Neue Ziele für Reisende: Flughafen Stuttgart veröffentlicht Winterflugplan
Von Polarlichtern in Nordeuropa bis zu sonnigen Küsten im Süden: Der Winterflugplan 2024/2025 ab dem Flughafen Stuttgart bietet vielfältige Reiseziele. Ein Überblick über die neuen Verbindungen.
Mit Beginn der Winterzeit am 27. Oktober tritt am Flughafen Stuttgart der neue Winterflugplan in Kraft. Bis zum 29. März 2025 sind rund 25.000 Starts und Landungen geplant – etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr, heißt es in einer Pressemitteilung des Flughafens. Die Fluggesellschaften bieten Verbindungen zu Winterzielen in Nordeuropa, aber auch zu beliebten Urlaubsdestinationen in sonnigeren Regionen. Um Wartezeiten am Flughafen verkürzen zu können, gibt es am Stuttgarter Flughafen seit einiger Zeit eine sogenannte Smart Lane.
Winterziele in Nordeuropa vom Flughafen Stuttgart erreichen: von Weihnachtsmärkten in Oslo bis Polarlichtern in Tromsø
Im Winterflugplan gibt es mehrere Verbindungen zu nordeuropäischen Destinationen, die besonders in der Weihnachtszeit nachgefragt sind. SAS Scandinavian Airlines fliegt von Stuttgart direkt nach Oslo. In der Adventszeit ist Oslo ein beliebtes Ziel, da die norwegische Hauptstadt für ihre traditionellen Weihnachtsmärkte bekannt ist.
Eurowings erweitert das Angebot in den Norden und nimmt Rovaniemi in Finnland sowie Tromsø in Norwegen neu ins Programm auf. Rovaniemi gilt als offizieller Wohnsitz des Weihnachtsmanns, was es besonders für Familien zu einem gefragten Ziel macht. Tromsø wiederum ist aufgrund seiner Lage nördlich des Polarkreises ein Ausgangspunkt für Polarlicht-Touren, so der Stuttgarter Flughafen.
Sonne statt Winter: neue Verbindungen zu den Kanaren, Balearen und Ägypten ab dem Stuttgarter Flughafen
Für Reisende, die dem Winter entfliehen und sonnige Orte besuchen möchten, gibt es ebenso zahlreiche Verbindungen zu Zielen rund um das Mittelmeer. Dazu gehören beliebte Kanareninseln wie Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa, die ganzjährig milde Temperaturen bieten. Auch Städte auf dem spanischen Festland wie Malaga, Valencia und Ibiza bleiben im Winterflugplan.
Eurowings erhöht im Vergleich zum Vorwinter die Frequenzen nach Dubai auf bis zu vier Flüge pro Woche und nimmt Marsa Alam neu ins Programm. Eine Neuerung ist außerdem die Eröffnung einer Basis von Marabu Airlines in Stuttgart. Diese Fluggesellschaft bedient von dort aus mehrere Ziele auf den Kanaren, den Balearen sowie in Ägypten, was zusätzliche Optionen für Sonnenreisen bietet.

Europäische Städteverbindungen: Neue Direktflüge von Stuttgart nach Sofia, Bukarest und mehr
Neben den Urlaubsdestinationen in Nord- und Südeuropa sind auch zahlreiche europäische Städte weiterhin per Direktflug von Stuttgart aus erreichbar. Wizz Air bietet Verbindungen nach Bukarest und Cluj-Napoca in Rumänien sowie nach Tirana in Albanien an. Außerdem bleibt die Strecke nach Budapest im Programm. Neu ist ab Mitte Dezember eine dreimal wöchentliche Verbindung in die bulgarische Hauptstadt Sofia.
Auch Verbindungen nach Manchester und Chişinău, die Eurowings bereits im Sommerflugplan angeboten hat, werden im Winter fortgeführt. Ziele wie Amsterdam, Istanbul, London, Warschau, Wien und Zürich werden mehrmals täglich angeflogen, was Reisenden viele Anschlussmöglichkeiten an internationale Strecken bietet.