Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Welche Strafen Betrunkene mit einer E-Scooter-Heimfahrt vom Cannstatter Wasen riskieren

  
Erfolgreich kopiert!

Nach dem Wasen-Besuch treten manche die Heimreise mit E-Scootern an, weil sie denken, das hätte trotz Alkoholkonsums keine Konsequenzen. Doch das ist falsch.

Polizeibeamte in Uniform patrouillieren am Eröffnungstag des Cannstatter Volksfest auf dem Wasen in Stuttgart. Der "Wasen" ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest in Deutschland.
Polizeibeamte in Uniform patrouillieren am Eröffnungstag des Cannstatter Volksfest auf dem Wasen in Stuttgart. Der "Wasen" ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest in Deutschland.  Foto: dpa

Schon vor Beginn des Volksfests auf dem Cannstatter Wasen hat die Polizei verstärkt Kontrollen angekündigt, um auch abseits des Festgeländes für möglichst große Sicherheit zu sorgen. Wie Echo24 berichtet, gibt es neben den typischen Taschenkontrollen auch Kontrollen für Verkehrsteilnehmer. Mit dem Auftakt zeigt sich die Polizei zufrieden.

Jetzt werfen die Beamten vor allem einen Blick auf die E-Scooter-Fahrer. Allein in der Nacht zum Sonntag, 25. September, griff die Polizei rund um das Festgelände mehr als zwei Dutzend betrunkene E-Scooter-Fahrer auf. 21 Personen mussten nach den Kontrollen zur Blutentnahme.

Was vielen nicht klar ist: Beim E-Scooter-Fahren gilt dieselbe Promillegrenze wie beim Autofahren. Wie hoch die Bußgelder sind, die Betrunkene hier riskieren, und ab wann man den Führerschein abgeben muss, zeigt diese detaillierte Liste von Echo24.

 


Mehr zum Thema

Während der Anbieter Tier ein neues Modell ins Rennen schickt, zieht sich Zeus erstmal ganz aus Heilbronn zurück.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die umstrittene E-Scooter-Szene in Heilbronn ist in Bewegung


  Nach oben