Audi tut gut daran, die Marke mit einem Sportwagen emotional aufzuladen
Audi hat über die letzten Jahre hinweg alle Cabrios, Coupés und Sportwagen eingestellt. Nun wird es wieder Zeit für einen Pulsbeschleuniger.
Audi hat in den vergangenen Jahren nicht gerade damit geglänzt, neue Modelle auf den Markt zu bringen. Ganz im Gegenteil: Alles Emotionale wurde gestrichen. Cabrios? Coupés? Sportwagen? Hat die Marke mit den vier Ringen nicht mehr im Programm.
Seit Frühjahr 2024 ist nun die große Modelloffensive im Gange. Fahrzeuge wie zum Beispiel A5 und A6 aus Neckarsulm oder das Elektro-SUV Q6 E-Tron aus Ingolstadt sind zweifelsohne gelungen. Aber das ist die Pflicht. Was Audi endlich braucht, ist ein bisschen Kür, um dem angekratzten Image der Marke Schub zu geben.
Audi braucht endlich wieder einen Wow-Effekt wie damals bei TT und R8
Was Audi dringend nötig hat, ist ein Auto, bei dem sich die Menschen die Nase an den Scheiben der Händler plattdrücken. Einen Wow-Effekt wie es ihn beim ersten TT 1998 und der ersten Generation des R8 aus Neckarsulm im Jahr 2006 gegeben hat. Audi war oft mutig und hat Neues gewagt. Dieser Mut ist leider auf der Strecke geblieben.
Um so wichtiger ist es, dass sich Audi nun endlich dazu entschieden hat, in zwei Jahren einen Elektro-Sportwagen auf den Markt zu bringen. Natürlich wird das kein Volumenmodell - und ob sich das Projekt jemals rechnet, darf bezweifelt werden. Aber manchmal braucht es so ein Auto, um eine Marke wieder emotional aufzuladen. Das hat Audi zweifelsohne nötig.