Stimme+
Nach Dauerregen
Lesezeichen setzen Merken

Hochwassergefahr am Neckar? Fuß- und Radweg in Bad Wimpfen vorsorglich gesperrt

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Nach dem ergiebigem Regen zuletzt hat die Stadt Bad Wimpfen einen Fuß- und Radweg direkt am Neckarufer gesperrt – vorsorglich. Wie sich die Pegelstände an Neckar, Jagst und Kocher entwickeln.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der anhaltende Regen seit Wochenbeginn hat die Pegelstände einiger Flüsse im Raum Heilbronn und Hohenlohe deutlich anschwellen lassen.

Dauerregen zu Wochenbeginn lässt Flusspegel im Raum Heilbronn steigen

Die lang anhaltenden Niederschläge der vergangenen Tage führten dazu, dass die Wasserstände in der Region Heilbronn gestiegen sind. Auch wenn der Neckar bislang noch nicht kritisch über die Ufer getreten ist, sperrte die Stadt Bad Wimpfen vorsorglich den direkt am Fluss verlaufenden Fuß- und Radweg. Dieser liegt stellenweise nur wenige Meter vom Ufer entfernt und befindet sich knapp über dem Wasserspiegel.

Die Pegelstände sinken nach dem Dauerregen wieder. Ein Fuß- und Radwegen in Bad Wimpfen ist dennoch vorsorglich gesperrt.
Die Pegelstände sinken nach dem Dauerregen wieder. Ein Fuß- und Radwegen in Bad Wimpfen ist dennoch vorsorglich gesperrt.  Foto: Hoffmann, Adrian

Bereits in der Vergangenheit hatte das Ordnungsamt den Weg bei entsprechenden Hochwasserprognosen gesperrt. Am Donnerstagabend war die Absperrung am Bootshaus des Rudervereins weiterhin in Kraft.

Pegelstände an Neckar, Jagst und Kocher sinken wieder

Auch im benachbarten Gundelsheim hatte der Dauerregen den Pegel des Neckars zwischenzeitlich deutlich anschwellen lassen. Laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg wurde dort am Donnerstagvormittag der Hochwassermeldemarkenwert (HMO) von 3,40 Metern überschritten – inzwischen ist der Wasserstand jedoch wieder deutlich gesunken. Am Pegel Lauffen wurde die HMO-Grenze von fünf Metern dagegen nicht erreicht. Der höchste Stand lag dort bereits am Montag mit etwas über 4,20 Metern vor.

Trotz weiteren möglichen Niederschlägen bis Samstag sehen Experten derzeit keine akute Hochwassergefahr. Laut den Pegelkarten der Hochwasservorhersagezentrale normalisieren sich die Pegelstände an Neckar, Jagst und Kocher und deren Zuflüsse in den kommenden Tagen zunehmend, das Risiko in Baden-Württemberg wird derzeit als „gering“ eingestuft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben