Stimme+
Südwesten/Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Überschwemmungen und Hagel: "Extreme Unwetter" im Südwesten 

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Starkregen und Sturmböen zogen am Montagabend über das Land. Bäume versperren Straßen und Gleise. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun. Auch in Heilbronn wurde die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen gerufen.

von dpa und Alexander Klug
Ein Auto steht auf einer überfluteten Straße nach heftigen Unwettern. Foto: dpa
Ein Auto steht auf einer überfluteten Straße nach heftigen Unwettern. Foto: dpa  Foto: Aaron Klewer (Einsatz-Report24)

Starkregen, Hagel und Überschwemmungen: Wegen heftiger Gewitter im Südwesten sind viele Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Montagabend ausgerückt. Besonders betroffen war der Kreis Calw. Ein Sprecher der Polizei Pforzheim bestätigte der Deutschen Presse-Agentur überflutete Straßen, überlaufende Gullideckel und Erdrutsche in der Gemeinde Altensteig.

Der Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands Calw, Udo Zink, sprach von ziemlich heftigen Überschwemmungen. Der Süden und Osten des Kreises seien besonders betroffen. Bäume lägen auf Straßen und Gleisen, Keller seien vollgelaufen. Die Leitstelle sei personell verstärkt worden. Er sprach von 150 Einsätzen in zwei Stunden. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen. Wie heftig die Schäden und Ausmaße des Unwetters sind, war zunächst unklar.

Die Deutsche Bahn meldete auf Twitter, dass ein Baum zwischen Stuttgart und Ulm auf dem Gleis liege. Fernverkehrszüge würden zurückgehalten und nach Möglichkeit umgeleitet. Auch die Gäubahn sei vom Unwetter betroffen. Zwischen Horb und Rottweil sei die Strecke unterbrochen.


Mehr zum Thema

Zuletzt gab es in Neckarsulm und Heilbronn Überflutungen.
Foto: Alexander Klug
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Was tun gegen Starkregen und Hochwasser?


Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Abend vor „teils extremem Unwetter“ im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb und vor Hagelkörnern mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern. Von der Schweiz her ziehe ein weiterer Gewitterkomplex Richtung Bodensee und Oberschwaben - mit Großhagel und heftigem Starkregen von 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter.

Auch die Heilbronner Feuerwehr muss ausrücken

Wegen starker Regenfälle und kräftigen Winds mussten die Feuerwehren in der Region und im Heilbronner Stadtgebiet am Montagabend zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Einige umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste beschäftigten die Helfer – an manchen Baustellen wurde Baumaterial und Absperrungen weggeweht. „Ein Blitz ist in ein Gebäude an der Allee eingeschlagen“, sagt ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Von größeren Schäden, Straßensperren oder Verletzten ist ihm zu diesem Zeitpunkt nichts bekannt.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach oben  Nach oben