Das sind unsere Freizeit-Tipps für das Wochenende 4. bis 6. April
„Magie der Stimmen“, verkaufsoffene Sonntage, Reisemesse und vieles mehr: Am kommenden Wochenende ist wieder einiges los in der Region Heilbronn und in Hohenlohe. Eine Übersicht.
HEILBRONN & UMGEBUNG
Heilbronn: „Magie der Stimmen“ und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
Bei der „Magie der Stimmen“ liegt Magie in der Luft, wenn am Sonntag, 6. April, die Heilbronner Innenstadt musikalisch erklingt. Traditionell öffnen an diesem Tag auch die Heilbronner Geschäfte ihre Türen. Der bunte Shoppingnachmittag, veranstaltet von der Heilbronn Marketing GmbH und dem Chorverband Heilbronn, ist ein Publikumsmagnet für die gesamte Region.
Zwischen 13 und 18 Uhr erklingen auf den Bühnen am Wollhaus, am Kiliansplatz, am Marktplatz und in der Hafenmarktpassage Melodien. Darunter sind sowohl regionale als auch überregionale Chöre sowie bekannte Ensembles der Region. Erstmalig konnten zwei brillante a capella Bands für dieses besondere Ereignis gewonnen werden: Les Brünettes und Free Vocals.
Die Gastronomie auf dem Markt- und Kiliansplatz öffnet ab 13 Uhr. Der Heilbronner Handel in der Innenstadt hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet und auch außerhalb des Zentrums haben einige Geschäfte geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.magiederstimmen.de.
Heilbronn: Messe Stimme Reise- und Freizeittrends in der Kreissparkasse
Der Countdown für die Reisemesse der Stimme Mediengruppe läuft: Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April (jeweils 11 bis 17 Uhr), stehen bei der siebten Auflage der Veranstaltung in der Kreissparkasse Heilbronn „Unter der Pyramide“ attraktive Urlaubsziele und Ausflugsmöglichkeiten im Fokus. Für Fernweh-Geplagte haben die Reiseveranstalter und Aussteller nicht nur ihre frisch gedruckten Kataloge im Gepäck, sondern können auch mit einer Fülle attraktiver Angebote aufwarten. Dabei spannt sich der Bogen vom Vergnügungspark über Museen und Kultur bis hin zu Konzert- und Musicalreisen – thematisch ist das Spektrum deutlich breiter als in den Vorjahren.
Zwei Tage lang stehe neue und beliebte Ziele, Kreuzfahrten, Pauschal-Arrangements, All-inclusive-Angebote, Familienurlaube und Stimme-Leserreisen im Fokus. Tagesfahrten für Kulturinteressierte sind ebenso vertreten wie Wellnessangebote, Informationen zum Urlaub im Ländle oder Rad- und Wandertouren. Den Besuchern wird die ganze Bandbreite dessen gezeigt, was eine gelungene Auszeit vom Alltag ausmacht.
Die Stimme Reise- und Freizeittrends ist am 5. und 6. April in der Kreissparkasse Heilbronn „Unter der Pyramide“ von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Festspieltalk mit Eva Hosemann im Kaffeehaus
Zum Festspieltalk mit Intendantin Eva Hosemann laden die „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen“ für Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, ins Kaffeehaus Hagen in Heilbronn ein. Zum 75-jährigen Bestehen der Burgfestspiele Jagsthausen ist die Journalistin Iris Baars-Werner im Gespräch mit der Theatermacherin, die seit 2014 in der Leitung der Freilichtspiele aktiv ist.
Der Talk dreht sich um das Leben auf der Bühne und hinter den Kulissen. Es geht um Fragen wie: Wie hält man ein Freilichttheater in der Provinz am Leben – und das seit 75 Jahren? Wie begeistert man Theater- und TV-Stars für ein Engagement? Wie macht man das, Goethes „Götz von Berlichingen“ jedes Jahr neu zu inszenieren? Und schließlich: 500 Jahre Bauernkrieg, „Abba“ und „Jesus Christ Superstar“ auf einer Bühne inmitten der Krisen und Kriege des Jahres 2025?
Den Festspieltalk umrahmt Cedric Bauer musikalisch am Klavier. Der 20-Jährige ist mit den Festspielen eng verbunden: Sein Vater „Lobo“ Bauer ist seit 30 Jahren musikalischer Leiter in Jagsthausen, Cedric selbst war ebenso wie seine Mutter und seine Schwester als Laiendarsteller bei den Burgfestspielen aktiv.
Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07131 1555540.
Heilbronn: Hockeyclub lädt Mädchen zum Girlsday ein
Hockey entdecken, ausprobieren und gemeinsam erleben: Für Samstag, 5. April, lädt der Hockeyclub TSG Heilbronn alle sportbegeisterten Mädchen im Alter von vier bis 14 Jahren zum Girlsday ein. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder und Jugendlichen die Sportart Feldhockey entdecken und selbst den Schläger in die Hand nehmen.
Unter dem Motto „We are Hockey-Girls“ können Eltern und Kinder beim Hockey-Parcours ihr Geschick testen, während erfahrene Spielerinnen, Trainerinnen und Trainer ihnen spielerisch die Hockey-Grundlagen vermitteln. Ein Testspiel der U8- und U10-Mädchen zeigt Hockey in Aktion. Wer Lust hat, kann sich in der Fotobox ein Erinnerungsbild sichern, viele Informationen sammeln und sich am Cateringstand eine Stärkung holen.
Schläger und Bälle stellt der Verein zur Verfügung, mitgebracht werden sollte lediglich sportliche Kleidung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen. Weitere Informationen gibt es auf www.hockeyclub-heilbronn.de.
Heilbronn: Zaubershow für Klein und Groß im Neckargartacher Gemeindehaus
Im Neckargartacher Gemeindehaus, der Kulturschmiede, wird gezaubert: Am Sonntag, 6. April, 14 Uhr bietet der Magische Zirkel Heilbronn die Kinder-Zauber-Show an, um 19 Uhr startet das Familienprogramm.
Die Kinder – geeignet bis etwa acht Jahre – erwartet ein buntes Programm. Dafür werden die Zauberer Jo Baza, Sir Robin und Professor Zack sorgen. Der Eintritt beträgt 9 Euro, im Vorverkauf 7 Euro.
Am Familienprogramm nehmen Jo Baza, Professor Zack, Enzo Paolo, die amtierende deutsche Jugendmeisterin Pia Reip und der mehrfache Jugendvizemeister Jonathan Riethmüller teil. Der Eintritt beträgt 16 Euro, im Vorverkauf 14 Euro.
Vorverkaufsstellen in Neckargartach sind die Bäckerei Förch, Frankenbacher Straße 47, und die Trauben-Apotheke, Brückenstraße 1.
Neckarsulm: Musik und Wein im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum
Die Reihe Konzerte im Heilbronner Land präsentiert ein Genuss-Event in Neckarsulm: „Musik, Wein und Museum“ am Freitag, 4. April, um 19 Uhr im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum mit dem Frauenpower-Duo Hearts and Bones und dem Weingut Bauer.
Das Publikum darf sich auf Songs der 1960er bis 1980er Jahre, feine Tröpfchen und Fingerfood in historischem Ambiente freuen. Präsentiert wird der Abend vom Verein Konzerte im Heilbronner Land.
Für die passende Musik – große Songklassiker in kleiner Besetzung – sorgt das Duo Hearts and Bones. Mit der rockig-souligen Stimme von Sängerin Biggi Binder und dem Gitarrenspiel von Barbara Gräsle bekommen die Songs eine charakteristische Note und laden zum Mitsummen ein. Bei den beiden musikalischen Multitalenten kommen die verschiedensten Instrumente zum Einsatz wie Akkordeon, Tin Whistle, Waschbrett, Percussion und Cajon.
Eintrittskarten für die Veranstaltung sind erhältlich im Internet unter www.konzerte.hn oder www.pyramide.hn zu 40 Euro, ermäßigt 35 Euro.
Neckarsulm: Bandcontest von Blacksheep im Kreatief
Zum zehnten Mal lädt die Blacksheep Kulturinitiative zum Bandcontest um den Förch Nachwuchsförderpreis ein. Vier Bands spielen am Samstag, 5. April, ab 19 Uhr im Kreatief in Neckarsulm, um einen Auftritt beim 1. Blacksheep Sommerfest, das am 28. Juni im Bonfelder Schlosspark stattfindet.
Nach einem 14-tägigen Online-Voting auf der Webseite der Blacksheep Kulturinitiative steht am Samstag der Live-Auftritt im Kreatief in Neckarsulm an. Dort stellen sich die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker dann live einer Jury aus Bookern, Musikern und Musikkritikern sowie dem Publikum.
Der Eintritt ins Kreatief kostet an der Abendkasse acht Euro. Alle Informationen zum Bandcontest und zum Blacksheep-Festival gibt es unter www.blacksheep-kultur.de.
Beilstein: Weinwanderung durch den Frühling
Die Natur blüht auf, die Temperaturen steigen und es zieht viele an die frische Luft. Wer dabei auch noch etwas über den ökologischen Weinbau lernen möchte, ist am Sonntag, 6. April, 14 bis 16 Uhr, auf dem Schlossgut Hohenbeilstein genau richtig. Winzerfamilie Dippon lädt zu einer Frühlings-Wanderung mit Weingenuss ein. Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer nimmt die Teilnehmer mit auf eine drei Kilometer lange Tour durch die Weinberge und macht auf die Besonderheiten der Natur und die Tier- und Pflanzenwelt im Weinberg aufmerksam. Die Teilnahme kostet inklusive Weinverkostung 29 Euro, nur die Wanderung 15 Euro.
Anmeldung per E-Mail an info@schlossgut-hohenbeilstein.de oder Telefon 07062 937110.
Flein: Fest mit Tag der offenen Tür
Die Freie Johannesschule in Flein ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie geistige Entwicklung, das auf anthroposophischer Grundlage unterrichtet.
Das Schulfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 5. April, bietet von 14 bis 17 Uhr neben einem unterhaltsamen und vielseitigen Programm für Kinder und Erwachsene auch die Möglichkeit, sich umfassend über das Konzept der Schule zu informieren.
Flein: Musikverein Frohsinn lädt ein
Der Musikverein Frohsinn veranstaltet am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr ein Frühjahrskonzert in der Flina Kulturhalle in Flein. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Am Tag darauf, Sonntag, 6. April, ab 14.30 (Saalöffnung 14 Uhr) findet an gleicher Stelle ein Jugendkonzert statt, das neben dem Jugendorchester des Musikvereins auch in Kooperation mit den Bläserklassen 3 und 4, der Blockflötengruppe und dem Chor der St.-Veit-Schule in Flein gestaltet wird.
Leingarten: Buchmesse für Selfpublisher in der Festhalle
„Ich würde es wieder tun“, sagte Toni Schmidt am Ende der ersten Buchmesse für Selfpublisher, die er im Februar 2024 organisierte. Die Resonanz auf die Veranstaltung für Autorinnen und Autoren, die ihre Werke im Selbstverlag herausbringen und über Online-Portale vermarkten, war so positiv, dass Schmidt es wirklich wieder tut. Am Samstag, 5. April, findet von 11 bis 18 Uhr die zweite „Leiga“, wie er diese Buchmesse nennt, statt. Waren es im vergangenen Jahr 54 Teilnehmende aus acht Bundesländern, sind es diesmal 70 Schreibende aus elf Bundesländern und Österreich. Wobei Süddeutschland am stärksten vertreten ist.
Die Leiga beschreibt ihr Initiator und Organisator als Fachmesse für Fachbesucher, Buchinteressierte und Buchliebhaber. Ansonsten unterscheidet sie sich natürlich in der Größe von den bekannten Buchmessen in Frankfurt oder Leipzig. An 56 Ständen können sich die Literaturfans in der Festhalle informieren, die Bücher anschauen und mit den Verfassern sprechen.
Es gibt Lesungen, eine Mini-Büchertauschbörse, ein Rahmenprogramm, in dem neben einem Gewinnspiel der Besuch zweier prominenter Selfpublisher-Autorinnen vorgesehen ist, und weitere Überraschungen. Familien mit kleinen Kindern können sich zurückziehen.
Weitere Infos zur Leiga 25 unter www.tonischmidtautor/leiga25
Wüstenrot: Astalos zeigt Mad-Cartoons
„Böse Märchen, doofe Menschen“: Leser des Mad-Magazins kennen sie aus den Cartoons der Satirezeitschrift für Jugendliche. Was viele nicht wissen: Der Karikaturist dieses Magazins, Ivica Astalos, lebt in Wüstenrot. Von 4. April bis 13. Juli zeigt er seine Werke im örtlichen Rathaus in Weihenbronn. Die Ausstellung kann während der üblichen Dienstzeiten besucht werden. Zusätzlich geöffnet ist an den Sonntagen 27. April und 1. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Astalos ist seit 1974 Cartoonist, Texter und Zeichner bei Mad. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören die Märchenparodien. Aber auch andere Themen und aktuelles Geschehen greift er in seinen Cartoons auf und sorgt auf seine Weise für Denkanstöße.
HOHENLOHE
Künzelsau: Mobilitäts-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag bei „Kün mobil“
Neu- und Gebrauchtwagen verschiedener Modelle bietet die Mobilitätsmeile „Kün mobil“ (ehemals Automarkt) am Wochenende in Künzelsau. Die örtlichen Autohäuser stellen am Samstag, 5. April 2025, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 6. April 2025, von 11 bis 17 Uhr ihre Fahrzeuge auf der Hauptstraße aus. Außerdem sind Händler von E-Bikes und Fahrrädern sowie von E-Scootern, Elektrorollern und Seniorenmobilen vertreten. Auch gebrauchte Fahrräder können gekauft und verkauft werden.
Der Wirtschaftsverein Kün aktiv veranstaltet einen verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Bereits am Samstag haben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet.
Parallel zum Kün-mobil-Markt wird es am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse Hohenlohekreis, Konsul-Uebele-Straße 11, wieder einen Kreativmarkt geben. 31 Hobbykünstler zeigen und verkaufen Dekorationen, Geschenkideen, Schmuck oder Nützliches aus Holz, Stoff, Wolle und vieles mehr.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
Hohenlohe: Bibliotheken öffnen bis spät in den Abend
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am Freitag, 4. April, deutschlandweit über 1600 Bibliotheken ihre Türen für besondere Aktionen, bei der Nacht der Bibliotheken. Auch hierzulande bieten sie Lesungen, Führungen und andere Veranstaltungen an, teilen die Einrichtungen mit.
In der Öhringer Stadtbücherei im Alten Rathaus beginnt das Programm mit einer Führung um 18 Uhr. Die Mitarbeiter zeigen die Angebote und Funktionsweise der Bibliothek. Ab 19.30 Uhr beginnt „Wine & Crime“, bei der eine Weinprobe mit einer Lesung regionaler Krimis gepaart wird. Tatjana Kruse aus Schwäbisch Hall und Jürgen Seibold, der aus dem Rems-Murr-Kreis stammt, lesen aus ihren Büchern. Die Weinprobe beginnt um 21 Uhr, begleitet von Gitarrenmusik und Gesang von Mike Janipka. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Für „Wine & Crime“ gebe es noch wenige Restkarten, für 18 Euro. Vorverkauf ist in der Stadtbücherei Öhringen, Telefon 07941 684200.
In Künzelsau finden sowohl in und um die Stadtbücherei im Alten Rathaus, Hauptstraße 41, wie auch in der Bibliothek Frau Holle, Schnurgasse 8, Veranstaltungen statt. Von 17 bis 19 Uhr können in der Stadtbücherei individuelle Lesezeichen gestaltet werden können. Das Theater im Fluss zeigt zwischen 18.30 und 20.45 Uhr Szenen aus Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Gäste können ihren Favoriten wählen in einer Ausstellung mit Kunstwerken von Besuchern zum Thema „Mein liebster Leseplatz“. Die Werke mit den meisten Punkten werden in einem Buch veröffentlicht. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bieten außerdem Führungen zum Angebot und Nutzung der Bibliothek an.
Um 19 Uhr startet in der Bibliothek Frau Holle die Lesekick-Reihe. Teilnehmer tragen kreative Texte vor, die in Verbindung zur Büchersammlung der Bibliothek Frau Holle stehen. Um 20.30 Uhr lesen die Schauspieler Katrin Ingendoh und Philipp Oliver Baumgarten aus Tine Wittlers Roman „Die Prinzessin und der Horst“ lesen. Ab 22 Uhr trägt Karin Fu Poesie zur Nacht vor. Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.
Die Stadtbücherei Bad Mergentheim ist am Freitag bis 20 Uhr geöffnet. Im Vorraum der Bücherei können Medien gegen eine Spende erworben werden, die aus dem Bestand aussortiert wurden und neuwertige Bücher. Zudem sind – exklusiv bei diesem Flohmarkt – auch Musik-CDs, Hörbücher, CD-Roms, DVDs, Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele zu finden.
Der Eintritt ist frei. Die Stadtbücherei bittet für die beiden Bilderbuchkinos um Anmeldung vor Ort oder telefonisch unter 07931 574200.
Bad Mergentheim: Frühlingsdeko auf Osterbasar
Die Stadt stimmt sich am kommenden Wochenende auf Ostern ein: Der Osterbasar im Bad Mergentheimer Kulturforum am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 35 hält von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. April, ein großes Angebot bereit. Täglich können die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr (am Sonntag ab 11 Uhr) die handgefertigten Werke der Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler bewundern und die bunten und kunstvollen Dekorationen kaufen. Einigen Ausstellern kann man bei der Arbeit über die Schulter schauen. Rund 20 Stände umfasst das feine Ensemble.
Das Angebot reicht von kunstvoll gestalteten Eiern über traditionellem Osterschmuck bis hin zu originellen Unikaten aus unterschiedlichsten Materialien und vieles mehr erwartet die Stöbernden. Mit Kuchen und Torten ist die Mini-Caféteria ein beliebter Anziehungspunkt. Der Eintritt ist frei.
Bretzfeld: Frühlingskonzert auf Akkordeon
Das Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Brettachtal findet am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Scheppach statt. Geboten werden zum Beispiel ein Scherzo, ein Amy-Winehouse-Medley und der Klassiker „Cold as Ice“. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Streichquartett des Orchestervereins Öhringen auftreten.
Karten für zehn Euro (Abendkasse zwölf) und für Schüler fünf Euro (sechs) gibt es bei der Raiffeisenbank Hohenloher Land in Bretzfeld und bei allen Spielern des Akkordeon-Orchesters.
Dörzbach: Wanderung mit Kräuterkunde
Was Romanfigur und Zauberlehrling Harry Potter im Schulfach Kräuterkunde gelernt hat, weiß auch Natur- und Landschaftsführerin Nicole Dörr. Sie teilt ihr Wissen mit Nicht-Magiern bei einer Harry-Potter-Wanderung bei Dörzbach am Samstag, 5. April, um 14.30 Uhr.
Neben Kräuterkunde warten auf Kinder von sechs bis zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen auch einige Rätsel und Aufgaben, die gelöst werden müssen, um am Ende eine kleine Belohnung zu erhalten. Teilnehmen kostet sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung und nähere Infos unter www.natur-landschaftsfuehrer-hohenlohe.de/zauberhafte-harry-potter-wanderung oder nicole.doerr@nlfh.de, 0160 5403768.
Forchtenberg: Feuerwehr öffnet ihre Tore
Die Feuerwehr Forchtenberg lädt ein zum Tag der offenen Tore am Sonntag, 6. April, ab 9.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Weißbacher Straße 13. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss gibt es ein Weißwurstfrühstück. Für musikalische Umrahmung sorgen Musikverein Forchtenberg und Stadtkapelle Krautheim. Besucher erwarten außerdem eine Fahrzeugausstellung, sowie eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr. Bewirtung gibt es den ganzen Tag über.
Krautheim: TSV feiert Geburtstag
Der TSV Krautheim feiert sein 70-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumssause am Samstag, 5. April, im Bürgerhaus. Einlass ist ab 18 Uhr. Für Musik sorgt die Partyband „Die Waldmühlbacher“. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten gibt es bei Nuber Uhren und Schmuck oder unter pretix.eu/jubilaeumssause/2025.
Öhringen: ADFC-Saisonauftakt auf dem Marktplatz
Der Fahrradclub der ADFC lädt am Samstag, 5. April, von 10 bis 14 Uhr zum Saisonauftakt auf den Öhringer Marktplatz ein. Hier präsentieren die Radfahrer ihr Jahresprogramm. Es gibt zu essen und zu trinken. Und natürlich gibt es auch Fahrräder zum Anschauen.
Öhringen: Vier Comedians an einem Abend in der Kultura
Die Comedians Helge Thun, Hans Gerzlich, Lars Ruth und Henning Schmidke treten beim „Comedy-Event“ am kommenden Samstag, 5. April, ab 19.30 Uhr in der Kultura auf. Moderator Helge Thun wird nicht nur Zaubertricks und Reime darbieten, sondern auch die drei anderen Künstler ankündigen: Comedian Hans Gerzlich, der sagt: „Ich hatte mich jünger in Erinnerung.“ Außerdem Gedankenleser Lars Ruth „Der Seher“ und Kabarettist, Musiker und Autor Henning Schmidke, der dem Publikum vermitteln möchte: „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!“
Tickets gibt es zu 25 Euro im Vorverkauf bei Reservix-Verkaufsstellen wie der Hohenloher Zeitung.
Öhringen: Jugendkonzert der Stadtkapelle
Das Jugendkonzert „Musik macht Spaß“ der Stadtkapelle Öhringen in Kooperation mit der Jugendmusikschule (JMS) findet am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr in der Kultura in Öhringen statt. Dazu werden die Jugendkapelle (Juka) und die Blockflötengruppen der musikalischen Grundausbildung und Aufbaustufe der Stadtkapelle und die drei Kooperationsorchester zwischen Stadtkapelle und JMS – die Blas-Öhr-le, das Schülerorchester und die Vor-Juka – dem Publikum die Freude am gemeinsamen Musizieren präsentieren.
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert findet ein Instrumenten-Schnuppern in der Kultura statt, bei dem alle Kinder und Jugendlichen die verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters ausprobieren können.
Öhringen: Passionskonzert in der Stiftskirche
Der Singer-Songwriter Albert Frey gastiert am Freitag, 4. April, ab 19.30 Uhr mit Anna Dorothea Mutterer (Violine) und Florian Sitzmann (Piano) mit einem Passionskonzert in der Stiftskirche. Neben Auszügen aus den „Sieben Worte vom Kreuz“ kommen Songs zum Mitsingen, persönliche Themen sowie Instrumentalstücke zum Klingen. Sie loten die Bedeutung der Passionszeit für die Menschen aus.
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Hohenloher Zeitung, bei Buchhandlung Rau und Mobiz in Öhringen, online auf www.reservix.de und www.oehringen-evangelisch.de.
Pfedelbach/Willsbach: Voiceful singt zwei Konzerte
„The most sensational Voiceful Show“ lautet das Motto der beiden Kirchenkonzerte des Chors Voiceful aus Obersulm am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Willsbach und am Sonntag, 6. April, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Pfedelbach.
„The Voiceful Show“ ist mehr als nur ein Chor-Konzert: Mit einer Mischung aus Songs (Pop, Rock, Soul, Gospel oder Swing), Showacts, Lyrics, Comedy und Tanz erleben die Gäste vielgestaltige Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei, Spenden können am Ausgang gegeben werden. Es herrscht freie Platzwahl. Für den kleinen Hunger stehen vor der Show und in der Pause Snacks und Getränke bereit.
Pfedelbach: Gesangverein Oberohrn feiert mit viel Musik
Der Gesangverein Oberohrn feiert am Samstag, 5. April, seine Jahrsfeier in der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Die meisten Liedbeiträge kommen vom Gesangverein Oberohrn. Mitgestaltet wird der Abend aber auch vom Kinderchor Oberohrn unter der Leitung von Simone Müller, dem Musikverein Michelbach am Wald sowie dem Gesangverein Liederkranz Eberstal unter Claudia Zürn.
