Viele Sonnenstunden
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Frühlingsbeginn in Baden-Württemberg: Saharaluft bringt bis zu 20 Grad

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei strahlendem Sonnenschein startet der Frühling in Baden-Württemberg in dieser Woche auch aus kalendarischer Sicht. Bis zu 20 Grad sind möglich – dank warmer Saharaluft. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Sonnig, aber durchaus frisch, startete die neue Woche in Baden-Württemberg. In Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis zeigte das Thermometer der Messstation in der Nacht auf Montag knackige -5,6 Grad Celsius an. Wirklich frühlingshaft fühlte sich das noch nicht an – doch zum Ende der Woche könnte das schon ganz anders aussehen. Bis zu 20 Grad Celsius werden im Südwesten erwartet. Der Frühling gibt kurz vor seinem kalendarischen Start Vollgas.

Warme Saharaluft bringt Frühling nach Baden-Württemberg

„Volle Lotte Sonnenschein“ kündigt Diplom-Meteorologe Dominik Jung in seiner aktuellen Wetterprognose auf wetter.net an. Bis zum Freitag soll es fast täglich zwischen neun und zwölf Sonnenstunden geben – und das bei steigenden Temperaturen. Grund dafür ist ein stabiles Hoch, das sich über Mitteleuropa schiebt.

Warme Luft aus der Sahara wird durch die Großwetterlage nach Deutschland gedrückt, wie aus einer wetter.com-Prognose hervorgeht. Hier erklärt Diplom-Meteorologe Georg Haas mit Blick auf die Wetterkarte: „Die Saharawolke wird Deutschland auf jeden Fall erreichen“. Die ganze Karte von Afrika bis Deutschland ist bräunlich eingefärbt.

Kalendarischer Frühlingsbeginn: Bis zu 20 Grad in Baden-Württemberg

Für den kalendarischen oder astronomischen Frühlingsbeginn in Baden-Württemberg bedeutet diese warme Föhnluft Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad. In diesem Jahr fällt der kalendarische Frühlingsanfang auf Donnersteg, den 20. März 2025. In Baden-Württemberg werden dem Wetterexperten Jung zufolge dann bis zu 20 Grad im Rheintal erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt dies auch für Stuttgart an.

Aus meteorologischer Sicht hat der Frühling schon am 1. März begonnen. Der kalendarische (oder astronomische) Frühlingsanfang fällt in diesem Jahr auf den 20. März. An diesem Tag findet die Tagnachtgleiche statt – Tag und Nacht sind also genau gleich lang. Dies tritt genau dann ein, wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. 

Der kalendarische Frühlingsanfang ist somit dann, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind – das nennt man Tagundnachtgleiche. Das ist immer dann der Fall, wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Der Tag kann variieren, in der Regel fällt der kalendarische Frühlingsanfang aber immer auf den 19., 20. oder 21. März.

Auch wenn das Thermometer fast überall zum Ende der Woche Werte im zweistelligen Bereich zeigen soll, bleibt es nachts aufgrund der klaren Wetterlage nach wie vor frostig. Laut der DWD-Vorhersage sind in der Nacht auf Dienstag im Bergland bis zu minus 6 Grad möglich.

Wetterumschwung zum Wochenende: Dichte Wolkenfelder ziehen auf

Ein Wetterumschwung ist laut den Wetterexperten erst in der Nacht auf Samstag zu erwarten. Ab dann muss auch mit mehr Niederschlag gerechnet werden. Allerdings sollen dichte Wolkenfelder vom Nordwesten nach Deutschland gedrückt werden. Dort soll auch Regen fallen. In Baden-Württemberg könnte es jedoch vielerorts trocken bleiben, meint Wetterexperte Jung.

Die Temperaturen sollen am Wochenende aber nur leicht absacken. Jung berechnet in seiner aktuellen Prognose Höchstwerte für Samstag erneut Höchstwerte von 20 Grad in Baden-Württemberg. Am Sonntag soll es tagsüber zwischen elf bis 17 Grad warm werden. 

Nach oben  Nach oben