„Feinstaub ist Doping für Nebel“
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Verschwindet das Silvester-Feuerwerk im Nebel? Wetterprognose für Baden-Württemberg

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Vorfreude auf Silvester steigt auch in der Region Heilbronn. Doch womöglich macht das Wetter dem Feuerwerk einen Strich durch die Rechnung. 

von Theresa Heil und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Verkaufsstart von Raketen und Böllern hat am Samstag einen regelrechten Ansturm auf die Heilbronner Geschäfte ausgelöst. Teilweise bis zu zwei Stunden standen Kunden an, um sich für die beliebte Tradition auszurüsten, mit der der Wechsel ins neue Jahr gefeiert wird. 

Ein Blick auf das Wetter könnte die Vorfreude aber schnell trüben. „Es kann schon sein, dass man nach zehn Minuten gar nichts mehr sieht“, sagt Thomas Schuster vom „Deutschen Wetterdienst“ (DWD) in Stuttgart. Geht das Schauspiel am Himmel etwa im Nebel unter? 

Wetter in Baden-Württemberg: Verschwindet das Silvester-Feuerwerk im Nebel?

Zum Start ins neue Jahr bleibt es in Baden-Württemberg voraussichtlich trocken – allerdings bei eingeschränkter Sicht. Es könne passieren, dass bereits nach wenigen Minuten am Himmel keine Sicht mehr sei „wenn die Raketen über dem Nebel explodieren und der ganze Staub nach unten fällt", sagt Thomas Schuster vom DWD. 

Grund dafür ist die anhaltende sogenannte Inversionswetterlage: Die Temperaturen steigen mit der Höhe, wie Schuster erklärt. Auf dem Feldberg habe es aktuell Plusgrade, während die kalte Luft unter dem Nebel in den niedrigeren Lagen gefangen sei. Dadurch halte sich auch der Feinstaub hartnäckig in der Luft. 

Wetter-Hoffnung zu Silvester – Nebel könnte durch Wind verdrängt werden

„Feinstaub ist Doping für den Nebel“, sagt auch Georg Maas von „wetter.com“. Seine Prognose macht aber Hoffnung. In der Nacht zu Dienstag rausche ein Tiefdruckgebiet, das sich derzeit noch über den britischen Inseln befinde, über Deutschland. Der starke Wind könne den Nebel vielerorts verdrängen. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Also womöglich doch eine klare Sicht?

Der starke Wind in der Silvesternacht bringt in höheren Lagen jedoch Risiken mit sich. Oberhalb von 800 Metern gebe es Sturmböen. "Da muss ich dann schon aufpassen, wenn ich ein Feuerwerk zünde bei Sturmböen von 70km/h", sagt Thomas Schuster. Für die niedrigeren Lagen bestehe allerdings keine Gefahr.

Die Temperaturen liegen zum Jahreswechsel in ganz Baden-Württemberg im negativen Bereich. Schuster erwartet südlich von Karlsruhe und Stuttgart minus fünf Grad, im Norden minus zwei Grad. In Heilbronn liegen die Höchstwerte bei minus zwei Grad. 

Wetter-Ausblick auf Anfang Januar: Schnee und Sonne in Baden-Württemberg

Der erste Januar wird in Baden-Württemberg sonnig und trocken, da der Wind den Nebel vertreibt. „Hier startet das neue Jahr mit viel Sonnenschein“, sagt Meteorologe Maas. 

Weiße Weihnachten hat es in der Region Heilbronn in diesem Jahr nicht gegeben. Aber womöglich folgt im Januar die Winterlandschaft? Im neuen Jahr gibt es laut Thomas Schuster einen Wetterumschwung: Am Donnerstag soll ein Sturmtief über Baden-Württemberg ziehen, das auch Schnee mit sich bringt. In den Bergen könnten dann 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee fallen.

Nach oben  Nach oben