Nelson Müller begeistert mit "Soul Food" in Heilbronner Harmonie
Die Musik ist neben dem Kochen Nelson Müllers zweite Leidenschaft. In seiner Show "Soul Food" bringt der 45-Jährige beides zusammen. 700 Fans wollten sich das in Heilbronn nicht entgehen lassen.

Ein warmes Stück Pellkartoffel getoppt mit Butter, Meersalz und Schnittlauch: Es braucht manchmal keinen großen Küchenzauber, um jemand Hungriges glücklich zu machen. Das weiß auch Nelson Müller. Als Soul Food bezeichnet der Sternekoch und Fernsehmoderator solche Gerichte - oder als "kaubare Ekstase, gespickt mit Erinnerungen".
"Soul Food" lautet auch der Titel der Show, mit der der 45-Jährige aktuell auf Tour ist. Und in der er neben dem Kochen seiner zweiten Leidenschaft nachgeht: dem Musizieren. Rund 700 Fans wollen sich diese Kombination nicht entgehen lassen und erleben am Donnerstag in der Heilbronner Harmonie, wie Müller munter zwischen Herd und Hits hin- und herwechselt.
Die Heilbronner Stimme hat vor seinem Auftritt mit Müller gesprochen. Das Interview lesen Sie hier.
Besuch in Heilbronner Harmonie: Gesanglich muss sich Sternekoch Nelson Müller nicht verstecken
Wobei sich das TV-Gesicht, das es 2020 bei der ProSieben-Show "The Masked Singer" auf den dritten Platz schaffte und an diesem Abend auch eigene Songs präsentiert, gesanglich nicht verstecken muss. Stilsicher und gefühlvoll interpretiert Müller etwa "Walking in Memphis" von Singer-Songwriter Marc Cohn, "Never would have made it" von Gospelsänger Marvin Sapp oder "A Song for Mama" von der R&B-Gruppe Boyz II Men.
Dass sich der gebürtige Ghanaer, der im Alter von einem Jahr nach Stuttgart kam und dort bei einer musikalischen Pflegefamilie aufwuchs, mit Soul, Hip-Hop, Reggae und Co. wohlfühlt, ist ihm anzumerken. Als Band an seiner Seite sind Joyce van de Pol (Gesang), Benjamin Nauschütz (Gesang und E-Piano), Dirk Sengotta (Schlagzeug) und Ralf Erhardt (E-Bass).
Nelson Müller in der Harmonie: Probierportionen gibt es nur für einige Zuschauer
Damit auch beim Zubereiten, Anrichten und Aushändigen der Speisen alles glatt läuft, hat sich Nelson Müller zudem Christian Döweling als Verstärkung geholt. Mit ihm hat der Gastronom für sein Gourmetrestaurant Schote in Essen einen Michelin-Stern erkocht. Mehrfach gehen die beiden durchs Publikum und verteilen Probierportionen. Die Mehrheit aber geht leer aus, was mitunter für lange Gesichter sorgt.
Zwei Pärchen holt Müller auf die Bühne, wo sie an einem gedeckten Tisch bei Champagner und Co. in Ruhe kosten und die Besucher ihnen dabei zuschauen dürfen - nachdem die Partner zuvor beim Zubereiten der Gerichte assistiert haben. Einem von ihnen gibt der Koch und Sänger - zwinker, zwinker - Nachhilfe in Sachen Eischnee-Schlagen: "Denk" an die Zeit zurück, als du 15 warst." Der andere geht Müller zur Hand bei Backfisch mit Kartoffelsalat und Remoulade.
Nelson Müllers Kartoffelsalat sorgt für Kopfschütteln
In den kommen beim Küchenprofi auch Gurken und Olivenöl. Was der eine oder andere Schwabe unter den Besuchern mit einem Kopfschütteln goutiert. Genaue Mengenangaben liefert Müller nicht, die Rezepte zur Tour sind auf seiner Homepage zu finden. Wo sich der Sternekoch als Marke inszeniert mit seinen Gaststätten, Kochkursen und seinem Shop.
Um bis in die letzte Reihe des knapp zu Hälfte gefüllten Theodor-Heuss-Saals zu zeigen, welche Handgriffe gemacht werden, begleitet ein Kameramann das Geschehen auf der Bühne und werden die Bilder auf eine Leinwand projiziert. Auch gibt es Familienfotos sowie Videos zu Müllers Songs "Soulfood", "Mein Essen" und "Du bist alles, was ich will" zu sehen.
Nelson Müller gibt sich in der Heilbronner Harmonie selbstironisch
"Lieber ein schwarzer Koch als schwarzes Essen", gibt sich der Entertainer selbstironisch, als er für das Dessert - Pancakes mit Schwarzwälder Quark und Amarena-Kirschen - ein Küchlein aus der Pfanne fischt, ehe es verbrennt. "Bevor sich jemand hier am Bühnenrand festklebt, der Fisch stammt aus nachhaltiger Fischerei", versetzt er Klimaaktivisten einen witzig gemeinten Seitenhieb, und demonstriert Müller, wie man bei Dürüm mit Gyros und Bauernsalat seinen Fleischkonsum reduzieren kann, indem dafür marinierte Austernpilze verwendet werden.
Nach gut zweieinhalb Stunden samt Pause viel Applaus, woraufhin Nelson Müller nochmal mit einem Medley aufdreht.
Auch Comedian Serdar Karibik hat der Harmonie vor kurzem einen Besuch abgestattet.
Special Guest: Vorneweg Stimmung zu machen, so bezeichnet am Donnerstagabend Sängerin, Musikerin und Songwriterin Charly Klauser aus Köln ihre Aufgabe. Die 1990 in Bergisch Gladbach geborene Multiinstrumentalistin begleitet ab sofort als Special Guest solo und akustisch die "Soul Food"-Tour und eröffnet an der Gitarre und am E-Piano den Abend. Vor zwei Jahren hat die Frau mit den bunten Haaren ihr Debütalbum "Mehr" veröffentlicht. Aus diesem spielt sie in der Harmonie einige Stücke, darunter auch die Gute-Laune-Nummer "Tür auf, Tür zu".