Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Erster Corona-Fall bei Audi in Neckarsulm

  
Erfolgreich kopiert!

Bei Audi in Neckarsulm gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. Ein Auszubildender soll positiv getestet worden sein. Seine Kontaktpersonen sind in häuslicher Isolation, die Berufsschulklasse beurlaubt.

Nun gibt es auch bei Audi in Neckarsulm den ersten bestätigten Corona-Fall. Es handelt sich dabei um einen Auszubildenden. Foto: Archiv/Mugler
Nun gibt es auch bei Audi in Neckarsulm den ersten bestätigten Corona-Fall. Es handelt sich dabei um einen Auszubildenden. Foto: Archiv/Mugler  Foto: Mugler, Dennis

Wie die Heilbronner Stimme aus Unternehmenskreisen erfahren hat, gibt es nun auch bei Audi in Neckarsulm den ersten bestätigten Corona-Fall. Es handelt sich dabei um einen Auszubildenden, der Erkältungssymptome gezeigt hatte und am vergangenen Samstag positiv getestet wurde. Unter der Woche war er in der Berufsschule und bei Audi im Bildungszentrum anwesend.

Betroffene Klasse ist beurlaubt 

Das Unternehmen hat bei sich im Intranet mitgeteilt, dass es alle erforderlichen Maßnahmen getroffen und die Beschäftigten informiert habe, die in der relevanten Zeit Kontakt mit dem Betroffenen hatten. Sie wurden zudem aufgefordert, sich in häusliche Isolation zu begeben. Auch die Berufsschule hat die gesamte betroffene Klasse beurlaubt.

Dem infizierten Auszubildenden soll es den Umständen entsprechend gut gehen. Audi geht derzeit davon aus, dass die Infektionsquelle außerhalb des Werks liegt.

Produktion soll normal weiterlaufen 

Eine Audi-Sprecherin betonte im Gespräch mit stimme.de, dass die Produktion ab Montag ganz normal läuft. Am Wochenende waren Falschmeldungen im Umlauf, wonach das Werk in Neckarsulm ab Montag geschlossen bleibt. Über den Nachrichtendienst Whatsapp wurden entsprechende Nachrichten verbreitet, deren Optik der Internetseite des Autoherstellers sehr ähnlich waren.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben