Fasnetsumzug in Brackenheim: Was Narren und Faschingsfans wissen sollten
Faschingsumzüge gehören zu den Höhepunkten der närrischen Zeit. Bereits am Samstag geht es im Raum Heilbronn mit dem bunten Treiben los. Den Auftakt macht die 1. Fasnetzunft Brackenheim.
Bereits am 11.11.2024 haben die Narren die fünfte Jahreszeit eingeläutet, doch die Höhepunkte der Kampagne stehen in den kommenden Wochen bevor. Neben Prunksitzungen organisieren zahlreiche Vereine im Heilbronner Land Umzüge, wie unsere große Übersicht zeigt.
Den Auftakt macht die 1. Fasnetzunft Brackenheim am Samstag, 11. Januar. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Narrentreiben. Bereits zum 14. Mal organisieren die Mitglieder einen schwäbisch alemannischen Fasnetsumzug.
Wann startet der Umzug der 1. Fasnetzunft Brackenheim
Der Umzug durch die historischen Gassen von Brackenheim beginnt am Samstag, 11. Januar, um 14.30 Uhr. Bereits um 13 Uhr wird zur Warm-Up-Party geladen.
Wie viele Gruppen nehmen am Umzug der Fasnetzunft Brackenheim teil?
Zum närrischen Treiben haben sich mehr als 70 Gruppen angekündigt. Hexen, Teufel, Trolle und viele weitere bizarre Figuren werden gemeinsam mit den Zechweibern und Waldstrafblechern die zahlreichen Besucher aus Brackenheim und der Region necken. Die Teilnehmer kommen nicht nur aus der Region Heilbronn, sondern aus ganz Baden-Württemberg, wie ein Blick in die Aufstellungsliste des Veranstalters zeigt.
Neun Guggenmusik-Gruppen und zahlreiche Musikwagen bringen musikalische Stimmung in das bunte Narrentreiben durch die historischen Straßen.
Auf welcher Strecke findet der Umzug der Fasnetzunft Brackenheim statt?
Die Aufstellung der Gruppen findet auf dem Schulhof statt. Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens 14 Uhr anwesend zu sein. Der Start erfolgt dann am Schulzentrum. Von dort aus schlängelt sich der Gaudiwurm über die Henry-Miller-Straße, Mauergasse, Eichbrunnenstraße, Heilbronner Straße, Marktstraße, Marktplatz bis zur Kirchstraße.
Wie sieht das Rahmenprogramm beim Umzug der Fasnetzunft Brackenheim aus?
Rund um das Rathaus befindet sich das „Narrendorf“. Mit Unterstützung des TSV Meimsheim, des Zechvereins Blasenberg sowie den Eltern und Schülerinnen und Schülern der 4c der Theodor Heuss Grundschule wird im Narrendorf, vor der Kleinen Markthalle und in der Obertorstraße ab 13 Uhr für Essen und Getränke gesorgt. Zudem sind auf zwei Streckenabschnitten Sprecherstellen eingerichtet.
Im Narrendorf ist von 17 bis 22 Uhr eine „After-Umzugs-Party“ geplant. Dort sorgt DJ Skin für ausgelassene Partystimmung. Zudem sind Auftritte von Guggenmusikern geplant. Zum 20-jährigen Vereinsjubiläum dürfen sich die Zuschauer außerdem auf eine kleine Überraschung freuen. So schenkt Bürgermeister Thomas Csaszar in der Tradition der Weiberzeche für die Frauen ein Gläschen Wein aus. Besonders alle Frauen aus Brackenheim sind daher eingeladen, ein Glas mitzubringen. Außerdem lädt die Stadt Brackenheim Vertreter der Vereine zum Zunftmeisterempfang ein.
Wo finden Teilnehmer und Besucher des Umzugs Parkplätze in Brackenheim?
Da viele Teilnehmer mit Bussen anreisen, werden zwei Flächen als Busparkplätze ausgewiesen. Ein Parkplatz befindet sich am Bürgerzentrum in der Austraße 21 (maximal drei Fahrzeuge), ein weiterer auf dem Betriebsgelände der Firma Ricoh in der Georg-Kohl-Straße 42.
Autos können am Bürgerzentrum in der Austraße 21, am Schulzentrum sowie auf den weiteren gekennzeichneten Parkplätzen der Stadt abgestellt werden.