Mehr Party
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stuttgart feiert beim Weindorf 2025 länger: Alle Infos zu Programm und Neuerungen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Stuttgarter Weindorf startet am 21. August und geht in diesem Jahr länger. Doch das ist nicht die einzige Neuerung. Was dahintersteckt und was sich in diesem Jahr ändert.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zahlreiche Freizeitaktivitäten und Feste, wie zuletzt etwa das Wengertfescht in Heilbronn, locken immer wieder tausende Besucher an. Partygänger und Weinliebhaber kommen auch in Stuttgart auf ihre Kosten. Dort wird das diesjährige Weindorf statt zwölf nun 17 Tage lang gefeiert – nicht die einzige Neuerung, die Besucher 2025 erwartet. Was sich in diesem Jahr genau ändert und was die Gründe für die Entscheidung sind. 

Stuttgart feiert Weindorf 2025 länger: Was hinter den Extra-Tagen steckt

Die Gründe hinter der Verlängerung des Weindorfs sind wirtschaftlicher Natur, wie die „Stuttgarter Nachrichten“ (StN) berichten. Demnach habe sich die Mehrheit der Wirte dafür ausgesprochen, um die hohen Fixkosten besser abfedern zu können. Sie hoffen auf bessere Geschäfte vom zusätzlichen Wochenende und einen Ausgleich von Verlusten bei Regenwetter, berichten die StN.

Auch im kommenden Jahr soll das Stuttgarter Weindorf, pünktlich zum 50. Geburtstag, verlängert werden – dem habe die Stadt bereits zugestimmt, wie es weiter heißt. Ob das verlängerte Weindorf danach die Regel wird, werde der Gemeinderat anschließend prüfen und soll auch unter den Wirten abgestimmt werden.

Stuttgarter Weindorf 2025 mit Extra-Tagen: Neuerung bei Zeitrahmen und Pfandsystem

Anders als in den Vorjahren wird das Stuttgarter Weindorf diesmal am Donnerstag, 21. August, starten und am Samstag, 6. September, enden. 2024 fand das Fest von Mittwoch (28. August) bis Sonntag (8. September) statt. Die Neuerung bedeutet ein Wochenende zusätzlich für die Besucher.

Ebenfalls neu ist in diesem Jahr das einheitliche Pfandsystem, wie die StN berichten. Besucher des Stuttgarter Weindorfs können erstmals in jeder Laube ihre Weingläser abgeben und sind nicht mehr an den Verkaufsstand gebunden.

Stuttgarter Weindorf 2025: Buntes Programm für Besucher

Einiges bleibt beim Stuttgarter Weindorf 2025 aber beim Alten. Auch in diesem Jahr werden die Stunden der Vielfalt in Kooperation mit dem CSD Stuttgart gefeiert. Geboten ist Musik und ein Unterhaltungsprogramm. 

Für die musikalische Umrahmung sorgen am Montag, 25. August, der Stuttgarter Sänger und Pianist Pascal Blenke, Schlagersänger Damiano Maiolin und Ismael Boerner gemeinsam mit Max Klinsam. Unterhaltung gibt es mit Drag-Künstlerin Queen Henni und Handstand-Artistin Marina Skulditskaya. Auch Ministerin Petra Olschowski wird erwartet.

Zudem steht an zahlreichen Tagen der Weindorf-Treff an, ein Talk mit Promis aus den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft und Stadtgesellschaft. Dazwischen gibt es für Besucher Kleinkunsteinlagen und Musikprogramme.

Nach oben  Nach oben