Berlin (dpa/lsw)
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

«Stallwächterparty» zum Start in die politische Sommerpause

  
Erfolgreich kopiert!

Mit der traditionellen «Stallwächterparty» in Berlin hat die baden-württembergische Landesregierung die politische Sommerpause eingeläutet.

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident, trägt bei der «Stallwächterparty» eine VR-Brille.
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident, trägt bei der «Stallwächterparty» eine VR-Brille.  Foto: Martin Oversohl/dpa

Nach Angaben des Staatsministeriums kamen am Donnerstagabend rund 1800 Gäste in der Landesvertretung in Berlin zusammen, darunter natürlich auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und viele Ministerinnen und Minister sowie Landtagsabgeordnete aus dem Südwesten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) standen hingegen nicht auf der Gästeliste. Die beiden dürften derzeit auch ganz andere Dinge im Kopf haben: Nach langem Tauziehen sollte am Freitag eigentlich das sogenannte Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen werden, doch das Bundesverfassungsgericht hat die Pläne zunächst durchkreuzt. Nun soll es erst nach der Sommerpause so weit sein.

Party stand unter dem Motto «KI - Künstliche Intelligenz»

Unter den Gästen beim baden-württembergischen Abend waren unter anderem CDU-Parteichef Friedrich Merz und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), der nach wie vor als Favorit für Kretschmanns Nachfolge im Südwesten gilt. Zudem wurden die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) ebenso erwartet wie Schauspieler Sebastian Koch und die Sänger Daniel Grunenberg (Glasperlenspiel) und Laith Al-Deen.

Die 58. Party dieser Art stand unter dem Motto «KI - Künstliche Intelligenz». Zur «Stallwächterparty» wird jedes Jahr vor der parlamentarischen Sommerpause im politischen Berlin geladen.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Künstliche Intelligenz
Lesezeichen setzen

Ipai und Cyber Valley: Bei KI gemeinsam gegen USA und China


Nach oben  Nach oben