Stimme+
Saison 2025
Lesezeichen setzen Merken

Freilichttheater im Raum Heilbronn und Hohenlohe – das Programm im Überblick

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit dem Frühling rückt auch die Freilichtsaison näher. Was die Programme der Profi- und Laienbühnen vom Heilbronner Land bis nach Hohenlohe in diesem Jahr zu bieten haben. 

Premiere für das Stück „Dracula“ der Freilichtspiele Neuenstadt ist am 13. Juni.
Premiere für das Stück „Dracula“ der Freilichtspiele Neuenstadt ist am 13. Juni.  Foto: Veigel\, Andreas

Die Freilichtbühnen in der Region bieten dieses Jahr wieder viele Gelegenheiten, sich als Zuschauer zu amüsieren, zu gruseln, zu staunen und zu genießen. Hier ein Überblick über die Programme der Profi- und Laienbühnen:

Freilichtspiele Neuenstadt: Dracula sorgt für düstere Stimmung im Schlossgraben

Die Freilichtspiele Neuenstadt wagen sich an etwas Neues. Sie zeigen mit „Dracula“ ein eher düsteres Stück mit Emotionen, die es auf der Bühne im Schlossgraben so noch nie zu sehen gab, sagt Regisseur Lars Tönnies. Premiere ist am Freitag, 13. Juni, um 20.30 Uhr. In den Wochen danach folgen 21 Vorstellungen, immer Freitag bis Sonntag.

Der Hauptspielort des Klassikers „Dracula“ ist London um die Jahrhundertwende. Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird in Lars Tönnies Fassung von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen – Graf Dracula – beim Immobilienkauf zu beraten. Dieser sperrt seinen Besucher im Schloss ein. Weitere Infos und Karten gibt es unter www.freilichtspiele-neuenstadt.de sowie unter 07139 7187, beim Reisebüro Böhm in Heilbronn und in Stefans Kaufhaus in Neuenstadt.

Jagsttalbühne Möckmühl bringt leichte Sommerkomödie auf die Bühne

Die Komödie „Das bisschen Liebe“ zeigt die Jagsttalbühne Möckmühl ab Freitag, 4. Juli, um 20.30 Uhr. Das Stück begleitet den Dauer-Single Jan bei seinen Begegnungen mit den verschiedensten Persönlichkeiten. Eines verbindet alle diese Menschen: die Liebe. „Die Proben laufen und werden bald nach draußen verlegt“, berichtet Vorsitzender Michael Dier.

Auch das Grundgerüst der Kulisse stehe bereits. Karten für die neun Vorstellungen gibt es in der Vorverkaufsstelle der Jagsttalbühne, bei Haus und Rad in Möckmühl, und bald auch online. „Zeitnah nach Ostern“ solle die Homepage (www.jagsttalbuehne.de) aktualisiert sein, sagt Michael Dier. 

Nachdem Robin Hood im vergangenen Jahr die Jagsttalbühne erobert hat, wird dieses Jahr „Das bisschen Liebe“ gezeigt.
Nachdem Robin Hood im vergangenen Jahr die Jagsttalbühne erobert hat, wird dieses Jahr „Das bisschen Liebe“ gezeigt.  Foto: Plückthun, Ute

Kreatif Neckarsulm zeigt Musical über Mode, Mut und Musik

Das Kreatief Neckarsulm hat wieder ein Open-Air-Musical auf die Beine gestellt. Zu sehen ist am Parkplatz Schützenhaus „Tina zieht an“. Tina ist eine junge, talentierte Modedesignerin, die sich mit einem kleinen Second-Hand-Shop und einer Änderungsschneiderei durchschlägt, fest entschlossen, ihren Traum vom Durchbruch in der Modewelt nicht aufzugeben.

Mit bekannten und überraschenden Songs haben die Autoren Martin und Rolf Renner eine humorvolle, tiefgründige Geschichte geschaffen, die auch ernste Themen anspricht, heißt es auf der Homepage. Die Premiere findet am 27. Juni um 20 Uhr statt. Es gibt 18 Vorstellungen.

Stauferpfalz-Festspielverein Bad Wimpfen: Krimikomödie nach Agatha Christie im Spitalhof

Plötzlich liegt im Wohnzimmer der Diplomaten-Gattin Clarissa eine Leiche – und in Kürze kommt ihr Mann mit einem bedeutenden Politiker zum Abendessen nach Hause. Der Tote muss also schnell verschwinden, dabei spannt Clarissa die Gäste ein. Doch dann steht wie aus dem Nichts Polizeiinspektor Lord vor der Tür.

Mit Agatha Christies „Das Spinnennetz“ bringt der Stauferpfalz-Festspielverein Bad Wimpfen in dieser Saison eine Krimikomödie auf die Bühne im Spitalhof. Die Premiere findet am Freitag, 18. Juli, um 20 Uhr statt. Karten für die acht Aufführungen sind im Vorverkauf für 15 Euro unter www.theaterbadwimpfen.de und an der Abendkasse für 17 Euro erhältlich. 

