Arbeitskampf
Lesezeichen setzen Merken

Warnstreik bei Audi in Neckarsulm – IG-Metall-Kundgebung vor Tor 6

  
Erfolgreich kopiert!

Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm ruft am Mittwoch, 6. November, zu einem Warnstreik vor Tor 6 des Neckarsulmer Audi-Werks auf.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die IG Metall will mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen und ihre Forderung nach sieben Prozent mehr Lohn unterstreichen. Ohne greifbare Annäherung waren in Böblingen die Tarifgespräche in der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten vertagt worden. Auch in der Region Heilbronn fanden in der vergangenen Woche zahlreiche Aktionen statt. Von den Arbeitgebern hagelte es Kritik.

IG Metall ruft zu Warnstreik auf: Reden vor Tor 6 bei Audi in Neckarsulm geplant

Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft zur nächsten Kundgebung in der Region Heilbronn auf. Diesmal sind Beschäftigte des Audi-Werks in Neckarsulm am Mittwoch, 6. November, ab 10 Uhr zum Ausstand aufgerufen, wie die Gewerkschaft am Dienstag mitteilte.


Vor Tor 6 des Werks sprechen Jonas Behre, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm, sowie Ari Zartmann (Vertrauensmann bei Audi Neckarsulm). Moderiert wird die Kundgebung von Oliver Kuhnle, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm.

Die IG Metall fordert für die rund eine Million Beschäftigten in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent mehr Gehalt für 12 Monate sowie 170 Euro für Auszubildende und Dual Studierende.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Tanja Raßmann am 05.11.2024 20:03 Uhr

Ich finde es angesichts der derzeitigen Situation frech und sehr überheblich von der IG Metall 7% mehr Lohn von den Arbeitgebern zu erpressen. Es braucht sich dahingehend hinterher auch keiner Beschweren wenn es dann zum enormen Arbeitsplatz abbau und Werk Schließungen kommt. Die Löhne zahlen letztendlich die Verbraucher und die Autos werden dadurch immer teurer und unbezahlbarer für viele. Fakt ist aber das die Absatzzahlen um 91% Eingebrochen sind.
Lösungsansätze zur Kostenreduzierung müssen her und nicht die Kosten in der derzeitigen Krise noch weiter nach oben schrauben und dadurch die Krise noch verschärfen.

Wir reden hier von einer der größten Krise und vielen Werksschließungen um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist sehr bitter. Ein bisschen mehr Demut würde der IG Metall gut tun in der derzeitigen Situation.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Herbert Strecker am 05.11.2024 18:46 Uhr

Das ist der beste Weg um noch mehr Stellen abzubauen!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben