Neue Regionalklassen 2026: Was bei der Kfz-Versicherung für Heilbronn und Hohenlohe gilt
Die Versicherungswirtschaft hat die Regionalklassen für Kfz-Versicherungen neu berechnet. Was das für Autofahrer im Raum Heilbronn und in Hohenlohe bedeutet.
Einmal im Jahr berechnet die Versicherungswirtschaft die sogenannten Regionalklassen neu. Mit der Regionalklasse wird das Unfallrisiko in einer Stadt oder Gemeinde beurteilt: In Städten mit hohen Werten passieren viele Unfälle und die Versicherungsbeiträge sind höher, bei niedrigen Werten sind sie günstiger.
Der Versicherungsbeitrag wird allerdings noch von anderen Faktoren beeinflusst. Die neuen Regionalklassen gelten ab 2026, das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin mit.
Neue Regionalklassen 2026: Wenige Regionen in Baden-Württemberg werden besser eingestuft
Bei der Haftpflichtversicherung verschlechtern sich die Regionalklassen im nächsten Jahr in fünf Bezirken in Baden-Württemberg: im Enzkreis, Rems-Murr-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Schwarzwald‑Baar‑Kreis und in Heidelberg. Verbessert wurden die Einstufungen für Biberach/Riss, Emmendingen, die Stadt Karlsruhe, Pforzheim, Ravensburg und den Neckar‑Odenwald‑Kreis.
In der Kaskoversicherung wurden 44 Zulassungsbezirke in Baden-Württemberg schlechter bewertet. Die Teilkasko-Klassen verschlechterten sich in Böblingen, Calw, Heidenheim, Karlsruhe (Land), Ludwigsburg, Schwäbisch-Hall, Stuttgart, im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis. Lediglich Lörrach verbesserte sich. Bei der Vollkaskoversicherung verschlechterten sich die Klassen in Baden-Baden, Stuttgart, Waldshut und im Main-Tauber-Kreis.
Regionalklassen der Versicherer: Heilbronn bleibt bei hohem Wert
Für Autofahrer in der Region verändern sich die Regionalklassen nicht. In Heilbronn weichen die Unfallzahlen nur geringfügig vom bundesweiten Durchschnitt ab. Es bleibt bei der Haftpflicht bei Klasse 9, bei der Teilkasko bei Klasse 3 und bei der Vollkasko bei Klasse 5.
Im Landkreis Heilbronn passieren laut GDV etwas weniger Unfälle als im deutschlandweiten Schnitt. Die Einstufung für Haftpflicht und Teilkasko bleibt bei 5, bei der Vollkasko-Versicherung bei 4.
Ebenso gleich bleiben die Werte im Hohenlohekreis, der mit 2 die niedrigste Regionalklasse für Haftpflicht-Schäden aufweist. Für Teilkasko gibt es die Klasse 7, für Vollkasko die Klasse 4.
Die meisten Unfälle passieren in Hessen, NRW und in Großstädten
Deutschlandweit können sich knapp 5,3 Millionen Autofahrer in 51 Bezirken über bessere Regionalklassen freuen, während rund 5 Millionen Autofahrer in 48 Bezirken heraufgestuft werden. Für die meisten Autohalter bleibt alles beim Alten: Bei rund 32,1 Millionen von ihnen in den 314 weiteren Bezirken gelten die Klassen des Vorjahres.
Grundsätzlich haben Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern besonders gute Schadenbilanzen und entsprechend günstigere Einstufungen. Schlechter schneiden Hessen, Nordrhein-Westfalen und Großstädte im Allgemeinen ab. Die schlechteste Bilanz hat demnach Offenbach, dicht gefolgt von Berlin. Hier liegen die Schäden um fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

 
                             
           
     Stimme.de
Stimme.de