das dann „Eisenbahnbrücke“, obwohl kein Brückenbauwerk zu sehen sein wird. Am Mittwoch, 13. August, wurde das letzte Brückenteil mithilfe eines Riesen-Krans eingesetzt.

Früher Baustart in Neckarsulm – Riesen-Kran setzt Brückenteil für Bahnunterführung ein

Bereits um 7 Uhr morgens begann das Expertenteam die Bauarbeiten an der Neckarstraße. Die meisten Schaulustigen fanden sich allerdings erst zwischen 10 und 12 Uhr auf dem angrenzenden Spielplatz ein, um das Geschehen zu verfolgen.


Jung und Alt fanden sich in Neckarsulm am Bauzaun ein um den Riesen-Kran zu bestaunen. Als es gegen 12 Uhr Mittags die 34 Grad Marke geknackt wird, ziehen sich die Zuschauer zurück, während die Arbeiten noch in vollem Gange sind.

Bauarbeiten in Neckarsulm: 320-Tonnen Bauteil präzise eingesetzt 

Mit Hilfe des gigantischen Gittermast-Raupenkrans wurde das vorgefertigte Betonrahmen-Bauteil, das stolze 320 Tonnen wiegt, vorsichtig und präzise in die vorbereitete Baugrube eingesetzt und schließt somit an die andere Hälfte der Unterführung an. Das westliche Ende wurde schon im März 2025 eingesetzt.

Trotz der beeindruckenden Maschine erforderte das Einsetzen auch viel Handarbeit und genaue Koordination am Boden, um das Bauelement auf den Zentimeter genau zu platzieren. Laut verständigen sich die Arbeiter auf der Baustelle, während sie einzelne Bauteile an dem Riesen-Kran anbringen.

Riesen-Kran in Neckarsulm: Bauarbeiten sollen 2027 abgeschlossen werden

Die abgeschlossene Einsetzung der Unterführung stellt dabei einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung der Unterführung dar, die voraussichtlich bis 2027 komplett abgeschlossen sein wird. Laut Daniel Bürkle vom Citymanagement Neckarsulm liegen die Arbeiten im Zeitplan. Der Riesen-Kran wurde am vergangenen Mittwoch zum letzten Mal an dieser Baustelle eingesetzt.

Die Kosten von 12,8 Millionen Euro teilen sich Bahn, Bund und Land. Der städtische Anteil von zusätzlichen 4,3 Millionen Euro sind für die Stützwand zum Karlsplatz mit Natursteinen, Geh- und Radwegezuführung sowie die Innenausstattung wie Beleuchtung vorgesehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben