Stimme+
In Künzelsau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Line-up komplett: Diese Künstler sind beim Würth-Open-Air 2026 dabei

   | 
Lesezeit  1 Min
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Das Würth-Open-Air hat das Line-up für den Festival-Freitag veröffentlicht. Neu mit dabei sind Stars aus Deutschland, Italien und den USA. Tickets und Vorverkauf: Alle wichtigen Infos zum Festival am 26. und 27. Juni 2026. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Würth-Open-Air in Künzelsau hat das Line-up für den Festival-Freitag im kommenden Jahr bekannt gegeben. Der italienische Sänger und Songwriter Zucchero ist der Headliner am 26. Juni und wird auf dem Festivalgelände am Carmen-Würth-Forum auftreten. Bekannt ist der 70-Jährige für seine Mischung aus Blues, Rock und Soul, die ihn auf die größten Bühnen der Welt geführt hat.

Italienischer Songwriter Zucchero bei Würth-Open-Air 2026 in Künzelsau

Er teilte bereits die Bühne mit Legenden wie Eric Clapton, Sting, Bono und Luciano Pavarotti. Sein viertes Studioalbum „Oro incenso & birra“ aus dem Jahr 1989 brachte den internationalen Durchbruch und verkaufte sich weltweit mehr als acht Millionen Mal. Adelmo Fornaciari, wie der italienische Musiker mit bürgerlichem Namen heißt, wurde übrigens von seiner Grundschullehrerin Zucchero genannt – wohl weil er so „süß“ war. 

Sänger und Songwriter Zucchero ist Headliner beim Würth-Open-Air am Freitagabend.
Sänger und Songwriter Zucchero ist Headliner beim Würth-Open-Air am Freitagabend.  Foto: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Jean-Christophe Bott

Nena: Eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen bei Würth-Open-Air in Künzelsau

Auch mit dabei beim Würth-Open-Air 2026: Nena. Seit den 1980er Jahren ist die Sängerin in der deutschen Musiklandschaft eine Größe. Ihre zweite Single „99 Luftballons“ machte sie im Jahr 1983 über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und ist einer der erfolgreichsten Titel der Neuen Deutschen Welle. Der Song fiel in die letzte Phase des Kalten Krieges und passte mit seiner Friedensthematik, auch wenn darin nie wirklich Protest formuliert oder zum politischen Widerstand aufgerufen wird.

Sängerin Nena ist beim Würth-Open-Air 2026 dabei.
Sängerin Nena ist beim Würth-Open-Air 2026 dabei.  Foto: Jan Woitas/dpa

Mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern gilt Nena als eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen. Weitere Hits landete sie mit „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“, „Nur geträumt“ oder „Liebe ist“.

Sängerin Anastacia eröffnet das Würth-Open-Air 2026 in Künzelsau

Den Festivaltag eröffnen wird die Amerikanerin Anastacia. Sie zählt mit ihrer kraftvollen Stimme seit Anfang der 2000er Jahre weltweit zu den erfolgreichsten Popstars ihrer Zeit. Obwohl der große Erfolg in ihrer Heimat, den USA, ausblieb, landete Anastacia zahlreiche Hits wie „I’m Outta Love“ (2000), „Paid My Dues“ (2001) und „Left Outside Alone“ (2004). 2025 feierte ihr Debütalbum „Not That Kind“ sein 25-jähriges Jubiläum.

Tickets fürs Würth Open-Air: Preise und VorverkaufEinlass zum ersten Festival-Tag beim Würth-Open-Air ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Die Karten für den Festivalfreitag gehen ab Mittwoch, 26. November, um 11 Uhr, in den Vorverkauf. Tickets für 80 Euro gibt es unter www.KunstKultur.wuerth.com, bei den Museen Würth und der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme und der Hohenloher Zeitung und unter www.eventim.de. Tickets für den Festivalsamstag (80 Euro) sind bereits erhältlich.

Bereits bekannt sind die Acts beim Würth-Open-Air für den Festival-Samstag. Am 27. Juni spielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, ClockClock und Paula Carolina in Künzelsau-Gaisbach. 

Nach oben  Nach oben