Stimme+
Prognose
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach Rekord-Februar: So wird das Wetter in Baden-Württemberg im März

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Wetter in Baden-Württemberg sorgt für einen Rekord. Der Februar erreicht einen Spitzenwert, auch der Winter im Gesamten landet unter den Top drei. Doch wie wird der März?

Der Februar 2024 hat den Wetter-Rekord geknackt.
Der Februar 2024 hat den Wetter-Rekord geknackt.  Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Der Februar neigt sich dem Ende zu, der Frühlingsbeginn steht vor der Tür. Gefühlt ist das Wetter in Baden-Württemberg schon seit Wochen weit von winterlichen Bedingungen entfernt, sorgte mit dem Sturm vor dem Wochenende sogar eher für herbstliche Gefühle. Jetzt bestätigen Experten: Der Februar ist ein Rekordmonat, der Winter rekordverdächtig. Ganz hat es bei der Jahreszeit jedoch nicht für Platz eins gereicht. 

So unwahrscheinlich und überraschend sind die Zahlen für viele Meteorologen nicht, denn schon im Sommer 2023 hat beispielsweise das amerikanische Wettermodell in einer langfristigen Prognose für den Winter 2023/24 eine sehr warme Tendenz abgegeben. 

Neuer Wetter-Rekord: Wärmster Februar seit über 140 Jahren

Und es kam, wie prognostiziert: Der Winter 2023/24, der in der Meteorologie über die Monat Dezember, Januar und Februar andauert, war einer der wärmsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Letztlich wurde es Platz drei und somit ein Treppchenplatz in der Auswertung. 

Dazu hat vor allem der Februar wohl ziemlich viel beigetragen, denn: Mit 7,0 Grad ist die durchschnittliche Temperatur im Februar deutlich zu warm. Auch wenn es in den vergangenen Tagen sogar heftigen Sturm in der Region gab. Zum Vergleich: Selbst der Folgemonat März hat, laut Top-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net", in der Regel eine mittlere Temperatur von 4,6 Grad. Kein Wunder also, dass der Februar 2024 der wärmste seiner Art seit über 140 Jahren ist. "Die letzten Februartage werden daran nichts ändern", so Jung weiter. 

Wetter in Baden-Württemberg: März soll zu warm werden, Winter-Comeback derzeit nicht in Sicht

Dennoch ist ein Winter-Comeback durchaus im Bereich des Möglichen, auch im März oder April, so heißt es immer wieder. Das Wetter in Baden-Württemberg zeigt davon in diesem Jahr aber keine Spur bislang. Zum Monatswechsel bleibt das "Wischi-Waschi-Wetter" laut Jung erhalten. Der Wetter-Experte spricht von einem "Mix aus allem". In Baden-Württemberg wechseln sich Sonne und Wolken ab, Regen fällt erstmal kaum noch bis zur ersten März-Woche. 

Die Temperaturen bleiben zwischen 10 und 13 Grad mild und vorfrühlingshaft bis zum 12. März, wie die Prognose zeigt. Generell soll auch der März wieder zu warm werden im Vergleich zum langjährigen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Zwischen ein und zwei Grad über dem Mittel bedeutet dann rund 5,6 bis 6,6 Grad. Damit wäre der März, sollte die Prognose eintreffen, immernoch kälter als der Februar es war. Meteorologe Dominik Jung warnt deshalb, dass sich der März kälter anfühlen kann und dennoch zu warm wird. 

Ein Spätwinter ist auf jeden Fall noch nicht in Sicht, der Frühling startet allerdings auch noch nicht durch. Im März erwarten Wetter-Experten in Baden-Württemberg durchaus auch etwas mehr Regen als üblich. 

Nach oben  Nach oben