75 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen mit Klassiker und Rockoper

In diesem Sommer feiern die Burgfestspiele Jagsthausen ihre 75. Spielzeit. Die Eröffnung im Burghof ist am 5. Juni mit dem Traditionsstück „Götz von Berlichingen“ in einer neuen Inszenierung von Laura Remmler und mit Thomas Sarbacher als Titelhelden. Bereits vor dem offiziellen Start hat am 31. Mai die französische Komödie „Kunst“ von Yasmina Reza in der Regie von Eva Hosemann Premiere im Burggraben, der in dieser Saison wieder mit verschiedenen Veranstaltungen bespielt wird.

Musikalisch wird es mit einer Rockoper und einem Konzertabend: „Jesus Christ Superstar“ von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber kommt in einer deutschen Neuübersetzung auf die Bühne. Premiere ist am 20. Juni. Eine Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen ist „Das Abba-Konzert – Dancing Queen“, das ab 27. Juni zu erleben ist. Weitere Infos sowie Karten gibt es unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de.

Goethes „Götz von Berlichingen“ darf natürlich auch in der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen nicht im Programm fehlen.
Goethes „Götz von Berlichingen“ darf natürlich auch in der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen nicht im Programm fehlen.  Foto: Burgfestspiele Jagsthausen

„Petticoat und Minirock“ auf Burg Stettenfels

Viel Pep und Schwung verspricht das erste Musical, das die Burgfestspiele in Untergruppenbach im Graben der Stettenfels aufführen. Premiere von „Petticoat und Minirock“ ist am Freitag, 18. Juli um 20.30 Uhr.

Bei 14 Vorstellungen bis 14. August leben die 50er und 60er Jahre mit unvergesslichen Schlagern, Petticoats und Wirtschaftswunder-Charme wieder auf. Humorvoll erzählt wird die Geschichte zweier Generationen – den Traditionsbewussten und jenen, die den Wandel suchen. Tickets bei: Heilbronn Marketing, 07131 56 22 70, der Heilbronner Stimme 07131 61 57 01 sowie unter www.reservix.de.

Freilichtspiele Schwäbisch Hall feiern 100 Jahre mit „Jedermann“ und „West Side Story“

Auch die Freilichtspiele Schwäbisch Hall sind dieses Jahr in Feierlaune anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens. Mit Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel „Jedermann“ hat Schwäbisch Hall sein Theater auf der Großen Treppe vor St. Michael damals begründet. In der Jubiläumssaison ist ab 11. Juli eine Neuinszenierung zu sehen in der Regie von Phillip Moschitz und mit Tobias Licht in der Hauptrolle. Im Neuen Globe wird Shakespeares „Romeo und Julia“ gespielt, Premiere ist am 14. Juni.

Aufgeführt wird auf der Großen Treppe ab 21. Juni auch Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“. Und „Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle“, die gemeinsame Produktion von fünf Festspielorten, hat am 16. Juli Premiere auf der Parkbühne am Neuen Globe. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Wiederaufnahmen sowie in der Kirche von St. Michael ab 10. September mit dem Tanzstück „Flock: Anima“, einer Choreographie der Dance Company Flock. Weitere Informationen und Karten sind unter www.freilichtspiele-hall.de zu finden.

Die Saison 2024 des Theaters am Fluss in Künzelsau war getrübt von schlechtem Wetter. Gespielt wurde Goethes "Faust".
Die Saison 2024 des Theaters am Fluss in Künzelsau war getrübt von schlechtem Wetter. Gespielt wurde Goethes "Faust".  Foto: Ludwig, Tamara

Theater im Fluss Künzelsau setzt auf Mozart-Komödie nach Beaumarchais

Das Theater im Fluss in Künzelsau spielt diese Saison „Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Die Inszenierung enthält musikalische Anleihen und Details aus der gleichnamigen Oper, die Mozart auf Grundlage dieses Schauspiels schuf. Premiere ist am Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr. Es gibt weitere 13 Aufführungen bis 11. Juli.

Der Theaterverein hofft, dass ihm die Komödie mehr Glück bringt als die Inszenierung von Goethes „Faust“ 2024. Denn zuerst musste wegen Hochwassers die Premiere verschoben werden – der Spielort, das Kocherfreibad, war überflutet. Dann blieb das Wetter über die Spielzeit unbeständig. Infos und Tickets gibt es unter www.theater-im-fluss.com.

Kinderstücke: Abenteuer für die Jüngsten von Ronja bis Mowgli

Auf dem Programm der Burgfestspiele Jagsthausen stehen ab 1. Juni in dieser Saison erneut zwei Kinderstücke: „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ im Burghof sowie im Gewölbe „Der Sonnenkönig“.

Mit Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ zeigen auch die Freilichtspiele Schwäbisch Hall in dieser Spielzeit ein Kinder- und Familienstück – und zwar ab 18. Mai im Neuen Globe.

Beim Kinderstück bei den Burgfestspielen auf der Burg Stettenfels in Untergruppenbach dreht sich vom 12. Juli bis 3. August alles um Mowgli, das Menschenkind. Im „Dschungelbuch“ erlebt es aufregende Abenteuer mit seinen Freunden Baloo und Bagheera an seiner Seite. Sie stellen sich den Gefahren mit dem Tiger Shir Khan und einer frechen Affenbande. Kleine und große Zuschauer erwartet ein Theaterstück mit Musik, Witz und viel Herz – mitten im Urwald der Stettenfels.

Neuenstadt pausiert in diesem Jahr mit einem Kinderstück. 

  Nach oben