Stimme+
Konzerte und Lesungen
Lesezeichen setzen Merken

Blacksheep stellt sich für 2025 neu auf: Kleineres Festival, mehr Veranstaltungen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im vergangenen Jahr fand das vorerst letzte Blacksheep-Festival in Bonfeld statt. Nun präsentiert die Kulturinitiative ihr Programm für 2025.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Wir haben eine gewisse Freude, die Dinge ein wenig anders zu machen“, sagt Ulrich Schneider. Der Druck scheint abgefallen zu sein vom ersten Vorsitzenden und überhaupt vom gesamten Team der Kulturinitiative Blacksheep.

Im April 2024 wurde bekannt, dass das dreitägige Blacksheep-Festival im Bad Rappenauer Teilort Bonfeld vor allem aufgrund von gestiegenen Kosten nicht mehr stattfinden kann und wird. „Wir können aktuell Luft holen und blicken auf ein entspanntes Jahr. Alles ist ein bisschen weniger stressig“, so Schneider. Was bedeutet: Jetzt gibt es ein Programm mit vielen kleineren Veranstaltungen über das Jahr.

Mann mit markanter Stimme: Rock- und Soulsänger Andreas Kümmert tritt im November im Kursaal in Bad Wimpfen auf.
Mann mit markanter Stimme: Rock- und Soulsänger Andreas Kümmert tritt im November im Kursaal in Bad Wimpfen auf.  Foto: Herbert Neubauer/APA/dpa

Das erste Blacksheep Sommerfest findet im Juni 2025 statt

Als eine abgespeckte Version des Festivals gibt es nun das Blacksheep Sommerfest, das am Samstag, 28. Juni, zum ersten Mal im Schlosspark Bonfeld stattfindet. Zum 40. Bühnenjubiläum spielt die Oysterband aus England als Headliner. Dazu kommen Ardú, eine A-cappella-Gruppe aus Irland, und die Schweizer Indie-Folk-Band The Gardener & The Tree. Eröffnet wird das Sommerfest durch den Sieger des Blacksheep-Bandcontests. Ermittelt wird der am 5. April im Kreatief in Neckarsulm.

Ist das Sommerfest mit dem sehr folkigen Programm ein Back to the Roots zum ehemaligen Festival Folk im Schlosshof? „Das würde ich so nicht sagen. Klar, wir knüpfen musikalisch daran an, aber es ist doch ein wenig anders“, sagt Ulrich Schneider, der mit 1500 Besuchern rechnet, „maximal können 2500 aufs Gelände.“ Statt drei Bühnen gibt es nur noch eine, geplant ist ein großer Biergarten, ein reiches Gastro-Angebot und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Camping ist beim Ein-Tages-Event weiter möglich. „Und wir sind preiswert, liegen unter 50 Euro.“

Angesetzt ist das Sommerfest am gleichen Wochenende wie das Würth-Open-Air mit Bryan Adams in Künzelsau. Kannibalisiert sich da nicht ein mögliches Publikum? „Ganz ideal ist das nicht“, gibt Schneider zu. „Aber es gibt eine große Dichte an Angeboten, Veranstaltungen, Stadtfesten, Festivals. In die Pfingstferien können wir terminlich auch nicht, weil uns wegen Urlaub viele ehrenamtliche Helfer wegbrechen würden“, so Schneider. „Die Planung ist ein Puzzlespiel, man muss Abstriche in Kauf nehmen.“

Welche Veranstaltungen Blacksheep sonst noch geplant hat

Zusätzlich hat die Kulturinitiative über das Jahr weitere Veranstaltungen geplant. Am 15. März findet zum zehnten Mal die Paddy’s Night im Bad Wimpfener Kursaal statt, mit dabei sind die Bands Acoustic Revolution und Derra. Bestsellerautor Martin Walker kommt am 10. Mai für einen Abend mit Weinprobe in die Bonfelder Krone – und liest aus „Déjà-vu“, dem 17. Fall von Polizist Bruno Courrèges. Eine Blues Rock Night im Waldhaus Heilbronn ist für Samstag, 4. Oktober, geplant – in Kooperation mit dem Untergruppenbacher Musiklabel Blue Rose Records.

Die Oysterband ist der Headliner beim ersten Blacksheep Sommerfest im Juni. Die englische Musikgruppe war schon zwei Mal in Bonfeld zu Gast – damals noch beim Festival Folk im Schlosshof.
Die Oysterband ist der Headliner beim ersten Blacksheep Sommerfest im Juni. Die englische Musikgruppe war schon zwei Mal in Bonfeld zu Gast – damals noch beim Festival Folk im Schlosshof.  Foto: privat

Mit Rock- und Soulsänger Andreas Kümmert engagiert die Kulturinitiative am Samstag, 15. November, einen alten Bekannten. Der ehemalige Gewinner von „The Voice of Germany“ stand im vergangenen Jahr bereits auf der Bühne des Blacksheep-Festivals und wird dieses Mal im Kursaal in Bad Wimpfen auftreten. Zudem sind im Herbst eine Ausgabe von „Kürbis Kürbis – Kultur für Kinder“ und im Dezember eine musikalische Lesung in der evangelischen Kirche in Bonfeld geplant, mit Tenor Holger Ries und dessen Begleiter Werner Freiberger unter dem Motto „Also mehr Lametta geht nun wirklich nicht.“

„Es gibt Leute im Verein, die sagen, es wäre schön, wenn wir irgendwann wieder etwas Größeres machen“, sagt Schneider. Eine Rückkehr zum Blacksheep-Festival? „Schließen wir nicht aus, geplant ist derzeit aber nichts.“

Wo und wann gibt es Tickets für die Blacksheep-Veranstaltungen?

Für das Blacksheep Sommerfest kosten Tickets 49 Euro, das VIP-Ticket gibt es für 119 Euro – inklusive Essen und Getränke. Karten gibt es in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme und im Internet unter www.reservix.de. Tickets für die Paddy’s Night am 15. März kosten 27 Euro, ebenso für die Blues Rock Night am 4. Oktober mit Ignaz Netzer, der Andreas-Diehlmann-Band aus Kassel und Kai Strauss & The Electric Blues Allstars. Für die Lesung von Martin Walker am 10. Mai gibt es Tickets ab 1. März, auch Karten für Andreas Kümmert gehen bald in den Vorverkauf. 

Mehr zum Programm

www.blacksheep-kultur.de

 

  Nach oben