Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Stimme+ Synagoge Affaltrach Zeugnis jüdischen Lebens

              30. November 1999
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 

Die 1851 von der jüdischen Gemeinde erbaute Affaltracher Synagoge wurde im November 1938 zwar von SA-Schergen verwüstet, blieb aber äußerlich weitgehend unversehrt. Nach jahrzehntelanger Nutzung unter anderem als Möbellager war das Gebäude aber heruntergekommen. Auch auf diesem Bild vom Mai 1983 lässt sich Sanierungsbedarf ausmachen.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Die 1851 von der jüdischen Gemeinde erbaute Affaltracher Synagoge wurde im November 1938 zwar von SA-Schergen verwüstet, blieb aber äußerlich weitgehend unversehrt. Nach jahrzehntelanger Nutzung unter anderem als Möbellager war das Gebäude aber heruntergekommen. Auch auf diesem Bild vom Mai 1983 lässt sich Sanierungsbedarf ausmachen. Foto: HSt-Achiv

              Bild  1 von 21
              Innen sind die Schäden gravierender. Was im Mai 1983 den Eindruck einer Rumpelkammer erweckt, war über acht Jahrzehnte lang als Betsaal der Treffpunkt der blühenden jüdischen Gemeinde. Die Bänke wurden herausgerissen, die Treppe wurde nachträglich eingebaut.

              Innen sind die Schäden gravierender. Was im Mai 1983 den Eindruck einer Rumpelkammer erweckt, war über acht Jahrzehnte lang als Betsaal der Treffpunkt der blühenden jüdischen Gemeinde. Die Bänke wurden herausgerissen, die Treppe wurde nachträglich eingebaut. Foto: HSt-Archiv

              Bild  2 von 21
              Der Zahn der Zeit hinterließ hier in der einst für die Frauen bestimmten ersten Etage ebenso seine Spuren wie der Spieltrieb von Kindern, dem die Fensterscheiben nicht standhielten. Zur Nutzung als Möbellager wurde ein Boden eingezogen.

              Der Zahn der Zeit hinterließ hier in der einst für die Frauen bestimmten ersten Etage ebenso seine Spuren wie der Spieltrieb von Kindern, dem die Fensterscheiben nicht standhielten. Zur Nutzung als Möbellager wurde ein Boden eingezogen. Foto: HSt-Archiv

              Bild  3 von 21
              Der evangelische Pfarrer Affaltrachs, Immanuel Nau, will die Synagoge vor dem Zerfall bewahren. Sehr aufgeschlossen steht er einem Erhalt und einer sinnvollen Nutzung gegenüber. Bild vom Mai 1983.

              Der evangelische Pfarrer Affaltrachs, Immanuel Nau, will die Synagoge vor dem Zerfall bewahren. Sehr aufgeschlossen steht er einem Erhalt und einer sinnvollen Nutzung gegenüber. Bild vom Mai 1983. Foto: HSt-Archiv

              Bild  4 von 21
              Nachdem sich der Abriss der ehemaligen Sontheimer Synagoge im Jahr 1985 abzeichnet, gründet sich im Mai 1985 auf Initiative Naus ein Verein zum Erhalt der Synagoge Affaltrach. Vor der Gründungsversammlung können sich Interessierte ein Bild vom sehr schlechten baulichen Zustand machen.

              Nachdem sich der Abriss der ehemaligen Sontheimer Synagoge im Jahr 1985 abzeichnet, gründet sich im Mai 1985 auf Initiative Naus ein Verein zum Erhalt der Synagoge Affaltrach. Vor der Gründungsversammlung können sich Interessierte ein Bild vom sehr schlechten baulichen Zustand machen. Foto: HSt-Archiv

              Bild  5 von 21
              Die Gemeinde Obersulm kann die Kosten einer Sanierung nicht tragen, weshalb der Landkreis Heilbronn ins Gespräch kommt. 1986 beschließt der Kreistag, die Kosten für die Renovierung der ehemaligen Synagoge zu übernehmen und ein Museum einzurichten. Bei einem Besichtigungstermin vor der Sanierung erläutert im September 1986 der Architekt Dr. Walther-Gerd Fleck (Mitte) den Kreistagsmitgliedern das Projekt.

              Die Gemeinde Obersulm kann die Kosten einer Sanierung nicht tragen, weshalb der Landkreis Heilbronn ins Gespräch kommt. 1986 beschließt der Kreistag, die Kosten für die Renovierung der ehemaligen Synagoge zu übernehmen und ein Museum einzurichten. Bei einem Besichtigungstermin vor der Sanierung erläutert im September 1986 der Architekt Dr. Walther-Gerd Fleck (Mitte) den Kreistagsmitgliedern das Projekt. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  6 von 21
              Die Konzeption des künftigen Museums zur regionalen jüdischen Geschichte liegt bei Kreisarchivar Wolfram Angerbauer, hier (Mi.) im April 1987 bei einem Termin vor Ort.

              Die Konzeption des künftigen Museums zur regionalen jüdischen Geschichte liegt bei Kreisarchivar Wolfram Angerbauer, hier (Mi.) im April 1987 bei einem Termin vor Ort. Foto: HSt-Archiv

              Bild  7 von 21
              50 Jahre nach ihrer Verwüstung wird die renovierte Synagoge am 9. November 1988 in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste eingeweiht. Das Museum soll im Folgejahr eingerichtet werden.

              50 Jahre nach ihrer Verwüstung wird die renovierte Synagoge am 9. November 1988 in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste eingeweiht. Das Museum soll im Folgejahr eingerichtet werden. Foto: HSt-Archiv

              Bild  8 von 21
              Am 11. Mai 1989 wird das neue Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heilbronn der Öffentlichkeit übergeben. In sieben Räumen informieren über 200 Dokumente und Exponate die Besucher.

              Am 11. Mai 1989 wird das neue Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heilbronn der Öffentlichkeit übergeben. In sieben Räumen informieren über 200 Dokumente und Exponate die Besucher. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  9 von 21
              Neben Exponaten in Vitrinen informieren Texttafeln die Museumsbesucher über die jüdische Geschichte. Hier ein Bild aus dem November 1992.

              Neben Exponaten in Vitrinen informieren Texttafeln die Museumsbesucher über die jüdische Geschichte. Hier ein Bild aus dem November 1992. Foto: HSt-Achiv

              Bild  10 von 21
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Region
              Lesezeichen

              Kulturstätten im Weinsberger Tal und in den Löwensteiner Bergen

              Kerner-Haus in Weinsberg, ehemalige Synagoge in Obersulm-Affaltrach, Manfred-Kyber-Museum in Löwenstein oder das Bausparmuseum in Wüstenrot: Die Region ist reich an Kulturgeschichte. Auf Spurensuche im Weinsberger Tal und in den Löwensteiner Bergen weisen zahlreiche Museen den Weg.

              Stimme+
              Obersulm
              Lesezeichen

              Obersulm im Porträt: Gute Noten für Bildung und Betreuung

              Der größten Kommune im Weinsberger Tal gehen die Aufgaben nie aus. Der Verkehr brennt den Einwohnern auf den Nägeln.

              Stimme+
              Obersulm
              Lesezeichen

              Aufkeimender Antisemitismus macht Ortshistoriker fassungslos

              Martin Ritter aus Affaltrach hat 30 Jahre lang zur jüdischen Geschichte in seiner Heimatgemeinde geforscht. Er stellt fest: "Viele Menschen lernen nichts aus der Geschichte."

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Beschäftigte demonstrieren in Bretten für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze bei Neff. 13 Bilder

              Protest in Bretten: Neff-Belegschaft kämpft für Erhalt des Traditionswerks – 980 Jobs bedroht
              Bretten | 28.10.2025 |

              Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für den KI-Campus in Heilbronn gefallen. 29 Bilder

                Bundeskanzler Merz beim Ipai-Spatenstich in Heilbronn: "Innovationspark in ganz neuer Dimension"
              Heilbronn | 21.10.2025 |

              Die Spezialfirma Weinreuter aus Freiberg am Neckar hat die Stuttgarter Jupitergigantensäule demontiert – und wird sie bald im Heilbronner Deutschhof neu aufbauen. 6 Bilder

              Neue Jupitergigantensäule im Deutschhof Heilbronn: Römisches Wahrzeichen kehrt eindrucksvoll zurück
              Stuttgart | 27.10.2025 |

              Alexander Nübel: Hatte nicht so viel zu tun. Das, was aus dem Spiel heraus aufs Tor kam, hielt er.  Das Highlight: Die Vorarbeit zum 2:1 durch Deniz Undav. Note: 3 12 Bilder

              Einzelkritik zum Sonntagsspiel: Führich überragt beim VfB Stuttgart
              26.10.2025 |

              Die Factory Live Night 2025 verwandelte Bretzfeld-Schwabbach in ein Musikparadies. 43 Bilder

              Factory Live Night in Bretzfeld-Schwabbach: Live-Bands sorgen für Party-Stimmung
              Bretzfeld | 25.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.