Der Eintritt ist frei, es gibt Cocktails und Fingerfood.
Pfedelbach: TSV Untersteinbach feiert
„Landwirt sucht Herz“ heißt das Theaterstück, das der TSV Untersteinbach bei seiner Jahresfeier zeigt: am Samstag, 5. April, 20 Uhr, in der Festhalle Untersteinbach. Eintritt ab 18.30 Uhr zu acht Euro, Kinder zahlen vier Euro.
Neuenstein: Stick in the Mud spielen Konzert im Kulturbahnhof
Rhythm ’n’ Blues spielt die Band Stick in the Mud am Samstag, 5. April, um 20 Uhr im Kulturbahnhof Neuenstein. Martin „Hermie“ Herrmann (Bass), Harry „Hurricane“ Küstner (Schlagzeug), Dietmar „Didi“ Sahm und Reinhold Mathuni haben vor allem Songs des 2024 veröffentlichtem Albums „Songs from the Radio“ dabei. Neben Eigenkompositionen covern sie auch einige Songs.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Blumenhaus Grolig in Neuenstein; bei der Hohenloher Zeitung und der Buchhandlung Rau in Öhringen und bei www.reservix.de.
Neuenstein: Informationen zu Starkregen
Die Vorsorge für Starkregenereignisse und Hochwasser ist das Thema einer Bürgerinfoveranstaltung am Sonntag, 6. April, 11 Uhr, in der Neuensteiner Stadthalle. Die BIT-Ingenieure werden Fragen beantworten wie: Wie lese ich Starkregengefahrenkarten? Bin ich betroffen? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren?
Die Freiwillige Feuerwehr bewirtet mit Weißwurstfrühstück.
Schöntal: Musikkapelle Bieringen lädt zum Böhmischen Frühschoppen
Die Musikkapelle Bieringen lädt am Sonntag, 6. April, ab 9.30 Uhr zum Böhmischen Frühschoppen in der Jagsttalhalle ein. Gäste dürfen sich auf ein Weißwurstfrühstück mit Bier vom Fass freuen. Der Frühschoppen wird von böhmischer Musik umrahmt, gespielt von der Musikkapelle Bieringen. Der Eintritt ist frei.
Waldenburg: Coverrock im Gleis 1
Die Band 2nd Hand covert Rockmusik, überwiegend aus den 70er Jahren. Am Freitag, 4. April, tritt sie ab 20 Uhr in der Kulturkneipe Gleis 1 im Bahnhof auf. 2nd Hand hat Stücke unter anderem von Deep Purple, Billy Idol, Neil Young, Free, Jethro Tull und Led Zeppelin dabei.
Die Band Grand Malheur bezeichnet sich als regionale „groupe extraordinaire“. Sie spielt Eigenkompositionen aus Funk, Soul, Acid-Jazz und einer Prise Reggae und Dub – und das mit einer vierköpfigen Brass-Section. Am Samstag, 5. April, tritt sie ab 20 Uhr in der Kulturkneipe Gleis 1 im Waldenburger Bahnhof auf. Es darf getanzt werden – Grand Malheur ist seit mehr als 20 Jahren eine der Hausbands im Gleis 1.
Waldenburg: Frühling im Tierheim
Der Tierschutzverein Hohenlohe lädt am Samstag, 5. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr alle Tierfreunde ins Tierheim nach Waldenburg (Max-Eyth-Straße 11) ein. Es werden handgefertigte Ostergestecke verkauft, Kaffee und Kuchen, und es gibt eine Tombola. Der Erlös ist für die Tierheim-Tiere bestimmt.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Queen of Sand im Kurhaus
Irina Titova ist als „Queen of Sand“ im Kurhaus zu sehen am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr. Es geht in „Die fabelhafte Welt des Films“, die sie in Sand malt. Karten ab 39,90 Euro unter 07264 922-393 oder unter www.reservix.de.
Stimme.de