Vater tötet Sohn (8) und sich selbst im Zollernalbkreis
Die Polizei findet einen Vater und seinen Sohn tot in einer Wohnung in Bisingen im Zollernalbkreis. Der 42-Jährige soll sowohl sich als auch seinen achtjährigen Sohn getötet haben. Die Suche nach dem Motiv läuft.
Ein 42 Jahre alter Mann soll im baden-württembergischen Bisingen im Zollernalbkreis seinen acht Jahre alten Sohn und sich selbst getötet haben, wie die Polizei Reutlingen am Montag mitteilt.
Die beiden sind laut Polizei bereits am Freitagnachmittag (12. September) tot in der Wohnung des Mannes in Bisingen tot aufgefunden worden. Ein Angehöriger hatte die Polizei verständigt, da er den 42-Jährigen zuvor nicht wie gewohnt erreicht hatte.
Polizei findet Vater und Sohn tot in einer Wohnung in Bisingen im Zollernalbkreis
Die Einsatzkräfte verschafften sich daraufhin Zutritt zur Wohnung, wo sie die Personen leblos vorfanden. In der Folge konnte nur noch der Tod der beiden festgestellt werden.
"Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehen die Ermittler der Kriminalpolizei davon aus, dass der Vater seinen Sohn und sich selbst in der Wohnung tötete", hieß es in der Mitteilung der Polizei. Hinweise auf die Beteiligung anderer Personen lägen nicht vor. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf und zur Motivlage dauern an. Weitere Details nannte ein Polizeisprecher nicht.
Die Polizei hielt sich mit weiteren Angaben zurück, um die Persönlichkeit der Betroffenen zu schützen. Unklar bleibt daher, wie der Mann und sein Sohn starben. Auch die Fragen nach der Nationalität des Vaters und nach der Mutter des Jungen bleiben unbeantwortet. Details zum Motiv sind ebenfalls ungeklärt.
Hinweis in eigener Sache
Im Einklang mit dem Pressekodex berichten wir in der Regel nicht über Selbsttötungen. In diesem Fall aber handelt es sich um einen Vorfall von erhöhtem öffentlichem Interesse.
Sollten Sie Probleme haben, depressiv sein oder über Suizid nachdenken, können Sie sich unter anderem an den Arbeitskreis Leben in Heilbronn wenden. Sie erreichen ihn unter 07131/164251 und akl-heilbronn@ak-leben.de. Dort erhalten Sie Hilfe. Auch die Telefonseelsorge unter 0800/1110111 und 0800/1110222 steht Ihnen zur Seite.
Wenn Sie um eine Person fürchten, hat der Arbeitskreis Leben Signale der Gefährdung zusammengefasst. Sie finden sie unter diesem Link.